SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   a850 Preisempfehlung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=169974)

SpeedBikerMTB 24.04.2016 12:13

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1813805)
Mit diesen Objektiven wurden an A850/A900 schon hervorragende Bilder gemacht. Was ich allerdings nie nachvollziehen konnte war die Lobhudelei bezüglich 28-135 und 35-70.......

Das 28-135 kommt wenn es kein Streulicht gibt und man bis 11 abblenden kann, tatsächlich an das Zeiss 24-70 Vario-Sonnar heran. Manche behauten sogar, dass es dann besser wäre, was ich allerdings nicht so sehe und ich habe beide Linsen. Es ist aber eindeutig besser als andere Minolta Linsen, wie das 35-70, 28-85 ...
Wenn man bedenkt, dass diese Minoltas an die 30 Jahre alt sind, ist es wirklich eine Leistung, dass man sie heute noch mit guten Ergebnissen einsetzten kann. Ich hoffe kein Nikon Fotograf will mich jetzt schlagen, wenn ich behaupte ein 30 Jahre altes Nikon Objektiv interessiert heute niemand mehr und wird von den heutigen Kameras gar nicht unterstützt, hat auch keinen AF...
(Hatte vor der Minolta 7000i eine Nikon FE2)

Ich habe kürzlich meine A850 wieder in die Hand genommen, sie macht eine wesentlich robusteren langlebigeren Eindruck als. A99, A77.... und bietet alles was man braucht. Ich konnte sie je nach Licht und Kontrast bis 3200 ASA einsetzten, habe aber dann natürlich die RAWs mit Lightroom anständig optimiert! (hier im Forum gibt es wo LR-Profile für jeden ASA Wert. Was sie aus den Jpegs macht ist in der Kamera als Profil einstellbar. In den Sony Default Einstellung glänzen die nicht wirklich.

LG SpeedbikerMtb

About Schmidt 24.04.2016 13:09

Du hast mit der Beurteilung des 28-135 mm recht. Es ist, so man ein funktionierendes hat, ein sehr gutes Objektiv. Ich hatte insgesamt drei davon, wobei eines unbrauchbar, die beiden anderen einwandfrei waren. Das 24-70 von Zeiss war allerdings in allen Bereichen besser. Bis Blende 11 habe ich selten abgeblendet, meist war für mich bei 8 Schluss. Aber ich konnte ja auch nie die Kritik am 16-35 verstehen, vermutlich hatte ich einfach ein zu gutes Exemplar erwischt. ;)

Fest steht und nur das ist denke ich wichtig, dass man mit dem 28-135 auch heute noch an der A850 ganz wunderbare Bilder machen kann, so man es kann. Das Objektiv und die Kamera sind hier weniger der limitierende Faktor.

Gruß Wolfgang

SpeedBikerMTB 24.04.2016 13:31

@Wolfgang:

gebe Dir vollkommen Recht:top:

Ich hatte auch 3stk 28-135 weil es sehr billig zu haben ist. Bei mir gab es nur Probleme mit dem AF der besonders unter 50mm nie zweimal gleich scharf stellt. :)
Die beste Sony Vollformat-Objektive in diesen Bereichen sind eindeutig die Zeiss Varion-Sonnar. Sind in jeder Gegenlicht Situation optimal zu gebrauchen. Perfekter AF sitzt bei mir auch bei 2,8 perfekt. Auch gigantische Schärfe bei Offen Blende.....

Ein Vorteil des 28-135 fällt mir aber noch ein, ich nehme es gerne für Langzeit Belichtungen weil ich mit ND32 u. ND64 auskomme noch durch den Filter noch durch messen (AF Belichtung) kann und es locker bei Blende 16 volle Schärfe bringt (auch 22). Hier lässt das Zeiss schon nach ist aber vollkommen normal!!!

LG SpeedbikerMtb

whz 24.04.2016 13:42

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1813891)
D...Aber ich konnte ja auch nie die Kritik am 16-35 verstehen, vermutlich hatte ich einfach ein zu gutes Exemplar erwischt. ;)
...

Gruß Wolfgang

Ich glaube nicht, denn das 16-35 braucht eine spezielle AF Feinjustage, sodass man einen guten Kompromiss zwischen Zentrums- und Randschärfe erreicht, und das drüftest du so wie auch ich hinbekommen haben. Ich bin sehr angetan vom 16-35 Zeiss :top:

Mark Twain 26.04.2016 15:25

Und hast du dich schon entschieden, ob du dir die 850 holst? Für 600 Euro und die geringe Anzahl an Auslösungen würde ich mich nicht davor scheuen.

Du erhältst ggü. deiner A77 zwar einen etwas geringeren Dynamikumfang im unteren ISO-Bereich, ab 1.600 (geschätzt) würde ich die A900 (und somit auch die A850) besser einschätzen (was sich über 1.600 noch stärker fortsetzt). Lichtverlust durch Spiegelfolie hast du auch keinen. Du gewinnst in jedem Fall mehr Freistellungspotential, was ich sehr schätze, und verlierst dadurch jedoch auch Crop.

Was mir bei der A900 am meisten abgeht ist eine LiveView-Funktion mit Fokuslupe - dies finde ich bei Landschaftsfotografie die beste Methode, um alle gewünschten Bildelemente im Fokus zu haben.

Haptisch ist die A900/A850 die beste (und auch schwerste) Kamera, die ich je in Händen hielt, einzig der Einschaltknopf auf der linken Seite stört mMn, da ich dazu die linke Hand brauche.

Ansonsten kann ich nur sagen: Auch vor etlichen Jahren haben Fotografen tolle Fotos produziert - es geht auch mit der heute "alten" Technik.

Knipseknirps 26.04.2016 16:34

Zitat:

Zitat von Mark Twain (Beitrag 1814474)
./.
Was mir bei der A900 am meisten abgeht ist eine LiveView-Funktion mit Fokuslupe - dies finde ich bei Landschaftsfotografie die beste Methode, um alle gewünschten Bildelemente im Fokus zu haben.

Zu erwähnen ist in dem Zusammenhang aber die geniale "intelligent Preview"-Funktion!

Diese nutzte ich insb. in schwierigen Licht- und Weißableichsituationen sehr gerne;
man macht ein Foto, sieht es sich in der Vorschau an und verändert alle möglichen Parameter so, dass es passt - hat stets schnell zu einem perfekten Foto geführt... quasi LiveView lite :cool:

Nur die Schärfe ist natürlich nicht per Fokuslupe festzulegen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr.