SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Test von Benny Rebel Tamron Sigma Nikon Superzooms. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=170129)

Ernst-Dieter aus Apelern 28.04.2016 20:58

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1815049)
Wer sich für die großen Telezoomobjektive am E-Mount interessiert, der dürfte das sicherlich spannend finden.

http://benny-rebel.de/informationen/...ny-a7r-m2.html

Das Sigma 150-600mm Sport ist für Sony lieferbar????
Ich dachte bisher nur die Contemporary Version wäre es?
Ernst-Dieter

hpike 28.04.2016 21:08

Über Adapter Ernst-Dieter.

heischu 28.04.2016 21:10

Keine der beiden ist oder soll z.Zt. für A-Mount kommen.
Benny hat die Canon Version mit dem Metabones-Adapter an der A7rII getestet.

Farbenwunder 28.04.2016 21:23

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1815233)
So lange die Adapter nur eingeschränkt funktionieren, macht das m.E. wenig Sinn.

Das Nikon Zoom wird allgemein gelobt, was bislang aber eher für einen Nikon Body
als für eine Adaption spricht...

Da hast du den Test aber nicht richtig gelesen: das Nikon macht gerade an der Sony die viel besseren Ergebnisse!

usch 28.04.2016 21:25

Wenn der MC11 sich mit kompatiblen Objektiven gegenüber der Kamera als vollwertige FE-Linse meldet, dann sollten die beiden Stabilisatoren doch zusammenarbeiten können, wie bei den Originalobjektiven mit OSS auch. Die Kamera würde dann dem Objektiv die Korrektur von Pitch und Yaw überlassen und selber X-Shift, Y-Shift und Roll korrigieren.

Was sagt denn "exiftool -LensSpecFeatures -Anti-Blur" in den vier möglichen Kombinationen (beide aus, beide an, nur Objektiv-Stabi an, nur Kamera-Stabi an)?

wwjdo? 28.04.2016 21:37

Zitat:

Zitat von Farbenwunder (Beitrag 1815258)
Da hast du den Test aber nicht richtig gelesen: das Nikon macht gerade an der Sony die viel besseren Ergebnisse!

Wo steht denn, dass es z.B. mit einem D810 Gehäuse verglichen wurde?

Oder wie kommst du zu dieser eigenartigen Aussage?

Jumbolino67 28.04.2016 21:48

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1815270)
Wo steht denn, dass es z.B. mit einem D810 Gehäuse verglichen wurde?

Oder wie kommst du zu dieser eigenartigen Aussage?

Der zweitletzte Absatz vor dem Fazit beschreibt die Ergebnisse des Vergleiches des Nikon 200-500mm an der Sony A7R M2 mittels Adapter gegen die Nikon D810. Laut Benny Rebel sind die Aufnahmen der A7RII schärfer, kontrastreicher und brillanter, und haben zudem eine höhere Auflösung verglichen zur D810.

Gruß Jumbolino

wwjdo? 28.04.2016 22:02

Ja, du hast Recht. Er schreibt das so. Ich kann das ohne Bildmaterial allerdings nicht nachvollziehen,
kenne aber Nikon-Fotografen, die das anders sehen würden. ;)

Zum Teil haben die Nikonianer ihre 200-400mm f4 Linsen verkauft, da sie mit dem 200-500mm zufriedener waren.

Was auf jeden Fall deutlich wird: die Nikon Linse profitiert von sehr hoch auflösenden Sensoren und ist mit einem Adapter, der schnell arbeiten kann eine klare Kaufempfehlung an wohl allen Kameras!. :top:

turboengine 28.04.2016 22:42

Ich kann Benny's Test wieder mal nicht 100% nachvollziehen. Was ich nicht so recht glauben will ist die Aussage mit der besseren Schärfe und Brillanz and der A7RII.

Zitat:

Die Fotos der A7R M2 haben nicht nur die höhere Auflösung, sondern sind erheblich schärfer, kontrastreicher und brillanter. Dies liegt vermutlich am besseren Sensor, Prozessor und an der Software, die in Zusammenarbeit das fertige RAW-Bild auf die Karte schreiben.
Der Auflösungsvorteil zwischen 36MP und 42MP ist marginal und beide Kameras haben keinen AA-Filter. Vermutlich liegen die Unterschiede eher in seinen Lightroom Presets oder in Adobe Camera RAW.

Zu den Objektiven: Ich schätze das Sigma Sport bei 500mm für mindestens genauso scharf in der Bildmitte ein wie das Nikkor. Am Bildrand das Nikkor. Allerdings habe ich keine systematischen Tests gemacht sondern hatte das Sigma nur mal kurz an meiner D800 gehabt, es auf Dezentrierung getestet und dann das Nikon 200-500 beschafft, da mir Grösse und Gewicht mehr zusagten. Das Nikkor ist in der Tat (wie das Sigma) ein Knüller für den Preis, man hatte das Ding für 1000 EUR mehr erwartet.

Wo gespart wurde:
  • Billige Gegenlichtblende die nur mit Plastikbajonett festgedreht wird und nicht eine solide Metallblende mit Rändelschraube wir bei Sigma.
  • Der Zoommechanismus ist recht einfach ausgeführt, was einen grossen Drehwinkel von 200-500 erfordert. Man muss dazwischen umgreifen, was etwas Zeit kostet. Auch das kann das Sigma bessser. Wer also z.B. bei Ballsportarten extrem schnell die Brennweite verändern muss, ist mit dem Sigma besser dran.
  • Abdichtung - hier ist das Sigma auf dem Papier besser. Das Nikkor war mit mir aber schon im Schnee in Norwegen und hat dieses Frühjahr in der Schweiz schon viel Regen abbekommen. Ist offenbar unkritisch. Das Nikkor pumpt aber viel Luft rein und raus. Könnte mal ein Staubproblem werden. Spätestens 2017 bei der SoFi in Wyoming ist das aber auch gecheckt ;-).


Was das Nikkor besser kann als das Sigma:

+ Gewicht
+ Grösse (Passt noch stehend in meine Billingham 445, das Sigma bräuchte diese nicht ganz kleine Tasche als Alleinbewohner)...
+ Stabilisator. Der Sigma stabi ist sehr gut, der Nikon ist unglaublich gut.

So richtig verstehe ich den Test nicht. Keines dieser Objektive ist für die A7RII wirklich geeignet, bzw. die A7RII ist für den Einsatz von Brennweiten jenseits 300mm schlicht das falsche Gerät.

müsste das Fazit lauten: Es gibt da neue schöne Telezoomobjektive, aber E-Mount ist dafür nicht zu gebrauchen. Ich verstehe daher nicht, warum ein Naturfotograf das E-Mount so pusht. Aber das hat sicher alles seine Richtigkeit...

@wwdjo?: Das teure 200-400 kämpft mit einer nicht so prachtvollen Leistung bei Unendlich. Offenbar wurde das Ding vorwiegend für Baseball konstruiert...

Jumbolino67 28.04.2016 23:15

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1815281)
JIch kann das ohne Bildmaterial allerdings nicht nachvollziehen, kenne aber Nikon-Fotografen, die das anders sehen würden. ;)

Haben denn diese Fotografen auch den Vergleich gemacht? Mich hat das Ergebnis auch etwas überrascht, und ich würde auch gerne Bilder sehen, die das Geschriebene untermauern.

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1815281)
Zum Teil haben die Nikonianer ihre 200-400mm f4 Linsen verkauft, da sie mit dem 200-500mm zufriedener waren.

Zeigt ja, das das Nikon 200-500mm eine gute Linse ist. Ich werde sie im Auge behalten.

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1815281)
Was auf jeden Fall deutlich wird: die Nikon Linse profitiert von sehr hoch auflösenden Sensoren und ist mit einem Adapter, der schnell arbeiten kann eine klare Kaufempfehlung an wohl allen Kameras!. :top:


Das sehe ich auch so. Leider scheinen die AF-übertragenden Adapter für Nikon noch nicht so gut zu funktionieren wie die Pendants für Canon. Aber das kann sich mit weiterer Entwicklung noch verbessern. Prinzipiell erwarte ich In Zukunft ähnliche Ergebnisse mit Objektiven auch anderer Hersteller, wieso auch nicht? Mit zunehmender Verläßlichkeit der Adapter wird die Bindung an ein spezielles Kamerabajonett lockerer werden, und Anwender mit Kameras eines kurzen Auflagemaßes können sich die Perlen aus verschiedenen Systemen zusammensuchen. Das zB Nikon-Fotografen, die ihre Ausrüstung zusammen haben, im großen Stil wechseln, erwarte ich jetzt nicht. Aber in so 10 Jahren könnte es schon ganz normal sein, das Fotografen ihr Equipment bajonettübergreifend zusammenstellen. Vor allem von Fotografen, die am Anfang ihrer Laufbahn stehen. Und diese Konkurrenz wird das Geschäft beleben :top:.


Gruß Jumbolino


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:11 Uhr.