SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α99: Tokina 300 F4 linker Rand unscharf bei Entfernungg unendlich (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=169823)

TONI_B 16.04.2016 22:32

Zitat:

Zitat von fritzenm (Beitrag 1811482)
Naja, über Stadtlandschaften geht das schnell. Da reicht es, wenn auf der einen Seite in relativ kurzem Abstand zum Kamerastandort beipielsweise die Klimaanlage auf dem Dach eines Kaufhauses ihren Dienst tut -unterhalb der Blickebene.

Aber nicht über mehrere hundert Meter...

fritzenm 16.04.2016 22:41

Zitat:

Zitat von Markusle (Beitrag 1811463)
Ich habe ein Beispielbild mit jeweils einem 100%-Ausschnitt vom linken Rand und vom rechten Rand beigefügt.


Bild in der Galerie

Blick vom Olympiaberg, wenn ich es richtig sehe. Schöne, klare Sicht.

Edit: Mal grob geschätzt mittels Google-Earth dürften rechte und linke Bildseite (Tanks, bzw. Gebäude/Kran) ungefähr 1km unterschiedlich weit vom Aufnahmestandort weg sein.

fritzenm 16.04.2016 23:01

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1811484)
Aber nicht über mehrere hundert Meter...

Wer sagt das denn? Es reicht doch, wenn die Wärmequelle nur, wer weiss, 50-100m von deinem Standort weg ist, nach einer Seite hin, während dein "Aufnahmeblick" über Kilometer Richtung Horizont gerrichtet ist.

Einfach mal drauf achten. Ähnliche Phänomene treten auch auf, besipielsweise bei Übergängen zwischen Wasserflächen und Land. Im Sommer reicht ein Übergang von einer abgeernteten Fläche zu einer noch nicht abgeernteten Fläche.

Knipseknirps 16.04.2016 23:02

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1811483)
... ./. ...
Und die Schärfentiefe sollte auch ausreichen um die unterschiedlich entfernten Gebäude scharf abzubilden.

An dieser Aussage/Feststellung/These würde ich im Sinne des TO dennoch mal dranbleiben;
Die Schärfentiefe im Telebereich ist ja bekanntlich äußerst knapp...; ich würde eine ausreichende Schärfentiefe für die evtl. unterschiedlich weit entfernten Gebäude hier zumindest anzweifeln.

Ich persönlich mache den Test auch mal gerne so, dass ich das Motiv ablichte, dann die Kamera auf den Kopf stelle und das Bild dadurch kopfherum aufnehme, so dass dadurch jede Seite mit beiden Objektivseiten aufgenommen wird. Zum Vergleichen drehe ich das Kopfrumbild wieder herum.

Noch besser finde ich aber das manuelle Fokussieren auf ein Objekt in der Bildmitte, das ich dann nacheinander in alle vier Ecken lecke und fotografiere und dann vergleiche; diese Methode ist sicherer als das Beispielfoto des TO.

TONI_B 17.04.2016 05:51

Zitat:

Zitat von Knipseknirps (Beitrag 1811496)
An dieser Aussage/Feststellung/These würde ich im Sinne des TO dennoch mal dranbleiben;
Die Schärfentiefe im Telebereich ist ja bekanntlich äußerst knapp...; ich würde eine ausreichende Schärfentiefe für die evtl. unterschiedlich weit entfernten Gebäude hier zumindest anzweifeln...

Anzweifeln ist gut, nachrechnen ist besser: auch wenn ich einen Zerstreuungskreis von 5µm annehme, ist die Schärfentiefe bei angenommenen Gegenstandsweiten von 2-5km immer ausreichend.

TONI_B 17.04.2016 05:53

Zitat:

Zitat von fritzenm (Beitrag 1811495)
Wer sagt das denn? Es reicht doch, wenn die Wärmequelle nur, wer weiss, 50-100m von deinem Standort weg ist, nach einer Seite hin, während dein "Aufnahmeblick" über Kilometer Richtung Horizont gerrichtet ist...

Siehst du in diesem Bild eine solche Wärmequelle? Ich nicht!

Knipseknirps 17.04.2016 09:40

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1811524)
Anzweifeln ist gut, nachrechnen ist besser: auch wenn ich einen Zerstreuungskreis von 5µm annehme, ist die Schärfentiefe bei angenommenen Gegenstandsweiten von 2-5km immer ausreichend.

Das ist mir, Toni, zu hoch, weil nicht mein Fachgebiet ;)
Wenn das bedeutet, dass es dann optisch wahrnehmbar in 100%-Ansicht gleich scharf sein müsste,
ist dem TO schon mal wieder weitergeholfen :top:

TONI_B 17.04.2016 12:52

Zitat:

Zitat von Knipseknirps (Beitrag 1811562)
Wenn das bedeutet, dass es dann optisch wahrnehmbar in 100%-Ansicht gleich scharf sein müsste...

...sage ich seit Beginn der Diskussion! ;)

Markusle 17.04.2016 13:49

Hallo,

erstmal vielen Dank für all die Antworten. Vielleicht ein paar Kommentare:

Das ist nur EIN Beispielbild. Ich kann Euch garantieren, dass der linke Bildrand immer so unscharf bleibt, auch wenn ich den Bildausschnitt einfach etwas nach links oder rechts weiterziehe. Das was vorher am linken Rand war und nachher in der Mitte, wird entsprechend scharf. Das heißt auch die Schärfentiefe ist in jedem Fall ausreichend. Sieht man ja auch daran, dass es genügend Gegenstände auf dem Bild gibt, die wesentlich näher als der linke Bildrand sind und ausreichend scharf sind.
Die Diskussion um eine Wärmequelle brauchen wir damit denke ich auch nicht weiterführen.

Klar ist mir bewusst, dass mein Beispiel kein klinischer Objektivtest ist. Ist aber wie gesagt nur ein Beispielbild.


Weshalb ich den Thread erstellt habe:

- vielleicht hat jemand eine plausible Theorie, weshalb das Problem nur bei Fokuseinstellungen gegen "unendlich" auftritt und kann mir so helfen, auf die eigentliche Ursache zu kommen?
- vielleicht hat jemand schon genau ein solches Problem, evtl. sogar mit dem gleichen Objektiv, kennt deshalb die Ursache und eine Problemlösung?


Danke schonmal vorab und Grüße,
Markus

aidualk 17.04.2016 14:06

Wenn du eine allgemeine Dezentrierung ausschliessen kannst, weil das Phänomen nur im Unendlichbereich auftritt und bei anderen Entfernungseinstellungen nicht, scheint mir die These von Jörg, 'Knipseknirps', plausibel zu sein:

Zitat:

Zitat von Knipseknirps (Beitrag 1811465)
...würde ich allenfalls auf eine lockere Linse tippen.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:56 Uhr.