![]() |
Zitat:
Grüße Sven |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
FE Objektive Festbrennweiten: ja, zumindest die, die ich habe. Zooms: Mein einziges Zoom, das 16-35 verhält sich wiederum wie an der älteren Generation. Keine Ahnung warum. Die Wege von Sony sind manchmal unergründlich. :roll: |
Naja ... fokussieren bei Arbeitsblende hat nur einen Vorteil, nämlich dass es unempfindlich gegen Focusshift ist. Aber welches heute noch relevante Objektiv hat denn dieses Problem?
Ich habe bis heute nicht verstanden, warum Sony dafür kein Firmware-Update bereitgestellt hat. |
Zitat:
Im übrigen gibt es schon noch Objektiv mit z.T. deutlichen Fokusshift. Jim Kasson testet daraufhin, vgl. zu Batis85 und Summicron90 (ich hatte mir nur diesen Link gespeichert, aber er test auch bei anderen und findet da mehr oder weniger) |
Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Zitat:
Weiß es jemand? Kann man ihn womöglich einstellen? |
Zitat:
zaar: Focusshift: ich glaube noch einige Neue.... Also mein Loxia hat, so glaube ich das Problem. Das 21mm soll das nicht mehr haben. aidualk, da müsstest Du mehr darüber wissen. Das Batis 85mm soll auch einen FS besitzen.... Auch nochmals zurück zum Thema Hype: Jetzt geht das mit dem LA-EA3, ja wahrlich, aber Sony versäumt es offensichtlich diesen so upzudaten, dass die AF-Funktionen klappen... Aber wie Du schon endest: Das weiß nur Sony... in dem Fall Sony und Zeiss. Aber vielleicht wussten es beide nicht :lol: Mir drängt sich da auch immer mehr das GEfühl auf, dass Sony und Zeiss da keine richtige Entwicklungs- und Architekturchecklisten haben und wenn fallen diese sehr schnell dem, ich nenns mal, Effizienzwahn zum Opfer. Oder: Wir uns immer noch im Entwicklungsprojekt FE befinden und der Konzern nun verlangt, dass die Sparte sich nun an die Renditeziele der Playstations anpasst. Und wenn die gering sind und ihr an den Preis der aktuellen FE denkt.... |
Zitat:
Nach einer kleinen Reise zur OVF DSLR bin ich nun wieder bei der A7II gelandet, zunächst bei der Kitlinse, weitere werden folgen. Beim Kit 28-70 kann ich das folgende Verhalten bestätigen: Autofokus: Wenn ich die Cam einschalte wird an der Linse die gewählte Blendenöffnung eingestellt. Wenn ich den Auslöser antippe, wird für einen sehr kurzen Augenblick aufgeblendet. Ich gehe davon aus das das für die Fokussierung gemacht wird. Danach geht die Blende wieder auf den eingestellten Wert. Also alles bestens. Manueller Fokus: Wenn ich die Cam einschalte wird an der Linse die gewählte Blendenöffnung eingestellt. Drehe ich den Fokusring bleibt die gewälte (Arbeits)Blende eingestellt. (Übrigens ist ein ändern der Blende während des Fokussierens nicht möglich) . . Generell hab ich aber jetzt noch nicht ganz verstanden, warum das jetzt so problematisch ist, abgeblendet die Fokussiermöglichkeit der Kamera zu nutzen. Da darf mir mal bitte jemand auf die Sprünge helfen. Ich kenn das aus der analogen Zeit, wo ich bei einer Dunkellinse die hälfte des Schnittbildindikators nicht mehr sehen konnte und fokussieren auf der Mattscheibe zur Tortur wurde. Vielen Dank, Andreas |
Oled Anzeige bei Batis Objektiven:
Wie ich schon mal geschrieben hatte, ist die absolute Anzeige der Entfernung nicht wirklich korrekt. Sie schwankt auch von Kamera zu Kamera und ist Temperaturabhängig. Innerhalb dieser Einschränkungen aber einigermaßen reproduzierbar. Alleine deshalb käme ich nie auf die Idee, mich auf die angezeigte Schärfentiefe zu verlassen, unabhängig von dem (unbekannten) angenommenen Zerstreuungskreisdurchmesser. Zitat:
|
Das hört sich an, als wenn sich die A7II in der Hinsicht gleich verhält wie die A7RII. :top:
Zitat:
Zitat:
Mir war das damals aufgefallen, dass die etwas randkritischen Objektive, wie das Sony Zeiss FE 35mm/2.8, deutliche Unterschiede in der Randleistung aufwiesen. In der Mitte reichte die Leistung des Objektivs aus, um die Toleranz der Schärfentiefe auszugleichen, am Rand nicht. Nachdem ich dann jeweils manuell die Blende geöffnet hatte, dann fokussiert, dann wieder abgeblendet und das Bild gemacht, bekam ich auch eine reproduzierbare Randleistung des Objektivs. Das gleiche gilt für das FE 16-35 Zoom. Das FE 24-70 hatte ich selbst nie, kann mir aber vorstellen, dass die teilweise sehr gegensätzlichen Beurteilungen des Objektivs mit darauf zurück zu führen sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr. |