SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α7R II: Welches Tele für Tansania-Safari (Lake Manyara Tarangire Ngorongoro-Area Serengeti) ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=170682)

Stally 16.05.2016 20:11

Zitat:

Zitat von Artevista (Beitrag 1820706)
Beste Bedingungen, das wird gut!

Ende Januar/ Anfang Februar rate für Gnu/Kälber, Zebras, Cheetas, Löwen zur südlichen Serengeti oder noch besser zu einer Lodge im Ndutu. Sollte preiswerter sein, da die zurecht hohe Tagesgebühr der Serengeti entfällt. Da ist es ganz ähnlich wie im Süden der Serengeti aber die Fahrer können die Wege verlassen. Kann auch regnen zu der Zeit, dann ist da Überschwemmung und eine Matsche die klebt überall wie Seife. Besser ein festes Aufstelldach am Jeep. Die Wolken ermöglichen spektakuläre Fotos und die Tiere sind sowieso da. In der mittleren Serengeti kommen die Gnus erst etwas später durch, aber viele andere Tiere sind dort sesshaft: Elefanten, Hippos, Leos, Giraffen.

Regen und Matsche hatten wir in der Mara genug und waren zur Krönung im 4x2 unterwegs, diese Art Adventure brauche ich nicht noch einmal :roll: Daher war für mich 4x4 mit Hubdach schon Bedingung für Tansania.

Wir sind für 2 Nächte im Ngorongoro Wild Camp in der Ngorongoro Conservation Area mit schöner Aussicht auf den nahe gelegenen Lake Eyasi, also schon sehr südlich und wenn Gott will, genau dort, wo die Gnus ihre Kälber zur Welt bringen.

Aber nun wieder zur Ausrüstung:
Ich überlege, ob ich mir nicht vielleicht neben dem von mir favorisierten nativen FE 70-300 das Sigma 150-600 samt MC11 von Sigma für die Safari ausleihen sollte :idea: Hat das schon jemand gemacht ?

Ghostina 13.06.2016 10:40

da. klinke ich mich jetzt mal ein.

ich bin ebenfalls demnächst in tansanina und auf dem Kili und werde mit sony systemkameras reisen.

mein equipment:

a7ii und a6000:

-Sigma 150-600mm + MC 11 Adapter (finde ich gerade an der a6000 klasse und super flott) - anders als oben beschrieben!!! - und man hat äquivalent 900mm :crazy:
-Sony FE 24-240mm
-Zeiss FE 35mm 1.4
-Zeiss Batis 85mm
-Zeiss Batis 25mm
-Voigtländer 15mm
-Voigtländer 10mm
-Samyang 50mm 1.2

Hier werde ich natürlich nicht alles mitnehmen. Zu was würdet ihr mir raten? (das geniale Sigma geht natürlich mit)



Allerdings habe auch ich/wir das Glück das wir alles privat machen (d.h. ich muss mich nicht mit anderen menschen im Jeep auseinandersetzen) - der Fahrer ist gleichzeitig der Guide und hat auch die Erlaubniss (irgendso einen besonderen Ranger schein) überall mit seinen Gästen auszusteigen.

Das mit dem Bohnensack finde ich eine gute Idee -Danke! :top:

P_Saltz 13.06.2016 21:40

Ich würde auf das 70-200 GM mit dem 2fach Konverter warten, wenn die Zeit noch reicht, dann hast Du alles von 70 bis 600mm dabei!

D.

Ghostina 13.06.2016 21:53

Zitat:

Zitat von P_Saltz (Beitrag 1828783)
Ich würde auf das 70-200 GM mit dem 2fach Konverter warten, wenn die Zeit noch reicht, dann hast Du alles von 70 bis 600mm dabei!

D.

Mensch danke für den tollen Tipp! Ich bin darüber so froh...:crazy:

Nur bringen tut er mir gar nix!

Vielen Grüße von der anderen Seite des Sees.

Stally 14.06.2016 20:28

Ich würde neben dem Sigma 150-600mm + MC 11 Adapter das Sony FE 24-240mm gegen ein FE 24-70 eintauschen und dies mitnehmen, eventuell noch für Landschft das Zeiss Batis 25mm, wenn es nicht das FE 24-70 f/2.8 wird ;)

matteo 15.06.2016 10:57

Es kommt auf deine Interessen an...wenn du auch an Vögel und Kleintieren wie Zwergmangusten etc interessiert bist, brauchst du sicher +600mmKB.
Wenn du vor allem Raubkatzen und Grosswild im Visier hast sollten 300mmKB mehr als reichen.

Ich persönlich würde mir kein Sigma 150-600 kaufen, da ich viel auch zu Fuss unterwegs bin und es dann zuviel Gewicht wäre... Aber für ne Safari leihen...wieso nicht?

Das FE70300 finde ich auch sehr attraktiv...vor allem die schöne Naheinstellgrenze und die kompakte Grösse....aber vieles spricht auch dagegen:
-Keine Stativschelle bzw. Möglichkeit eine anzubringen
-gem. diversen Reviews nicht so schneller AF und Dezentrierungsprobleme (?)
....und dafür ein doch recht stolzer Preis....

Stally 15.06.2016 11:20

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1829233)
...Wenn du vor allem Raubkatzen und Grosswild im Visier hast sollten 300mmKB mehr als reichen...


Das FE70300 finde ich auch sehr attraktiv...vor allem die schöne Naheinstellgrenze und die kompakte Grösse....aber vieles spricht auch dagegen:
-Keine Stativschelle bzw. Möglichkeit eine anzubringen
-gem. diversen Reviews nicht so schneller AF und Dezentrierungsprobleme (?)
....und dafür ein doch recht stolzer Preis....

Raubkatzen und Grosswild habe ich vor allem im Visier :twisted: Dafür paßt das native FE 70-300 ideal, aber der Preis schreckt mich dann doch ab. Ich bin mir noch nicht sicher, ob mir die Kompaktheit und der wohl bessere AF diesen Aufschlag wert sind :?

awdor 15.06.2016 11:34

Vorige Tage hatte ich mal einen Extremtest in AF gemacht. Weisse, genarbte Kunststofffläche eines Vorzeltes mit A99+70-300G und A7+FE70-300GOS.

Die A99 fing an zu pumpen, traf das Ziel aber nach einger Zeit.
Die A7 traf das Ziel in gefühlten 0,2 Sekunden.

Grüsse
Horst

Freddy 15.06.2016 11:42

eine RX 10 M3 würde den ganzen Bereich abdecken und ist so "Preiswert" wie ein FE 70-300... allerdings kein Vollformat... aber viel weniger zu schleppen und kein wechseln... :D

Ditmar 15.06.2016 11:50

Zitat:

Zitat von Freddy (Beitrag 1829240)
eine RX 10 M3 würde den ganzen Bereich abdecken und ist so "Preiswert" wie ein FE 70-300... allerdings kein Vollformat... aber viel weniger zu schleppen und kein wechseln... :D

Genau, ich würde in dem Fall meine a7rm2 inkl. 24-70/2.8 + 70-200/4 und die rx10m3 einpacken, passt alles in meine kleine Fototasche, mehr braucht man nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr.