SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Umstieg Alpha580 auf Alpha6000? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172000)

loewe60bb 10.07.2016 10:02

Zitat:

.....zur 5100 (günstig)....
Dazu noch ein Statement meinerseits:

Da ich ja Erfahrungen mit der NEX 3 sammeln konnte, musste ich feststellen was ich (im Vergleich zu einer SLT) am meisten vermisst habe: Den SUCHER!

Da ich für die Nähe eine Lesebrille brauche, ist die volle Kontrolle durch den Sucher für mich mittlerweile unverzichtbar!
Auch wegen der Bildkontrolle nach der Aufnahme.

So erspare ich mir allein schon das ewige Auf- und Absetzen der Brille!

Von der Ablesbarkeit bzw. Erkennbarkeit des Display bei vollem Sonnenschein mal ganz zu Schweigen! Und natürlich der direkten Belichtung- Vorschau.

Also für mich würde als Prämisse gelten: Nur noch Kamera mit brauchbarem, elektronischem Sucher (also NEX 6 oder 7, oder A 6000/6300)- alles andere wäre FÜR MICH "no- go"!

Bob B 10.07.2016 17:33

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 1835404)
Also ein Wechsel von der A580 auf die 6000er stellt fast einen komplett Systemwechsel dar, zumindest meiner Meinung nach. Um die Kamera richtig nutzen zu können, benötigt man auch die richtigen e-Mount Gläser dazu. Die ganze Sache mit den Adaptern funzt meiner Meinung nach eben nicht ganz rund. Falls ich mich irre, bitte ich natürlich um eine Korrektur.....

Von der BQ denke ich ist die 6000er vielleicht ein Tick besser. Also das wäre kein Problem für mich.
Ehrlich, ich habe auch darüber nachgedacht, zur 5100 (günstig) oder der 6000er zu wechseln. Allerdings habe ich eben eine komplette A-Bajonet Umgebung, und ein Systemwechsel kommt daher für mich eben noch nicht in Frage....
Aber die Zeit wird es zeigen...

Schönen Tag noch...

Durch das verwenden des LA-EA4 Adapter funktionieren alle a-Mount gut an der a6000.
Ich habe das a-Mount 55300 an der a6000 adaptiert, und es fokussiert alles sehr gut.
Der Adapter ist nicht mehr teuer und macht das Fokusieren rasend schnell. Objektive kannst du somit bedenkenlos weiterverwenden.
Bestell doch den Adapter und Kamera über das Internet, und probiere es aus. Falls es dir nicht zusagt (was ich nicht glaube) kannst Du es wieder zurückschicken.

Giovanni 10.07.2016 17:59

Zitat:

Zitat von heretic (Beitrag 1834845)
Daher bedeutet ein Umstieg auch recht viel Aufwand aufgrund des Objektivfuhrparks, der ja ebenso zu ersetzen wäre (Sony 16-50/2,8 SSM, Sony 35/1,8, Tamron 90/2,8, Minolta 75-300/4,5-5,6)

Nein, der ist nicht zu ersetzen, den kannst du an die A6000 adaptieren und daran wie gewohnt weiter nutzen.

Wenn du dann weitere Objektive für die A6000 kaufen willst, kannst du "native" E-Mount-Objektive nehmen und so Zug um Zug wechseln. Aber es spricht überhaupt gar nichts dagegen, deine A-Mount mit dem LA-EA4 Adapter weiter zu nutzen. Die Objektive funktionieren damit an der A6000 genau wie bisher an deiner A580.

Übrigens finde ich die A580 nach wie vor gut und ihre Bildqualität stimmt. Nur die Bedienung ist teilweise etwas umständlich. Ich hab meine trotzdem auch schon vor ein paar Jahren wieder verkauft.

Zitat:

Zitat von Brainpiercing (Beitrag 1834853)
Meine Empehlung: Behalte die a580 zumindest für den Telebereich. Es gibt KEINE relevanten, günstigen und guten Teleobjektive für den E-mount.

Einfach das vorhandene Minolta mit dem LA-EA4 adaptieren. Siehe oben.

Und ja, neue gute Teleobjektive wie das SEL 70-200 f4 G OSS sind nicht preisgünstig. Bei keinem Hersteller. Die 1. Generation der Minolta "Ofenrohre" war damals auch nicht preisgünstig. Aus dem selben Grund: Gutes Glas kostet gutes Geld. Gut und günstig ist bei Objektiven meist die Ausnahme. Das SEL 50 f1.8 OSS ist übrigens so eine ... das kleine Ding ist perfekt für Portraits und gehört zu meinen absoluten Lieblingsobjektiven.

Goldleader 10.07.2016 19:11

@Bob B:
Danke, habe ich ja gesagt, dass man mich bitte in meiner Aussage korrigieren möchte.

Ähhhh, was kostet denn diese Adapter ungefähr...

Gesendet von meinem KFFOWI mit Tapatalk

weris 10.07.2016 19:23

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1835492)
Aber es spricht überhaupt gar nichts dagegen, deine A-Mount mit dem LA-EA4 Adapter weiter zu nutzen. Die Objektive funktionieren damit an der A6000 genau wie bisher an deiner A580.

Nur musst du auf den, gerade bei bei Teleobjektiven nicht ganz unwichtigen, Stabi verzichten. Stabilisierte A-Mount Teles gibt es nur ein paar von Sigma.

loewe60bb 10.07.2016 19:34

Zitat:

Nur musst du auf den, gerade bei bei Teleobjektiven nicht ganz unwichtigen, Stabi verzichten.
Ein wirklich wichtiger Grund, natürlich gerade im Telebereich, der nicht vernachlässigt werden sollte! :top:

Zusätzlich bedenkenswert:
Auch so wirkt der Stabi oft "im Hintergrund" unmerklich und ermöglicht Aufnahmen mit relativ langen Belichtungszeiten.
Natürlich nur bei ansonsten wenig bewegten Objekten.
Bewegungsunschärfe lässt sich damit ja bekanntlich nicht verringern. ;)

Aber dieser Problematik wird man sich erst dann bewusst, wenn Aufnahmen an der NEX plötzlich verwackelt sind, die früher in ähnlicher Weise gelungen sind.
Da ist der kleine Vorteil des Lichtgewinns durch Wegfall der Spiegelfolie in "Null- Komma- Nix" wieder aufgefressen und man muss eventuell sogar die ISO raufdrehen um entsprechend kürzere Zeiten zu realisieren! :flop:

moregothic 10.07.2016 19:37

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 1835409)
Da ich für die Nähe eine Lesebrille brauche, ist die volle Kontrolle durch den Sucher für mich mittlerweile unverzichtbar!
Auch wegen der Bildkontrolle nach der Aufnahme.

Das finde ich vollkommen nachvollziehbar. Und so sehr ich dich um deinen offenbar 100%igen Visus in der Fernsicht beneide, hier hab ich tatsächlich mal einen kleinen Vorteil:

Ich bin von Haus aus kurzsichtig und habe einen Astigmatismus, bin deshalb seit über 20 Jahren Brillenträger. Mit dem Alter kam jetzt noch eine Altersweitsichtigkeit dazu, das hei8, sst ich bin gleichzeitig kurz- und weitsichtig :shock:

ich hab mich jetzt auch einige Jahre mit einer zusätzlichen Lesebrille beholfen, aber das war auch recht umständlich. Bis vor einem Jahr waren meine Augen im Alltag so überlastet dass ich Sehstörungen hatte!!! :eek: Deshalb trage ich seit einem Jahr eine Gleitsichtbrille. Mein Vorteil beim Fotografieren: Ich kann Monitor und Motiv gleichzeitig scharf im Auge behalten :top:

Damit ich nicht völlig offTopic komme: Ich persönlich würde keinen kompletten Systemwechsel machen sondern auf eine SLT upgraden (A77II oder A68, die ich mir wahrscheinlich leisten werde wenn der Gehäusepreis ein bisschen gefallenist)

screwdriver 10.07.2016 20:52

Zitat:

Zitat von weris (Beitrag 1835502)
Stabilisierte A-Mount Teles gibt es nur ein paar von Sigma.

Wenn man weitestgehend auf den AF verzichten kann oder will sind stabilisierte Objektive mit Canon- EF oder EF-S-Mount mit elektrischem Adapter noch eine Option, die ich gerne nutze.

Bob B 10.07.2016 22:32

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 1835503)
Ein wirklich wichtiger Grund, natürlich gerade im Telebereich, der nicht vernachlässigt werden sollte! :top:

Zusätzlich bedenkenswert:
Auch so wirkt der Stabi oft "im Hintergrund" unmerklich und ermöglicht Aufnahmen mit relativ langen Belichtungszeiten.
Natürlich nur bei ansonsten wenig bewegten Objekten.
Bewegungsunschärfe lässt sich damit ja bekanntlich nicht verringern. ;)

Aber dieser Problematik wird man sich erst dann bewusst, wenn Aufnahmen an der NEX plötzlich verwackelt sind, die früher in ähnlicher Weise gelungen sind.
Da ist der kleine Vorteil des Lichtgewinns durch Wegfall der Spiegelfolie in "Null- Komma- Nix" wieder aufgefressen und man muss eventuell sogar die ISO raufdrehen um entsprechend kürzere Zeiten zu realisieren! :flop:

Das 55300 funktioniert an der a6000 mit dem Adapter mühelos.
Auch bei 300mm gibt es kaum Verwackler.
Es geht auch ohne Stabi, zumindest bis 300 mm.

Bob B 10.07.2016 22:36

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 1835498)
@Bob B:
Danke, habe ich ja gesagt, dass man mich bitte in meiner Aussage korrigieren möchte.

Ähhhh, was kostet denn diese Adapter ungefähr...

Gesendet von meinem KFFOWI mit Tapatalk

Der LA-EA4 im Netz ca. 220 EUR, und der kleinere ohne halbdurchlässigen Spiegel rund 120 EUR (fokussiert aber viel langsamer).
Sowas kann man aber mit Google schnell selbst rausfinden


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr.