![]() |
Danke für den Tipp, den Trick kannte ich auch noch nicht!
Grüße Mirco |
War mir auch neu. Man(n) sollte die Anleitung wirklich genauer lesen. Bei der a65 :top:
Gruß Manfred |
Zitat:
|
Ok, bei mir ändert sich nur Blende und Verschluss, aber vielleicht mache ich was falsch und egal ist es auch. Hatte gedacht da wäre ne vollkommen neue Funktion oder so. :?
|
fn drücken, loslassen und dann drehen ;)
|
Achso. Ja, jetzt klappts.
Darf ich mal eben schimpfen? Das ist sowas von Standard, dass es mir noch nicht mal aufgefallen ist, dass es ungewöhnlich sein soll. Da hat sich der Threadersteller wohl noch nicht ordentlich mit seiner Kamera auseinander gesetzt. ;) |
Also bestätigen durch Auslöser drücken habe ich auch nicht gewusst.:eek:
|
Also die Funktion war mir generell bekannt, der Post hat aber für mich etwas sehr interessantes zu Tage gefördert. Zum einen die Einsicht, dass man auch nach 12 Jahren mit nem Kamerasystem den Grundsatz RTFM beherzigen sollte :roll::roll: und damit verbunden die Erkenntnis, das man, wenn man bei der Auswahl des AF-Felds an der A77II den Lock-On AF auswählt, man nochmals wählen kann welchen AF Bereich man damit verwenden will. Ich Vollidiot habe tatsächlich ein halbes Jahr lang den Lock-On AF benutzt und mich drüber gewundert und geärgert warum man die Funktion nur in Verbindung mit dem erweiterten Flexspot nutzen kann. Ihr glaubt nicht, wie peinlich mir das gerade ist :oops::oops::oops::oops:
|
Zitat:
Sony hat sie ja öfter eingebaut, z.B. auch bei der Spreizung der HDR-Aufnahme. Ich habe genau deine oben beschriebene Auswahlmöglichkeit auch erst nach einer Weile wahrgenommen, nachdem ich die BA ausführlicher studiert hatte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr. |