SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   mein erstes "Plümschenmakro" (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=171773)

HikerandBiker 29.06.2016 15:58

Warum soll das kein Makro sein ???
Diese Aussage ist sehr befremdlich.
Das Makro definiert man über den Abbildungsmaßstab und nicht über das Motiv

tummefoton 29.06.2016 16:12

Unabhängig davon , dass die Ausgabegröße so wie sie hier vorliegt vielleicht etwas gering ist und von daher eine Schärfebeurteilung erschwert wird, scheinen die roten (!)Blütenpartien kaum/keine Zeichnung aufzuweisen. Ich meine, dass diese Erscheinung typisch für die Schwierigkeit einiger digitaler Kameras ist, den "Rotbereich" angemessen zu beherrschen. Ob die relativ "neue" A7 diesbezüglich auch solch ein Problem hat, vermag ich mangels Erfahrung nicht zu sagen, meiner 77 Mod.I sind entsprechende Schwierigkeiten nicht ganz unbekannt. Oft hilft es den jeweiligen roten Farbbereich geringfügig dunkler zu halten bei gleichzeitig leichter Entsättigung, zumindest entspricht das meinen bescheidenen Erfahrungen.. .- Gruß Heiko

Irmi 29.06.2016 17:51

Hui, doch noch so viele Antworten. Freue mich. Hätte gar nicht mehr damit gerechnet ;).
Es ist mein erster Versuch mit dem Rokkor 100 mm. Es ist ohne Stativ entstanden und nur mit Peaking scharf gestellt. Auf die Fokusvergößerung bin ich gar nicht gekommen.:oops:
Zur Bildgröße werde ich gleich mal noch ein größeres einstellen. ICh exportiere es halt fürs Forum so klein, weil ich es in der Größe auch mehrfach verwende und mein Monitor leider ein 16/9 Modell ist, da finde ich viele Bilder hier im Forum zu groß :oops:

Ob Makro oder nicht, ist mir nicht so wichtig ;). Habe zu dem Objektiv auch noch den 1:1 Adapter, hab es aber noch nicht ausprobiert.

Jedenfalls schon mal ganz lieben Dank an alle :top:

Irmi 29.06.2016 18:16

So, hier jetzt noch mal das Bild mit der Fliege in größer.
Es ist wirklich unscharf, vielleicht verwackelt. :oops:
Aber die Fliege fand ich nett ;)

Bild in der Galerie

Hier noch eine Version ohne Fliege, finde ich schärfer.

Bild in der Galerie

Muß mich mal näher mit dem Objektiv beschäftigen, hatte bisher keine Zeit.
Leider weiß ich die Blende nicht mehr. Beim Foto ohne Fliege werde ich wohl mehr abgeblendet haben.
Ein Stativ ist sicher bei solchen Aufnahmen dringend angeraten. Ach ja, und Licht und farbe hab ich noch mal ein kleines bißchen justiert, wegen Zeichnung im rosa Bereich.

HWG 62 29.06.2016 23:03

Muss denn immer alles knackend scharf sein. Ich finde die leichte Unschärfe passt hier gut zum Motiv. Beim Anderen ist die Blüte zwar schärfer, der Hinergrund aber auch. Mir gefällt es.

Gruß Hans-Werner

Jack43 30.06.2016 08:12

[QUOTE=
Das Makro definiert man über den Abbildungsmaßstab und nicht über das Motiv[/QUOTE]

logisch!

HikerandBiker 30.06.2016 16:26

Mir gefällt es auch und Schärfe ist nicht alles.

Aber mit 100mm und dann so nahe dran, da sollte man sich angewöhnen mit Stativ zu arbeiten. Egal wie ruhig man noch zittert in der Optik wackelt das wie ein Kuhschwanz.

Ich schaue mir gerne mehr von dieser Sorte Erstversuche an :-))

Irmi 30.06.2016 21:29

Das werde ich beim nächsten Versuch mal mit Stativ machen. Sonntag soll das Wetter ja ganz passabel werden.

Danke an alle, die sich mit meinem "Plümschen" beschäftigt haben. :top::top::top:

Norbert-S 06.07.2016 20:10

Gefällt mir sehr gut, Irmi!
Da Du das Bild mit dem Makroobjektiv gemacht hast, ist es für mich auch ein Makro :-)

Ob Mako oder Nahaufnahme ist doch vollkommen egal.

Genaugenommen fängt der Makrobereich großer/gleich 1:1 an, und das sieht man hier auch seltener.

Mit der Fliege auf der Blüte hat was, so was mag ich :top:

Irmi 09.07.2016 09:45

Hallo Norbert,

vielen Dank. :oops:
Mit dem 1:1 und größer muß ich noch ausprobieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:28 Uhr.