![]() |
Batis 18...
... Habe ich in der Liste der unterstützten Objektive nicht gesehen. Leider.
|
Zitat:
|
Ich habe gestern nur ein bisschen mit dem Update spielen können und mir erstmal nur zwei Aspekte angesehen.
Zum einen die Prime Rauschunterdrückung: Die Geschwindigkeit habe ich nicht gemessen: war vorher lahm und ist es immer noch. Bei der Qualität habe ich aber tatsächlich einen Unterschied gefunden: bei gleichem Detailerhalt und gleicher Ausgabegröße des jpgs sind die Farbverläufe in der Unschärfe in der neuen Version sichtbar besser - gut gemacht! Das zweite ist das Smart Lighting mit punktueller Referenz: Eine etwas schwer verständliche Funktion, die aber in meinen Versuchen ein großes Potential gezeigt hat. Ich habe sowohl bei Portraits als auch bei Landschaften sehr schöne Ergebnisse durch entsprechende automatische oder manuelle Wahl einer Referenz und Spielen mit der Stärke dieser Funktion und der Gesamtbelichtung bekommen. Die Ergebnisse waren in jedem Fall homogen also ohne Brüche zwischen verschiedenen Bereichen des Bildes. |
Danke Alison! Hat sich beim Scharfstellen etwas geändert? Die Funktion fand ich bisher nicht so gut.
Sind die 69 oder 89 Euro fürs Upgrade zeitlich unbegrenzt für DxO Pro 10 User? |
Hab ich mit noch nicht angesehen - aber was störte dich denn bislang? Die Grundschärfung mittels "Lens Softness" fand ich immer sehr gut. Was fehlte und immer noch fehlt ist eine automatische Ausgabeschärfung beim Verkleinern. Dafür kann man zwar den USM Filter nehmen, aber ich finde das bei LR deutlich besser gelöst.
|
Zitat:
|
Danke für die Infos und Tests!
Ich bin bei DxO hin und her gerissen. Einerseits überzeugt die Software durch einfache und geniale Rauschminderung (C1 kann da schlicht nicht mithalten) und Objektivkorrekturen. Andererseits ist die Software für mich mangels einer Bildverwaltungsfunktion, die diesen Namen verdient, praktisch unbrauchbar im täglichen Einsatz. Ich verwende DxO somit nur sporadisch für ausgesuchte Bilder. |
Kann ich verstehen. Ich entwickle zur Zeit in DxO und geben die jgs nach LR aus um sie zu verwalten. Falls ich noch LR bearbeitung brauche gebe ich ein Tiff aus, bearbeite es, wandle es dann in jpg wenn es fertig ist.
Das ist nicht schön, weil doppelte Buchführung und Speicheraufwand, hat aber den Vorteil dass ich dann ín LR nur noch fertige Bilder habe, die sich schnell mal weitergeben oder verkleinern lassen. |
DxO müßte Plugins zulassen, das könnte die Qualität noch heben(Auch Verwaltungsplugins)
Die Vorzüge von DxO überwiegen aber. Hoffe die 89 oder 69 Euro Upgrade sind zeitlich nicht limitiert |
Endlich ist die Rote-Augen Reduzierung drinnen, das wurde 2016 ja auch langsam mal Zeit ;) Softproof wäre noch gut zu haben, dann würde ich das Upgrade auch in Betracht ziehen. Aber so warte ich mal geduldig die kommenden Versionen ab ;)
Leider vermute ich, dass wie dop10 auch die neue Version nur 64bit unterstützt (und damit fällt das Tablet als weiterer Einsatzrechner weg), auf der Homepage wurden die Tabellen zur Hardware-Voraussetzung noch nicht updated... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr. |