![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Zitat:
Wenn Du Deine Bilder anschaust: Welche Motive sind zu erwarten. Wenn ich es richtig gelesen haben, besitzt Du ein 35mm f1.8, ein 1870 und das 70300 Sigma. Also gehe ich mal davon aus, dass ein sportlicher AF bisher nicht so gefragt war. Ich habe die a77 verkauft, da sie bei ISO320 angefangen hat zu rauschen und bei 1250 das schon heftig war. Der AF war auch nicht so der Bringer. Die a77ii soll ca. der a6000 gleich kommen beim Rauschen und obwohl weniger Punkte, dem AF der a6000 etwas überlegen sein. Wenn Du gelegentlich Bilder erzeugst und nicht daran denkst Deinen Objektivpark zu ändern, dann eher wohl nicht. |
Hallo,
neben all den genannten Punkten war für meinen Unstieg von der (geliebten) a65 zur a77II der Sucher stark ausschlaggebend. Im Vergleich zur a65 ist der in den Schattenpartien um WELTEN besser! Liebe Grüße, Georg |
Zitat:
Das Gute daran ist auch, dass Du nur den Body benötigst, da Du ja die Objektive Deiner A65 verwenden kannst. :D |
Bedenke, Du verlierst GPS!
Aus unerfindlichen Gründen hat Sony dieses mE Super Feature aus ihren neuen Kameras verbannt. GPS möchte ich nicht mehr missen. Wenn ich dran denke, wie einfach es war, die 1000+ Bilder von letzten langen AUS/NZ Urlaub den Orten zuzuordnen dank GPS Info, und bei wievielen Bildern ich ohne GPS es nicht mehr hingekriegt hätte, den Ort zuzuordnen... |
Zitat:
Als einigermaßen praktikablen "Workaround" kann ich die Verwendung eines GPS-Trackers empfehlen (z.B. als App: OSMTracker für Android). Dieser speichert deine Position als GPX-Datei, welche du anschließend in dein Bildbearbeitungs-/verwaltungsprogramm importieren und Bilder damit geo-taggen kannst. Ich verwende diese einfache & robuste App zusammen mit Lightroom. Ein Smartphone haben heute die meisten immer mit dabei:
Viele Grüße, meshua |
Alles Ansichtssache, selbst wenn sie GPS hätte, ich würde es abschalten. Ich denke das ist eine individuelle Sache, muss jeder selber wissen ob er das braucht. Ist das gleiche wie beim Video, der eine braucht's der andere eben nicht.
|
Hallo,
ich habe auch von der A65 zur A77II gewechselt. Vor allem wegen des AF und weil die A65 ein paar Macken hatte. Die A65 ist schon sehr gut. Die A77II finde ich aber doch deutlich besser. Nur die Größe gefällt mir nicht so ganz, für kleinere Hände ist die A65 besser geeignet. Aber ich habe dann auch das Objektiv 16-50 noch dazugekauft. Zusammen ist das eine wirklich gute Sache. Ich fotografiere vor allem Natur, speziell Vögel. Da muss es sehr schnell gehen. Vor allem die Taste zum Wechseln zwischen AF und MF in Verbindung mit dem Tamron 150-600 ist sehr nützlich, weil man da oft in den AF eingreifen muss und so kann man das ganz nebenbei mit dem Daumen erledigen. Das Objektiv muss aber mitspielen, d.h. man muss in den AF eingreifen können. Alles in allem ist die Frage ob du das Geld übrig hast und wie gern du das möchtest. Mit der A65 kannst du auch sehr gut zurecht kommen. Gruß, Henning |
Dieser GPS-Hype ist mir unverständlich. Ich kaufe mir eine Kamera zum Fotografieren und nicht zum GPS-Loggen.
Das mag angenehm und praktisch sein, aber wenn man den Kauf einer Kamera davon abhängig macht, kann irgend etwas nicht stimmen. Dann setzt man falsche Prioritäten. Gute GPS-Logger, wenn man die dann wirklich braucht, gibt es für kleines Geld. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:50 Uhr. |