![]() |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie
Ziel war es die Struktur auf dem Blütenblatt so ähnlich und scharf wie möglich. Ich hatte ja behauptet, dass man Struktur komplett und kontrollierter ersetzen kann in dem man Betrag und Radius erhöht. Die Schwelle verhindert dann das Rauschen in der Fläche. Aber, wie ich feststellen muss erzeuge ich Halos. Somit ist der Kompromiss in der Mitte wohl optimal, da Struktur und Schärfe intensiv sind, aber weder Halos noch Rauschen auftreten |
Ab wann es bei mehr Struktur körnig wird hängt vom vorhandenen Rauschen und damit auch von dem benutzten ISO-Wert ab.
Ich gehe immer auf 200% Ansicht und schiebe den Regler so weit, bis mir das Körnige auffällt, dann den Regler wieder ein Stück zurück. Dabei spielt auch die zukünftige Ausgabegröße eine Rolle. Bei 10x15 darf es ruhig etwas mehr sein, bei DIN A2 eher weniger. Gruß Dirk |
Zitat:
Ich wollte auch eher in die Richtung helfen, dass man nicht immer so genau schauen muss, da man über USM mit Schwelle dem zusätzlichen Rauschen gut entgegen wirken kann. Zitat:
Meine Werte oben würde ich ab ISO400 nicht mehr nutzen und da ziemlich sicher auch nicht mehr die Struktur erhöhen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:14 Uhr. |