SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Welche Kamera? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=170439)

meshua 08.05.2016 11:26

Zitat:

Zitat von Ingo66 (Beitrag 1818169)
Zurzeit habe ich die Kamera Sony A77.
(...) Ich verreise viel und fotografiere viel. (Fast alles.) Bewegende Tiere im Wald und Urwald, gehende Menschen (Unauffällige Aufnahme der Einheimischen).(...)
Der Fotoverkäufer empfahl mir: Sony A7R2
Preis :cry:

Ich habe einmal den nicht unwichtigen Aspekt unterstrichen. ;) Wie hat denn der Verkäufer seine Empfehlung begründet? Hast du ihm gesagt, daß du viel auf 70x100 und größer ausbelichtest. Oder viel Beauty/Glamour Portraits fotografierst und hier auch ab und an einen Crop benötigst (Lichtquellen!)? :P

Wenn das alles nicht auf deine Fotografie zutrifft und dir der Preis einer A7RII Tränen in die Augen treibt: Wieso nicht eine Auflösungsnummer kleiner und sich für die A7-II zum halben Preis entscheiden. Das gesparte Geld kann immer sinnvoller in Objektive investiert werden (statt in hohe Auflösungen). Die hatte der Verkäufer aber vermutlich nicht lagernd da bzw. die Provision ist geringer!? ;)

Viele Grüße, meshua

About Schmidt 08.05.2016 12:05

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1818173)
Moin,

wenn es nicht unbedingt 42 MP sein müssen und der Geldbeutel noch für Objektive herhalten muss, dann reicht auch die A7 II.

So ist es!
Wirklich scharfe Bilder mit 42 MP frei Hand, da muss man schon ein verdammt ruhiges Händchen haben. ;)

Gruß Wolfgang

wwjdo? 08.05.2016 12:19

E-Mount wäre doch m.E. ein kompletter Systemwechsel.

Wenn du sowieso einen Umstieg/Neueinstieg planst, würde ich unbedingt auch die unter Umständen presiwerteren und besser sortierten Systeme anderer Hersteller ansehen. ;)

Eine so teure Kamera für sich bewegende Motive im Urwald zu empfehlen, ist schon starker Tobak. :roll:

meshua 08.05.2016 14:34

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1818251)
E-Mount wäre doch m.E. ein kompletter Systemwechsel.

Das ist nicht wahr. Es ist ein Body-Wechsel, denn vorhandene A-Mount Objektive oder Minolta/SONY Systemblitze können an e-Mount Kameras (mit Adapter) problemlos weiter genutzt werden. Lediglich bei APS-C Objektiven (wie das TAMRON 17-50/2.8 des OP) sollte man über den Kauf eines Standardzooms für Vollformat nachdenken (z.B. 24-70/2.8 oder 28-85/4).

Viele Grüße, meshua

Ingo66 08.05.2016 15:01

Weitere Frage
 
Hallo,

vielen Dank für die Kommentare.
Ich bin gehörlos und kann nicht gut mit Verkäufer kommunizieren wie Ihr (Hörende).
Deswegen stelle ich ein paar Fragen hier :D:

Ich fotografiere überwiegend im den tropischen Ländern. (z.B. In Brasilien, Papua, Congo, usw. war ich. Die Kamera war: A55 danach A77.)
Den Rucksack musste ich schwer schleppen. (3 Objektiven alle 2,8 Blende plus Blitzgeräte, usw. ).
Schnell bewegende Tiere z.B. Affen, Schmetterlinge, Vorbeilaufende Einheimische Leute, usw. :crazy:
Schnelle Autofokus ist mir wichtig. Kann A7II auch gut wie A7R2?
Ich filme gerne, aber nicht so viel. z.B. 4 Wochen Urlaub (täglich ca. 15 Min Film)
Muss nicht 4K sein?

A7R2
Ich habe es mit der A7R2 mit G F 4 70-200 in der Kirche probiert. Bin sprachlos, was für tolle Bilder!
Bringt die Kamera A7II mit Objektiv G F 4 70-200 auch tolle Bilder wie A7R2?

Vielen Dank im Voraus für die Mühe! :top::top:

screwdriver 08.05.2016 15:22

Zitat:

Zitat von Ingo66 (Beitrag 1818307)
...tolle Bilder ...

..kann man sogar mit dem Smartphone machen. ;)

In einer Kirche bewegen sich die Motive nicht schnell....

Ein ganz wichtiges Kriterium ist, womit und in welcher Grösse du die Bilder zeigst.

MakiSG 09.05.2016 06:13

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1818175)
Die Version II ist nur dann von Vorteil wenn man unstabilisierte Objektive adaptieren will.

Der IBIS wird zu oft als "guter" Grund genannt, was überhaupt nicht stimmt. Ich verwende die erste Version der R und Adaptiere auch.

Wichtig ist nur, wie in den alten analogen Zeiten, 1/Brennweite im hinterkopf zu behalten. Zudem bei der R noch ein Mal das Rädchen drehen. Sprich bei einer Brennweite von 50mm fotografiere ich mit 1/100 sek.

Hier auch noch Bilder freihand bei 300 mm OHNE IBIS (!): A7r + Tamron 150-600 Sony A-Version

Man 09.05.2016 08:58

A7RII ist eine feine, kleine Kamera.
PD-AF auf dem Sensor kommt noch nicht an die Leistung von über Spiegel angesteuerten PD-AF-Sensoren heran (bei schlechten Lichtverhältnissen, sich schnell bewegenden Motiven).
A-Mountobjektive lassen sich mit Adapter anschließen.
A-Mountobjektive mit Stangenantrieb (also hier deine bisherigen Objektive) benötigen einen Adapter mit separater Spiegel-/AF-Einheit, um automatisch scharf zu stellen. Der Adapter LAE-A4 von Sony dazu hat das AF-Modul der A65 = ist schlechter wie der AF in deiner A77.
E-Mountobjektive gibt es als Zooms häufig "nur" in durchgängig F/4,0 und sind vergleichsweise handlich. Durchgängig F/2,8 für E-Mount kommt jetzt auf den Markt und ist (logisch) vergleichsweise wuchtig und schwer.
Mit F/4,0 an VF wirst du bei identischem Bildwinkel ähnliche Resultate erzielen, wie mit F/2,8 an APS-C.
Verglichen mit deiner A77 ist die A7RII eine Art ISO-Monster = die A7RII benötigt nicht zwingend große Blenden, um die ISO niedrig zu halten.
Die A7RII neigt wegen der hohen Auflösung zu Verwackelungen, sollte also mit eher kurzen Verschlusszeiten betrieben werden. Bei Betrachtung in 100%-Ansicht dürfte sich das "Verwackelungsrisiko" gegenüber de A77 aber kaum unterscheiden (24 MP auf APS-C gegenüber 42 MP auf VF).
Du benötigst die Kamera für Bilder mit hohen Anforderungen an den AF (sich bewegende Tiere im Wald und Urwald) sowie für unauffälliges Fotografieren. (Letzteres kann rechtlich problematisch sein, wenn es sich um Menschen als Motive handelt, die keine Einwilligung dazu gegeben haben. Veröffentlichung solcher Bilder z. B. hier verbietet sich von selbst - selbst wenn man die Bilder nur für den eigenen Gebrauch anfertigt, kann das zu Problemen führen. Das hat aber nichts mit der verwendeten Kamera zu tun.)

Meine Meinung:
A7RII mit F/4,0 Objektiven wäre für dich passend. Du must damit nicht so viel schleppen und die Ergebnisse werden dich begeistern. Billig ist das allerdings nicht: verglichen mit A-Mount oder Nikon/Canon sind die E-Mountobjektive teuer.
Etwas sparen kannst du mit der A7II, wenn dir 24 statt 42 MP (hast du das bislang vermisst?) ausreichen.
Bei deinen AF-Anforderungen werden dich die stangengetriebenen Objektive mit dem LAE-A4 nicht mehr zufrieden stellen, da das gegenüber der A77 ein (AF-) Rückschritt wäre. Für E-Mount läuft es also auf einen Ersatz der bestehenden Objektive hinaus.

Wenn es "billig" und APS-C sein darf, wäre die A77II gut brauchbar. Die hat (bei Sony) den derzeit besten AF für schwierige Lichtbedingungen, kostet keine 1.000,00 EUR und kann deine Objektive ohne Adapter nutzen. Bei der ISO-Leistung verbesserst du dich nur wenig - kein Vergleich zu einer aktuellen VF-Kamera. Gewicht sparst du damit nicht und die A77II ist nicht weniger auffällig wie die A77.

Ich denke schon, dass E-Mount für dich wegen des Gewichtsvorteils (bei F/4,0-Objektiven im Vergleich zu A-Mount mit F/2,8) gut brauchbar ist, das wird dann allerdings nicht wirklich billig - und die Kamera ist nur ein Teil der Kosten.

vlG

Manfred

meshua 09.05.2016 09:03

Zitat:

Zitat von MakiSG (Beitrag 1818447)
Der IBIS wird zu oft als "guter" Grund genannt, was überhaupt nicht stimmt.

Hallo,

Was stimmt denn nicht? Das der Bildstabilisator bei alten Objektiven nützlich ist? Das das Sucherbild stabilisiert wird - was bei längeren Brennweiten und manueller Scharfstellung nützlich ist (weil das Motiv im Sucherbild quasi "festgenagelt" wird und nicht wie wild "umherhüpft")? Klär' uns doch mal auf...weshalb das kein guter Grund ist? ;)

Viele Grüße, meshua

MakiSG 09.05.2016 11:49

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1818473)
Hallo,

Was stimmt denn nicht? Das der Bildstabilisator bei alten Objektiven nützlich ist? Das das Sucherbild stabilisiert wird - was bei längeren Brennweiten und manueller Scharfstellung nützlich ist (weil das Motiv im Sucherbild quasi "festgenagelt" wird und nicht wie wild "umherhüpft")? Klär' uns doch mal auf...weshalb das kein guter Grund ist? ;)

Viele Grüße, meshua

- Preis/Leistung --> eine bis zwei Blenden Vorteil gegenüber ohne IBIS (bei 42 Mpix.
- Adaptierte Zoom-Objektive können ohne grosse Kompromisse nicht eingesetzt werden, oder man verzichtet auf den IBIS.
- Kompaktheit

Ich habe selber zwei Kameras mit IBIS. Wenn man eine Grundregeln der Fotographie, 1/Brennweite, beachetet, kann man mit bestem Gewissen auf den IBIS verzichten und die 2000 Mäuse in anständige Objektive investieren!

Darum auch "kein 'guter' Grund". Hab ja nicht gesagt, dass es nicht stimmt, was da geschrieben wurde, nur MEINE Meinung, dass der IBIS zu sehr gehypt wird und vernachlässigbar ist --> vor 30 Jahre gabs ihn ja auch nicht ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr.