SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Fotohomepage selbst gehostet (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=171582)

Ditmar 19.06.2016 11:29

Also ich habe keine Probleme mit der "Langsamkeit" des ersten Seitenaufbaus, ansonsten passt es doch.
Eine Frage dazu, welche NAS genau nutzt Du hierfür?

daidai 19.06.2016 12:31

Hallo,
also ich finde die Geschwindigkeit des Seitenaufbaus im akzeptablen Bereich.
Klar entscheidet sich die Verweildauer auch daran wie lange ich warten muß bis ich was zu sehen bekomme. Besonders bei mir unbekannten Seiten. Du gibst auf deiner Synolgy die PhotoStaion frei. Ich hab dasselbe vor ein paar Jahren mit der WebStation gemacht. Doch bedingt durch die Tatsache, dass die Synology 24 Stunden durchläuft und die Ladezeiten durch die Datenmenge (Panoramen) durch die Decke gingen, hab ichs wieder gelassen. Ich weis nicht welche Box Du am Start hast, bei mir war das eine DS109 (die übrigens seit 2009 klaglos ihren Dienst versieht).
Mittlerweile steht auch eine DS213 bei mir rum und Du hast mir Appetit gemacht das mal mit der PhotoStation zu probieren und nicht eine ganze Webseite ins Netz zu hängen.

Gruß
Dietmar

meshua 19.06.2016 13:03

Zitat:

Zitat von juergendiener (Beitrag 1830169)
Mir ging es darum, meine Daten nicht mehr im Netz zu haben, sondern auf der eigenen NAS.

Vorteile für mich:
- Keine monatlichen Kosten/Vertragsbindung
- Keine Werbung
- Kein Risiko, dass der Netzbetreiber die Seite aufgibt/oder kündigt
- Unbegrenzter Speicher ohne Kosten
- Volle Kontrolle über die Gestaltung (je nach NAS und eigenen Kenntnissen)
- Umfängliche Berechtigungseinstellungen für alle Nutzer

Dir ist dabei hoffentlich auch bewusst, daß du mit dem Betreiben eines eigenen Webservers (+Dienste & Bibliotheken) dir auch das Risiko einer Kompromittierung direkt in die eigenen vier Wände holst! Auf der Synology hast du daher hoffentlich keine sonstigen vertraulichen Daten gespeichert?!

Ich habe meine Seite bei einem deutschen Freehoster ohne Werbung mit 2GB Speicher, FTP-Zugang, PHP5, MySQL, PostgreSQL). Dazu noch eine eigene Domain aufgeschaltet und alle Bilder sind sicher von meinen privaten, vertraulichen Daten getrennt. Letztere sind für mich wertvoller, als die paar öffentlichen Bilder in Webauflösung.

Dem Sicherheitsrisiko sollte man sich stets bewusst sein - nicht daß es nach einem DDOS/Hack/Remote Buffer Overflow Exploits/Execution plötzlich pipi in den Augen gibt, wenn der häusliche Webserver als Zombi/Bot für kriminelle Aktionen missbraucht wurde oder private Daten woanders zum Kauf angeboten werden.

Beste Grüße, meshua

juergendiener 19.06.2016 16:13

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 1830175)
Also ich habe keine Probleme mit der "Langsamkeit" des ersten Seitenaufbaus, ansonsten passt es doch.
Eine Frage dazu, welche NAS genau nutzt Du hierfür?

Synology DS216j mit einer älteren WD 3TB NAS - Festplatte (war vorhanden)

juergendiener 19.06.2016 16:16

Zitat:

Zitat von daidai (Beitrag 1830193)
Du hast mir Appetit gemacht das mal mit der PhotoStation zu probieren und nicht eine ganze Webseite ins Netz zu hängen.

Gruß
Dietmar

Ich habe fast nur unkomprimierte jpg`s.
Die sind zwischen 6 - 30 MB groß.
Dachte zuerst, das wäre für die NAS zu viel, scheint aber durch den 16MB Upload recht zügig zu gehen

joke69 19.06.2016 16:20

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1830201)
Dir ist dabei hoffentlich auch bewusst, daß du mit dem Betreiben eines eigenen Webservers (+Dienste & Bibliotheken) dir auch das Risiko einer Kompromittierung direkt in die eigenen vier Wände holst! Auf der Synology hast du daher hoffentlich keine sonstigen vertraulichen Daten gespeichert?!

Ich habe meine Seite bei einem deutschen Freehoster ohne Werbung mit 2GB Speicher, FTP-Zugang, PHP5, MySQL, PostgreSQL). Dazu noch eine eigene Domain aufgeschaltet und alle Bilder sind sicher von meinen privaten, vertraulichen Daten getrennt. Letztere sind für mich wertvoller, als die paar öffentlichen Bilder in Webauflösung.

Dem Sicherheitsrisiko sollte man sich stets bewusst sein - nicht daß es nach einem DDOS/Hack/Remote Buffer Overflow Exploits/Execution plötzlich pipi in den Augen gibt, wenn der häusliche Webserver als Zombi/Bot für kriminelle Aktionen missbraucht wurde oder private Daten woanders zum Kauf angeboten werden.

Beste Grüße, meshua

Das ist auch meine Meinung - Meine Kösten für 4 Domains + 11 x FTP, 10 Datenbanken, 10GB Webspace, alles ohne Werbung und das über 15 Jahre ohne Probleme = 4,95 €/Mon.
Geschwindigkeit optimal.

juergendiener 19.06.2016 16:28

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1830201)
Auf der Synology hast du daher hoffentlich keine sonstigen vertraulichen Daten gespeichert?!

Ich habe meinen PC so eingerichtet, dass auf Laufwerk C das Betriebssystem und alle Programme laufen. Da ich nur original Software verwende, kann ich das alles (wenn auch mit Arbeit) wieder neu installieren.

Auf Laufwerk D habe ich dann meine Daten. Also Bilder, Dokumente, Filme, Musik u.ä.

Dieses Laufwerk wird auf die NAS gesichert, wobei die Fotos ins Verzeichnis gesichert werden, welches auch die öffentlichen Bilder enthält und die Musik wird ins Musikverzeichnis gesichert, da ich diese auch über das Netzwerk streame.

Sehe ich das also richtig, dass diese Daten kompromitiert werden könnten? Die Synology bietet ja einen Virenschutz, der ist auch aktiviert.

Die Daten stehen ja doppelt zur Verfügung. Es müsste also gleichzeitig was auf der NAS passieren und auf dem PC.

Welches Risiko besteht da noch? Übergriff von NAS auf PC?

Bankdaten oder sowas sind keine auf der NAS. Vertrauliche Korrespondenz habe ich auf einer lokalen Platte gespiegelt und nicht auf der NAS. Es sind also ausschließlich Mediendateien auf der NAS.

Was müsste ich noch berücksichtigen?

André 69 19.06.2016 16:33

Hi,

nur ein Beispiel: http://www.heise.de/security/meldung...r-2668853.html

Der Suchbegriff war "NAS angreifbar" ...

Gruß André

juergendiener 19.06.2016 16:33

Zitat:

Zitat von joke69 (Beitrag 1830238)
Das ist auch meine Meinung - Meine Kösten für 4 Domains + 11 x FTP, 10 Datenbanken, 10GB Webspace, alles ohne Werbung und das über 15 Jahre ohne Probleme = 4,95 €/Mon.
Geschwindigkeit optimal.

Ich wollte meine privaten Fotos und Videos an einer Stelle speichern, sodass ich jederzeit und überall Zugriff darauf habe.
Speziell durch viele Videos bin ich da mittlerweile bei 125 GB Daten.
Das ist mit Fremdhosting schon ein Problem, auch die Einschränkung der meisten Anbieter, Videos auf 2 GB zu beschränken. Ein Full HD - Video kommt da schnell drüber.

Daher erscheint mir die NAS - Lösung gut, da ich hier nahezu unbegrenzte Kapazitäten habe, die ich auch jederzeit über das Internet bereitstellen kann.

Da ich auch viel für andere Fotografiere und auch Filme erstelle, habe ich über die Photoseite auch die Möglichkeit, verschiedene Zugänge einzurichten, sodass jeder nur das sieht, was ihn betrifft.

Mit dieser Datenmenge zu einem vernünftigen Preis habe ich da nix gefunden.

juergendiener 19.06.2016 16:36

Zitat:

Zitat von André 69 (Beitrag 1830241)
Hi,

nur ein Beispiel: http://www.heise.de/security/meldung...r-2668853.html

Der Suchbegriff war "NAS angreifbar" ...

Gruß André

Hier geht es um die Versin 6.3 der Photo App (Artikel von Mai 2015).
Mittlerweile ist die Version 6.5 aktuell.

Die App aktualisiert sich auf Wunsch automatisch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr.