SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Was muss man in Objektive investieren? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=17110)

carum 14.04.2005 23:39

So ging es mir auch mit der Sony 707.
Um diese erstklassigen Prosumer zu übertreffen in der Bildqualität
braucht man sehr gute Objektive von28 bis 200 mm,die dann kosten.
Ein Makro kommt noch dazu im Wert von 400 oder mehr Euro.
Die Handhabung der Makros mit einer DSLR ist eher unbequem gegenüber
der Prosumer.
Der Spaßfaktor ist allerdings bei der DSLR unbestritten höher.
Gruß
carum

Bobafett 15.04.2005 08:04

Meine Empfehlung: 50/1,7 für 50-60€ :!: :!: :!:

Ich würde erst mal mit einer "billigen" Festbrennweite anfangen und du wirst schnell merken, wie anders das Fotografieren mit einer solchen ist. Nebenbei ist es durch die geringe Schärfentiefe auch noch ein sehr kreatives Objektiv. Sowieso darf es in einer "guten" Sammlung nicht fehlen. Also wieso nicht damit einsteigen. Den ganzen teuren Kram kann man sich dann immer noch zusammen scharren.

Mein Tip: Forget Ebay!!!! Ist VIEL zu teuer!!! Schaue dich mal in anderen Online-Foto-Börsen um. Dort findest du wesentlich angemesserne Preise. Kann allerdings auch was dauern... Aber ich sage immer: "Mit der Fotografie ist es wie mit dem Angeln; man braucht viel Zeit." ;) ;)

Gruß Christian

P.S: Noch Interesse an einem Minolta AF 16/2,8?!

Dragon777 15.04.2005 11:08

Objektive
 
Hallo!

Danke für eure Hilfe!

Unter den Umständen werde ich dann wohl vorerst doch noch meiner A2 treu bleiben und mir zur Verbesserung der Fotos erstmal in die DXO Software investieren.

Das einzige was mich so wirklich an der A2 stört ist der geringe Dynamikumfang. Hat da diesbezüglich jemand Tipps, fotografischer Art oder für EBV?

Gruss
D

Dimagier_Horst 15.04.2005 11:25

Re: Objektive
 
Zitat:

Zitat von Dragon777
...fotografischer Art oder für EBV?

Eigentlich die übliche Palette: Reihenbelichtung, dann den besten Kompromiss aussuchen oder Bilder ineinander kopieren. Ansonsten auf die Lichter belichten und in EBV die Schatten aufhellen.

Dragon777 15.04.2005 12:19

Dynamik
 
Hallo!

Ja, ich belichte im Zweifelsfall auch immer die Lichter und erhelle dann die Schatten, weil bei überstrahlten Lichtern ja leider garnichts mehr zu retten ist.
Allerdings rauschen die dunklen Bereich dann bei der A2 sehr schnell ganz arg....
Schätze mal, damit muss man sich bei der A2 abfinden, oder?

Gruss
D

sixtyeight 15.04.2005 16:59

Hi,

machs doch wie Christian schon schrieb, DSLR Body aussuchen und ein lichtstarkes 50er dazu. Bei den Gebrauchtpreisen von Objektiven und dem AS ist der Mehrpreis einer D7D im Gegensatz zu einer 350 od.ä. ganz schnell wieder rein. Mit Akku, Blitz, Fernauslöser, etc. sparst du auch, da an beiden Kameras zu verwenden.
Die A2 behälst du für alle Tage und zum umherzoomen. Die DSLR erstmal für "besondere" Anlässe.
Danach kannst du schrittweise den Objektivpark erweitern.

Die A2 ist zu gut um sie gegen ein Objektiv einzutauschen!

Ich hab es so gemacht (7i + istD) und bin (sehr) zufrieden. Die DSLR + Objektivpark willst du nicht wirklich immer mitschleppen, der Unterschied ist enorm wenn du die 28-200 der DiMAGE mitnehmen möchtest.
Andererseits ermöglicht die DSLR Bilder die du mit der DiMAGE einach nicht machen kannst. Also warum nicht beides nutzen, zumal du im Urlaub dann immer auf der sicheren Seite bist falls es mit einer Kamera Probleme gibt.

Ich denke also am Anfang kostet dich der Spaß höchstens 1500,-EUR inkl. D7D.

MfG Klaus

PS: Bei hohen Kontrasten mit ca. +2EV (ausprobieren) und Spot auf die hellste Stelle im Bild messen. Damit nutzt du den Kontrastumfang optimal aus.

mrieglhofer 15.04.2005 20:27

So ähnlich habe ich es auch gemacht. Hat auch den Vorteil, daß du noch eine Kamera hast, wenn die 7D nach Bremen muß ;-)))))

Das mit einer DSLR und einem Objektiv haut halt nicht hin. So viel Selbstbeherrschung traue ich niemandem zu. Also bei mir war die Palette von 12 - 200 schnell wieder vollständig, wobei ich noch 1 Objektiv austauschen muß und beim Makro noch mit einem MD arbeite.

Das mit dem Kontrast ist bei der 7D im Prinzip auch. Wenn du da das Gamma hochziehst, rauscht es auch schnell einmal. Allerdings 2 Blenden drüber. So wie es bei der A1 bei 100 Asa rauscht, so rauscht es bei der 7D halt bei 400.

Noch ein kleiner Tip: kalibriere mal deinen Monitor, wenn du es noch nicht getan hast. Ich hatte meinen viel zu dunkel eingestellt. Effekt war, daß ich mit den Lichtern zufrieden war und immer die Schatten hochziehen mußte. Jetzt sind die Originale ohne Korrektur ausreichend hell und damit ist das Rauschen kein Problem mehr.

Markus

reflekta 15.04.2005 20:28

Ja die Idee ist gut so, ich mache es ähnlich. Da ich aber die Kohle für eine 7D nicht habe (warte auf eine 5D) nutze ich derweil meinen Diascanner und ne 700si. Mit Staub auf dem CCD habe ich sowieso noch meine Probleme. Die 700 si nehme ich für Portrait und schnelle Sachsen, alles andere mache ich Digital.

Franky

Photopeter 15.04.2005 20:43

Zitat:

Zitat von reflekta
...Die 700 si nehme ich für Portrait und schnelle Sachsen, alles andere mache ich Digital.

Was machste denn bei schnellen Thüringern? :D

erich_k 15.04.2005 21:53

Zitat:

Zitat von Photopeter
Zitat:

Zitat von reflekta
...Die 700 si nehme ich für Portrait und schnelle Sachsen, alles andere mache ich Digital.

Was machste denn bei schnellen Thüringern? :D

Da braucht es dann schon eine 800si !!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr.