![]() |
Zitat:
Ich habe beides und bin sehr zufrieden. Und nun? |
Du ... das ist einfacher als man denkt, gerade die zwei Links zeigen schon eine Lösung. DLNA Server wie PS3-Mediacenter sind von jeden zu bedienen. Man muss nur die Software via ZB Taskscheduler alle 2-3 Min. nach neuen Bildern suchen lassen oder der Software das einstellen. Die Karten liefern von alleine alle Bilder in ein FTP Share aus.
Das bekommt man mit 2 Stunden herum fummeln hin. :roll: die Sticks holen selber die Bilder vom DLNA Server ab. Apple ist für sowas ... naja zu teuer und zu unflexibel, zu "Anwender" freundlich. Um es jetzt mal milde auszudrücken. Mit diese Dinger kann man fast nix machen. Firestick kann man wenigstens Skripten, wenn man zb zwischen Bild Modus und Videostream hin und her springen will. Ist ja auch nur teiloffenes Linux. |
Zitat:
Lustigerweise arbeite ich für Canon und hab dieses Gerät des Öfteren hier gehabt... und fand es völlig sinnlos weil ich mir einfach keine brauchbare Nutzung vorstellen konnte... Nun haben wir doch eine Möglichkeit gefunden! :lol: |
Das Problem mit dem Canon Teil ist ... wie befütterst mehrere TVs gleichzeitig. Kaufst mehrere Canon Dingens oder nicht, wie bekommst die Synchron.
DLNA hat zb den Vorteil, viele Fernseher haben das schon eingebaut. Dann erspart man sich sogar die Sticks. Wer Computer Spielen kann, kann auch Skripten. Hier machen einige auf Voodoo Magie. |
Also auch wenn ich CANON - echt immer Versuche zu meiden - werd ich mir das Teil mal ansehen :-)
|
Zitat:
Ich hab nur mehrerer die das CANON Teil befüttern. Alle die ein APP haben und darf Bilder senden. |
Zitat:
PS: Ich versuche Canon auch zu meiden, naja... geht halt nicht immer. Eine ähnliche Lösung von einem anderen Hersteller ist mir nicht bekannt... |
OK ... dann ist diese Lösung Optimal!
Ich hab diese DLNA mit Wifi-SD Karten bei einer Messe verwendet, da ging es um halbwegs Live Verteilung von Kostümshow Bilder auf mehrere Ebenen. Ich bin halt für Lösungen, wo Anwender nix mehr bedienen muss und sich voll aufs Fotografieren konzentrieren kann. |
Ein freigegebenes Google Fotos-Album, welches per Chromecast-Stick als Diashow angezeigt wird. User müssen ihr Bild lediglich aus Google Fotos an das Album senden.
Der Button heißt "Zu geteiltem Album hinzufügen". Voraussetzung ist die Google Fotos App + Internet bei jedem Teilnehmer. |
Ich würde nicht wollen, dass irgend eine Automatik auf meine Handybilder zugreift, und auch keine spezielle Hardware (bestimmte Karten oder Sticks) für einen Partyabend besorgen, nur damit diese Technik funktioniert. Einen neuen Cloud-Account würde ich dafür sicher auch nicht einrichten.
Ich verwende sehr gerne die App "Send Anywhere", mit der man innerhalb eines Wlans Bilder und andere Daten unkompliziert und ohne Cloud für alle eingeloggten Geräte zum Abruf bereitstellen kann. Normalerweise bleiben die Daten nach dem Senden für 10 min in der "Röhre", und können per individuell erzeugter 6-stelliger PIN abgerufen werden, bevor sie verfallen. Die PIN-Eingabe kann man sich auch sparen, wenn man sich (im Wlan?) registriert, was ich aber noch nicht ausprobiert habe. Auch wenn diese Datenübertragung einen geringen manuellen Eingriff erfordert, halte ich das für einen Weg, den ich für so eine Gelegenheit so anwenderfreundlich wie möglich installieren würde. Send Anywhere ist für alle gängigen Plattformen verfügbar. Bei mir läuft sie auf iOS, Android und Win7 problemlos. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr. |