wronglyNeo |
28.05.2016 15:42 |
Zitat:
Zitat von bleibert
(Beitrag 1823666)
Wow, ich bin beeindruckt! Und zwar, wieviel Mist jemand in einem Video erzählen kann, und dabei den Anschein erweckt, er wüsste, wovon er redet... ND 0,9 blockt also 90% des Lichtes? Ich habe einen ND 3,0, blockt der dann 300% des Lichtes?
|
Das ist nicht ganz verkehrt. Ein ND0.9 Filter schwächt das Licht um 3 Blendenstufen ab, blockt also 87.5% (1 - 0.5^3) des eingehenden Lichtes (rund 90%). Ein ND3 Filter blockt 10 Blendenstufen, demnach 1 - 0.5^10, also 99.9% des Lichtes.
Was die Fragestellung angeht: Polfilter und Graufilter lassen sich nicht ersetzen. Den Himmel mag man vielleicht auch später noch blauer bekommen, verstärkt aber dabei mehr das Rauschen; Spiegelungen aber wird man im Nachhinein nicht mehr entfernen können, genauso die diffuse Reflektion des Himmels auf Blattwerk, die es bläulich erscheinen lassen.
Die Graufiltertechnik die er zeigt taugt z.B. nicht um durchgängige Light-Streaks zu erzeugen. Bei dem Wasser Beispiel bin ich mir nicht ganz sicher, ob das Ergebnis des Stackings wirklich so gut aussieht wie die kontinuierliche Unschärfe, die man mit Graufilter erzielt. Aber hier und da ist die sicher nützlich.
Ein Infrarotfilter wäre ein weiteres Beispiel für einen Filter, der sich nicht ersetzen lässt.
|