SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Stitchen ohne Nodalpunkt!? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=169554)

screwdriver 08.04.2016 22:49

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1808710)

Oder wie stitcht google Street View die Einzelbilder?

Gar nicht.
Streetview ist technisch ein 360°- Video mit "Entfernungssprüngen" zwischen jeder Einzelaufnahme.

chefboss 09.04.2016 06:51

Autopano Giga von Kolor sollte das können.

http://www.kolor.com/autopano/autopano-features/

Gruss, frank

meshua 09.04.2016 09:47

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1808720)
Ok, dann zeige uns doch mal ein solches mit einem Gegenstand im Vordergrund, z.B. einer Blumenvase

Das war nicht der Use Case des OP ("extrem lange Gebäude"). :P

Grüße, meshua

swivel 09.04.2016 10:45

Zitat:

Zitat von chefboss (Beitrag 1808792)
Autopano Giga von Kolor sollte das können....Gruss, frank

Hi,

hab ich Gestern erfolglos probiert. Wobei es in den Programm"tiefen" wohl noch Möglichkeiten geben mag. In der Theorie bzw. Werbung für das Tool ist von linearen Panos die Rede und vom Alleinstellungsmerkmal dbzgl...

Ich werd noch etwas weiter testen. Bisher kam ich (andere Panos) sehr gut mit Hugin klar, - wenn die Einzelbilder sauber im Nodalpunkt aufgenommen wurden.

@der_knipser: Die Algorithmen der Stitching Tools versuchen ja prinzipiell auch nur die annäherungsweise besten übereinstimmenden Kontrollpunkte zu finden und maskieren dann (auch). Den jeweiligen Kamerastandpunkt zu berechnen ist möglich und die daraus resultierende unterschiedliche Perspektive und dbzgl. ggfls. nötige Verzerrung steckt dann u.a. im nötigen Algorithmus für die linearen Panos :).

Ich glaub Microsoft hatt(e) da mal was in der Betaphase?

lüni 09.04.2016 11:09

Hallo,
Wenn es einfach gehen soll Microsoft ICE
Steffen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr.