![]() |
Stimmt.
|
Nachdem ich gestern nicht mehr dazu gekommen bin, möchte ich mich heute für die vielen unterschiedlichen Meinungen bedanken. Wenn man mal die Anzahl der Programme unberücksichtigt läßt (wir haben bisher nur 7 oder 8 und kommen damit auch aus), ist es wohl sehr abhängig von örtlichen Verhältnissen, was besser ist.
Wie bei uns der terrestrische Empfang sein wird, weiß ich bisher nicht. Die bisher veröffentlichten Karten sind eher ungenau. Sicher zu sein scheint, daß eine Zimmerantenne nicht reicht. Ich selbst tendiere momentan mehr zu DVB-T - entschieden ist noch gar nichts. Im Großraum N-FÜ-ER sind 24 terrestrische Sender vorgesehen, das dürfte reichen. Schade, daß man beide Systeme vor der Entscheidung nicht direkt vergleichen kann :flop:. Eine "Beratung" bei MM und ähnlichen kann man sich da wohl sparen. Peter |
MM kannste absolut vergessen! Geh lieber mal im Freundeskreis gucken, ob nicht einer Sat hat. Da könnteste schonmal eins live erleben. Und digitales Kabel oder DVB-T ist nicht soooo viel anders. Du brauchst auch einen Receiver. Somit kannste das Endergebnis auch bei Sat schon gut beurteilen...
|
Es gibt doch große Unterschiede, nämlich in deer Datenrate der Transportströme:
DVB-S und DVB-C normalerweise um 38 MBit/s, DVB-T in Deutschland höchstens 14,75 MBit/s und das macht sich schon bemerkbar. |
@Sunny: Ich meinte mehr die Bedienung. Es muß ein Receiver her - und dessen Ausstattung, Bedienung und Programmierung ist vergleichbar. Was die Bild- und Tonqualität in Bezug auf die Datenströme betrifft, haste natürlich Recht! :top:
|
Zitat:
|
Hallo Igel !!
erst mal Grüße in die Nachbarstadt :D Ich bin auch schon mal gespannt wie das mit dem DVB-T läuft. Ich bin z.Zt. verkabelt und werde es auch bleiben. Habe mir aber schon mal den externen Empfänger von Terratec ( Cinergy T für USB2) besorgt. (ebay, 50€) Damit kann ich dann am PC fernsehen wenn sich meine Frau eine Schnulze anschauen will. Und ich kann dann in meinem Schrebergarten über den Laptop mal ein Formel-1 Rennen anschauen. Empfangstechnisch dürfte es kaum Probleme geben, denn ich habe den Fersehturm fast in Sichtweite. Entfernung max. 5 Kilometer. |
Ich nutze auch seit ca. 3 Wochen am Rechner DVB-T (Technisat), und bisher ohne Probs, habe dabei "32" Programme, wovon 3 doppelt sind (mit AC3), und arte in D&F, macht also 28 die ich nutzen kann, das reicht.
|
Zitat:
wir sind halt etwas langsamer :shock: |
Wie war das noch "Ihr könnt alles, außer…"! ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:38 Uhr. |