![]() |
Zitat:
|
Schön wäre es, aber wir sind hier ja nicht beim glaskugeln. Es müsste schon auch die gleiche Gewichtsklase haben.
|
Ich denke, bei allen Diskussionen muß an den Adaptern noch einiges getan werden, damit diese den AF der E-Mount "nutzen" können. Insgesamt wäre ein LA-EA5 / LA-EA6 Adapter nun endlich sinnvoll. Der LA-EA5 ein verbesserter LA-EA3 Adapter und der LA-EA6 mit Spiegel und deutlich mehr Fokuspunkten, sowie einer Tracking und Gesichtserkennungsfunktion. Am Besten konfigurierbar.
Damit wäre ziemlich viele A-Mount Anschlüsse sinnvoll abgedeckt. Die großen Canon Linsen habe ich alle mal adaptiert, leider nur mit dem Commlite. Aber von der Quali fand ich diese jetzt nicht der Knaller, als dass man diese haben muß. Vor allem das 28300/4 hatte mich interessiert. Aber als Schiebezoom ohne Stativ an der a7rii nicht nutzbar. |
Das alte Sigma 4,0/300mm Telemakro Apo liefert einen Abbildungsmaßstab von 1:3.
Also durchaus fähig für Makrophotos.Das wäre zusätzlich ein Aspekt pro 4,0/300mm. |
Wie ich auf der Sigma-Seite gelesen habe, unterstützt der MC-11 Adapter bei beiden 150-600 Objektiven nur den AFS und DMF Modus. AFC geht nicht (geht bei allen Objektiven nicht).
Grüsse Horst |
Soweit die offizielle Aussage. Es gibt aber Testberichte, da geht auch AF-C einigermaßen. Offiziell werden auch Canon-Objektive nicht unterstützt, was ja so grundsätzlich auch nicht stimmt.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
http://www.imaging-resource.com/lens...70300g/review/ |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr. |