SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77 II: alte Minolta (AF) Objektive an der Sony a77 II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=170095)

Steve83AT 27.04.2016 16:37

Zitat:

Zitat von malo (Beitrag 1814774)
man beachte doch bitte auch um welche Objektive es hier geht.
zudem schreibt der TO in #1:
"Mir ist bewusst, dass diese Objektive nicht besonders schnell sind, aber für Produktfotografie ist das auch nicht unbedingt notwendig."

Lieber auf alles hinweisen, als danach die Überraschung kommt ;)

Außerdem die AF-Geschwindigkeit ist das eine und ob das Objektiv alle von der Kamera angebotenen AF-Punkte ansprechen kann, ist das andere

Und zudem findet man in dem verlinkten Thread sicher einige Informationen, in wie weit diese Objektive mit der A77II einwandfrei funktionieren

Jonathan Becker 29.04.2016 15:04

Ich nutze die Sony a77ii mit dem genannten Objektiv (75-300 von Minolta) und ich habe in der Portrait Fotografie oder auch sonst bei allem was nah ist keine Probleme mit dem Focus. Jedoch wenn man beispielsweise Sport fotografieren möchte wird es mit dem autofocus bisschen schwammig. Ich mache keine professionelle Fotos nur so zum Hobby und mich stört es nicht. Mein Bekannter hat die a77 und das selbe Objektiv und da ist es genauso. Das Ofenrohr ist ein super Objektiv keine Frage und wenn man sich bemüht kommen da echt super Ergebnisse raus. Es ist halt nicht einfach nur abdrücken und alles passt. Man muss sich schon echt konzentrieren.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk

sir-charles 29.04.2016 19:56

Wenn Du Dich im Fachhandel beraten lässt, kaufe auch im Fachhandel.
Deine Minoltas werden keine Probleme bereiten.
Probleme bereiteten ältere Objektive von Fremdherstellern bei der Einführung der SLT-Technik.
Es gab einst einen kurzen Hype (Nun geht nix mehr mit Sigma). Aktuelle Modelle werden von Sigma modernisiert:

https://www.sigma-foto.de/service/se...lpha-benutzer/

Den Rest kann man im Fachhandel auf Funktionalität selber prüfen.

Gruß
Frank

Andy_B 04.05.2016 18:55

Abgesehen von meinem Sony 70-200 SSM G benutze ich ausschließlich Minolta AF Linsen an meiner A99 und an der A57... das Minolta 50 AF 1.7, das Minolta 28 AF 2.8, das Minolta AF28-70 2.8 G sind bei mir sehr häufig ohne Problem im Einsatz - das Sony 70-200 SSM G hat allerdings den Vorteil, dass die "Tiefenkarte Nachführ-Fokus Methode anwählbar ist - das geht mit keinem der anderen (alten) Gläser ... ich habe aber eine nette Sammlung an Minolta Linsen und die gehen alle problemlos an beiden Bodys.

juergendiener 05.05.2016 19:58

Kann das bestätigen, dass die Minoltalinsen nicht nur funktionieren, sondern sogar zum Teil richtig schöne Bokehs haben (50/1,7).

ABER: eine Einschränkung gibt es: der Elektronische Vorhang muss ausgeschaltet sein, da die Blende nicht schnell genug schließt.
Mit elektronischem ersten Vorhang hatte ich bei kleineren Blendenöffnungen zeitweise Überbelichtungen.

Windbreaker 05.05.2016 20:22

Zitat:

Zitat von juergendiener (Beitrag 1817518)
Kann das bestätigen, dass die Minoltalinsen nicht nur funktionieren, sondern sogar zum Teil richtig schöne Bokehs haben (50/1,7).

ABER: eine Einschränkung gibt es: der Elektronische Vorhang muss ausgeschaltet sein, da die Blende nicht schnell genug schließt.
Mit elektronischem ersten Vorhang hatte ich bei kleineren Blendenöffnungen zeitweise Überbelichtungen.

Bist du sicher dass die Blende nicht leicht verölt ist?

juergendiener 06.05.2016 13:01

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1817530)
Bist du sicher dass die Blende nicht leicht verölt ist?

Soweit ich das beurteilen kann ist da alles OK.

Es ist ja auch nicht unbekannt, dass die Blende von älteren Minoltaobjektiven zu langsam für den elektronischen Vorhang sein kann.

Deshalb mein Hinweis.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:19 Uhr.