SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Makro- Einsteigerfrage (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=170916)

loewe60bb 04.06.2016 04:07

Vielen Dank Gottlieb für Deine Erklärung und das veranschaulichende Bild! :top:

mic2908 04.06.2016 09:03

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1825756)
Die Schärfentiefe ist (nicht nur bei Makros) vom Abbildungsmaßstab und von der Blende abhängig...

In der Praxis schon, bei kleineren Abbildungsmassstaeben gilt das aber nicht mehr.

http://www.elmar-baumann.de/fotograf...fe/node19.html

screwdriver 04.06.2016 09:23

Zitat:

Zitat von mic2908 (Beitrag 1825777)
In der Praxis schon, bei kleineren Abbildungsmassstaeben gilt das aber nicht mehr.

http://www.elmar-baumann.de/fotograf...fe/node19.html

Die Schärfentiefe ändert sich nicht.
Nur die Verteilung des als scharf empfundenen Bereichs vor und hinter dem "scharfen" Abstand.
Wenn man errechnete Abstände nicht mit dem Lineal einstellt, ist das in der Praxis irrelevant.
Der AF macht sowieso was er will und beim manuellen Fokussieren ist eben da "scharf", wo man die Schärfe sieht.

Wo innerhalb der Schärfentiefe die "Grenze" verläuft, ist für das Ergebnis herzlich egal.

der_knipser 04.06.2016 09:48

Zitat:

Zitat von mic2908 (Beitrag 1825777)
In der Praxis schon, bei kleineren Abbildungsmassstaeben gilt das aber nicht mehr...

Mir ging es bei der Erklärung nicht um mathematische Genauigkeit, sondern um den Praxisbezug. Eine präzise Formulierung ist dann natürlich schwierig zu schreiben, und sie ist auch schwierig zu lesen. Ich könnte in meinen Sätzen das Wort "weitgehend" einbauen, um die Absolutheit der Aussage einzuschränken. Das Hintertürchen verunsichert den Leser aber nur, und trägt nicht zum Verständnis bei.

Trotzdem danke für den Link, da kann sich der Interessierte noch intensiver zum Thema einlesen. Neben vielem Nützlichem stehen im verlinkten Artikel auch ein paar irreführende "Berechnungen". Man darf eben nie alles unbesehen glauben.

subjektiv 04.06.2016 11:18

Je nach Motiv kann die Perspektive manchmal schon entscheidend sein. Wenn grade noch etwas im Hintergrund stört, kann eine längere Brennweite das eventuell noch aus dem Bild rücken. Das könnte zum Beispiel etwas in sehr kräftiger Farbe sein...

Der Unterschied im Abstand wird allerdings auch mit zunehmendem Maßstab kleiner. Trotzdem kann eine längere Brennweite eventuell das entscheidende Mehr an Platz für Licht... bedeuten.

Klar verschiebt sich die Schärfentiefe in Bezug zur Schärfeebene mit zunehmendem Maßstab. Trotzdem gilt immer, dass sie aus Maßstab und Blende resultiert. Und irgendwie auch aus dem eigenen Anspruch. :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr.