SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7: Manuelles fokusieren wie im Mittelalter, warum????? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=171139)

laugarus 01.06.2016 21:06

Zitat:

Zitat von awdor (Beitrag 1825127)
Die Offenblendfunktion ist vorhanden, wenn man einen LA-EA3 (oder EA4) benutzt und daran A-Mount Objektive verwendet. Macht Spass an der A7II, insbesondere mit 1,4er Objektiven (35, 50, 85 mm)

Grüsse
Horst

Das ist mir bekannt. Das funktioniert prima. Nur habe ich da keine vernünftige Schärfenskala am Objektiv. Um so unverständlicher finde ich, das es mit FE Originalobjektiven nicht funktioniert.
Grüße Sven

aidualk 01.06.2016 21:28

Zitat:

Zitat von laugarus (Beitrag 1825134)
Wo kann ich das einstellen? off/on. Mir war nicht bewusst das ich da etwas einstellen kann, muss, soll. Ich stöber einmal in der Anleitung.

Bei der A7 müsste es im Menu -> Zahnrad -> Seite 2, sein.

Zitat:

Zitat von laugarus (Beitrag 1825134)
Wieso hat jetzt die A7RII Offenblendmessung?

Weil Sony doch irgendwann eingesehen hat, dass es Unsinn war?

Zitat:

Zitat von laugarus (Beitrag 1825134)
Die A7 und A7II nicht? Oder wie?
Sind doch die gleichen Kamerasysteme. Gibt es da doch noch Unterschiede?

Ob die A7II in der Hinsicht zur gleichen Generation gezählt wird wie die A7RII oder noch zur ersten Generation, weiß ich nicht. Ich kenne die A7II nicht aus eigener Erfahrung. Auf jeden Fall verhält sich die A7RII in der Hinsicht sehr anders als die A7R.

Zitat:

Zitat von laugarus (Beitrag 1825134)
Wie sieht es da mit den Batis Objektiven aus? Auch Offenblendmessung?
Oder warum gerade die FE Objektive? Und nur die Festbrennweiten?????

Batis: ja
FE Objektive Festbrennweiten: ja, zumindest die, die ich habe.
Zooms: Mein einziges Zoom, das 16-35 verhält sich wiederum wie an der älteren Generation. Keine Ahnung warum.
Die Wege von Sony sind manchmal unergründlich. :roll:

Zaar 01.06.2016 22:04

Naja ... fokussieren bei Arbeitsblende hat nur einen Vorteil, nämlich dass es unempfindlich gegen Focusshift ist. Aber welches heute noch relevante Objektiv hat denn dieses Problem?

Ich habe bis heute nicht verstanden, warum Sony dafür kein Firmware-Update bereitgestellt hat.

binbald 01.06.2016 22:41

Zitat:

Zitat von Zaar (Beitrag 1825164)
fokussieren bei Arbeitsblende hat nur einen Vorteil, nämlich dass es unempfindlich gegen Focusshift ist. Aber welches heute noch relevante Objektiv hat denn dieses Problem?

ich hatte anfangs gedacht, Sony macht das wegen Fokusshift und damit Vermeidung von Bildqualitätsproblemen. Aber da die 7R2 da andere Wege geht, kann die Theorie ja nicht stimmen ;)
Im übrigen gibt es schon noch Objektiv mit z.T. deutlichen Fokusshift. Jim Kasson testet daraufhin, vgl. zu Batis85 und Summicron90 (ich hatte mir nur diesen Link gespeichert, aber er test auch bei anderen und findet da mehr oder weniger)

meshua 01.06.2016 23:05

Zitat:

Zitat von laugarus (Beitrag 1825118)
Egal, kannst Du bei allen beobachten. Sony, Zeiss Batis oder Loxia...
Es geht eher um das Kamerasystem.
Eine Kamera ohne Offenblendfunktion. Das verstehe ich nicht.

Also an der A7M2 funktionieren TAMRON, SONY & Minolta Zooms/Primes mit LA-EA3/4 stets bei Offenblende - und bei Druck auf die Abblendtaste wird folglich auf die eingestellte Arbeitsblende abgeblendet. :roll:

Viele Grüße, meshua

wus 01.06.2016 23:25

Zitat:

Zitat von laugarus (Beitrag 1825044)
mit den Batis Objektiven von Zeiss, die ja den genauen Schärfepunkt wie auch die zu erwartende Schärfentiefe in einem OLED Display direkt am Objektiv anzeigen.

Bevor ich mich auf so eine Skala oder elektronische Anzeige verlasse würde mich zu allererst mal interessieren welchen Zerstreukreis Zeiss da für "scharf" angenommen hat. Der traditionelle von 30µm ist bei Kameras mit 24 oder gar 42 MP ja nicht wirklich brauchbar.

Weiß es jemand? Kann man ihn womöglich einstellen?

matti62 02.06.2016 08:30

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1825120)
...

Dass das Loxia keine Springblende hat, kannst du aber nicht Sony ankreiden, und über das Pentax braucht wohl keiner zu reden.

Übrigens: Die A7RII hat, zumindest bei FE Festbrennweiten, in jeder Einstellung Offenblendmessung... natürlich nicht mit dem Loxia. :lol:

Sprung zu unserem anderen Thread, auch zu dem Thema Hype: Ich möchte Dir da bzgl. der Technikaussagen nicht widersprechen, wohl aber bei bei dem oben genannten Satz (ohne Pentax :D). Nur wenn die beiden Häuser Zeiss und Sony eine doch so weitreichende und enge Partnerschaft eingehen und speziell für die a7 Serie Loxias entwickeln, die auch noch gut Geld kosten: warum hat man an den Bug nicht gedacht?

zaar: Focusshift: ich glaube noch einige Neue.... Also mein Loxia hat, so glaube ich das Problem. Das 21mm soll das nicht mehr haben. aidualk, da müsstest Du mehr darüber wissen. Das Batis 85mm soll auch einen FS besitzen....

Auch nochmals zurück zum Thema Hype: Jetzt geht das mit dem LA-EA3, ja wahrlich, aber Sony versäumt es offensichtlich diesen so upzudaten, dass die AF-Funktionen klappen...

Aber wie Du schon endest: Das weiß nur Sony... in dem Fall Sony und Zeiss. Aber vielleicht wussten es beide nicht :lol: Mir drängt sich da auch immer mehr das GEfühl auf, dass Sony und Zeiss da keine richtige Entwicklungs- und Architekturchecklisten haben und wenn fallen diese sehr schnell dem, ich nenns mal, Effizienzwahn zum Opfer. Oder: Wir uns immer noch im Entwicklungsprojekt FE befinden und der Konzern nun verlangt, dass die Sparte sich nun an die Renditeziele der Playstations anpasst. Und wenn die gering sind und ihr an den Preis der aktuellen FE denkt....

orwell 02.06.2016 16:13

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1825148)
Ob die A7II in der Hinsicht zur gleichen Generation gezählt wird wie die A7RII oder noch
zur ersten Generation, weiß ich nicht. Ich kenne die A7II nicht aus eigener Erfahrung.
Auf jeden Fall verhält sich die A7RII in der Hinsicht sehr anders als die A7R.

Ich kenne deine Beiträge und Postings noch aus der Zeit wo ich selber die A7 besass.
Nach einer kleinen Reise zur OVF DSLR bin ich nun wieder bei der A7II gelandet,
zunächst bei der Kitlinse, weitere werden folgen.

Beim Kit 28-70 kann ich das folgende Verhalten bestätigen:

Autofokus:
Wenn ich die Cam einschalte wird an der Linse die gewählte Blendenöffnung eingestellt.
Wenn ich den Auslöser antippe, wird für einen sehr kurzen Augenblick aufgeblendet.
Ich gehe davon aus das das für die Fokussierung gemacht wird.
Danach geht die Blende wieder auf den eingestellten Wert.
Also alles bestens.

Manueller Fokus:
Wenn ich die Cam einschalte wird an der Linse die gewählte Blendenöffnung eingestellt.
Drehe ich den Fokusring bleibt die gewälte (Arbeits)Blende eingestellt.
(Übrigens ist ein ändern der Blende während des Fokussierens nicht möglich)
.
.
Generell hab ich aber jetzt noch nicht ganz verstanden, warum das jetzt so
problematisch ist, abgeblendet die Fokussiermöglichkeit der Kamera zu nutzen.
Da darf mir mal bitte jemand auf die Sprünge helfen.

Ich kenn das aus der analogen Zeit, wo ich bei einer Dunkellinse die hälfte des
Schnittbildindikators nicht mehr sehen konnte und fokussieren auf der Mattscheibe
zur Tortur wurde.


Vielen Dank, Andreas

aidualk 02.06.2016 16:14

Oled Anzeige bei Batis Objektiven:
Wie ich schon mal geschrieben hatte, ist die absolute Anzeige der Entfernung nicht wirklich korrekt. Sie schwankt auch von Kamera zu Kamera und ist Temperaturabhängig. Innerhalb dieser Einschränkungen aber einigermaßen reproduzierbar. Alleine deshalb käme ich nie auf die Idee, mich auf die angezeigte Schärfentiefe zu verlassen, unabhängig von dem (unbekannten) angenommenen Zerstreuungskreisdurchmesser.

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1825190)
Weiß es jemand? Kann man ihn womöglich einstellen?

Auf deine Frage hin habe ich nochmal genau den Beipackzettel, nein es ist kein kleines Buch, zu den Batis Objektiven komplett durchgelesen. Darin ist nicht erwähnt, welcher Zerstreuungskreisdurchmesser der Datei zu Grunde liegt, auch kann man ihn nicht einstellen.

aidualk 02.06.2016 16:24

Das hört sich an, als wenn sich die A7II in der Hinsicht gleich verhält wie die A7RII. :top:

Zitat:

Zitat von orwell (Beitrag 1825336)
Generell hab ich aber jetzt noch nicht ganz verstanden, warum das jetzt so
problematisch ist, abgeblendet die Fokussiermöglichkeit der Kamera zu nutzen.
Da darf mir mal bitte jemand auf die Sprünge helfen.

Zitat:

Zitat von laugarus (Beitrag 1825096)
Wer auf den Punkt genau scharf stellen will, sollte dies bei geöffneter Blende tun.

Wenn ich auf eine abgeblendete Schärfentiefe fokussiere, fokussiere ich auch nur ungefähr irgendwo hin auf diese Schärfentiefe aber nicht exakt auf die gewünschte Ebene. Und die Schärfentiefe ist dann wieder abhängig vom Zerstreuungskreisdurchmesser, den jeder für sich wieder anders definiert, je nach Ausgabegröße, Betrachtungsabstand und/oder persönlicher Toleranzschwelle.

Mir war das damals aufgefallen, dass die etwas randkritischen Objektive, wie das Sony Zeiss FE 35mm/2.8, deutliche Unterschiede in der Randleistung aufwiesen. In der Mitte reichte die Leistung des Objektivs aus, um die Toleranz der Schärfentiefe auszugleichen, am Rand nicht. Nachdem ich dann jeweils manuell die Blende geöffnet hatte, dann fokussiert, dann wieder abgeblendet und das Bild gemacht, bekam ich auch eine reproduzierbare Randleistung des Objektivs. Das gleiche gilt für das FE 16-35 Zoom. Das FE 24-70 hatte ich selbst nie, kann mir aber vorstellen, dass die teilweise sehr gegensätzlichen Beurteilungen des Objektivs mit darauf zurück zu führen sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr.