![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Was soll der Titel? :flop:
"Das erste Magazin für Sony-Fotografen: ..." Als ob Sony-Equipment nutzende Fotografen Außerirdische sind, die sonst nie ein (Foto-)Magazin gelesen haben oder lesen durften. :roll: Treffender wäre: Das erste sonyspezifische Fotografen-Magazin. |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß |
Hallo,
Mini-Review Ich habe mir auch die erste CHIP Alpha-Photo Ausgabe kurz zu Gemüte geführt und bin nach dem Überfliegen der Artikel grundsätzlich positiv überrascht. Erst dachte ich bei "Notebook, Smartphone oder Tablet anschmeißen und www.alphaphoto.de ansurfen", das die Ausgabe auf dem üblichen CHIP/Computerbild-Niveau anzusiedeln ist. Aber das war wohl eine Nebelkerze, denn die Inhalte finde ich ganz gut zusammengestellt und geschrieben. Der blutige Fotografieanfänger ist vermutlich mit manchem Vokabular und nicht im Detail erläuterten Zusammenhängen etwas "lost" - und vielleicht auch nicht die Zielgruppe der Zeitschrift. Für den ambitionierten Hobbyfotografen gibt es hingegen interessante Ideen zum nachmachen. Das SONY-"Branding" fällt erstaunlich dezent und unaufdringlich aus. Lobhudelei konnte ich auch nicht feststellen - die Autoren haben versucht, soweit neutral zu bleiben und empfehlen auch mal alte Minolta-Linsen aus der Schublade zu holen und anzuflanschen. Auch werden Alternativen zum SONY-Sortiment mit beschrieben/getestet. Die vielen thematischen Bildbeispiele inspirieren. Aber es gibt natürlich auch Seltsamkeiten. Wieso wurde SIRUI bei den Stativtests nicht mit berücksichtigt? Und bei der Beautyretusche wird mehrfach von "Haut glätten" geschrieben, aber es wird nigendwo erläutert. Vergessen? Hmm. Und der Sinn, SONY-Objektiven unterschiedlicher Brennweite! die Plätze 1-10 zuzuweisen ist mir auch irgendwie fremd. Fazit: Für mich als Minolta > SONY Fotograf mit Kamera aus 2011 gab es auch einen groben Überblick über das aktuelle SONY-Lineup mit kurzen Vorstellungen und Tests von Objektiven und Kameras. Das nächste Heft kommt erst in 3 Monaten - genug Zeit für die Leser, die Inhalte zu verarbeiten und nachzumachen. Und genug Zeit für die Redaktion, neue interessante Themen zu recherchieren und das Niveau zu halten. Denn man merkt bei den Artikeln schon, daß diese vom Fach sind und wohl auch selbst fotografieren - und eben keine Schreibtischtäter und Praktikanten sind, welche sich erst mit dem Thema "Fotografie" auseinandersetzen müssen und wie "Blinde von Farben reden". Viele Grüße, meshua |
Sony Zeitschrift
Ich habe mir mal die neue Zeitschrift "Alpha-Photo" gekauft.
https://www.chip-kiosk.de/alpha-photo-116 Endlich mal eine, die nicht hauptsächlich über CaNi schreibt. Nach 10 Jahren Sony-Nutzer habe ich sogar noch Tip's gefunden, die ich noch nicht kannte. Die "Sony-Bibel" von digitalFoto war ja nur ein Sonderheft, die "Alpha-Photo" ist eine Zeitschrift, die 4 mal im Jahr erscheint. Ich will ja keine Werbung für Chip machen, aber dies ist einen Zeitschrift für Sonusse. Werner |
Haben wir schon -> Kleb
|
Ich habe diese Zeitung für 7,90 € gekauft. Meine ersten Eindrücke waren: Das Alpha-Logo hat überhaupt nichts mit dem Sony Logo zu tun und erzeugt auch keine Assoziation. Die Aufmachung ist schlicht. Die Bildbearbeitung der ins Titelbild eingefügten Objektive wirkt dilettantisch.
Beim Durchblättern macht sich eine einfache und dünne Papierqualität bemerkbar, die dem Erscheinungsbild der Fotos sehr zum Nachteil gereicht und keinen wertigen Eindruck macht. Die hohe Druckqualität der „Photopraphie“ (5,00 €) und „Fotohits“ (3,50 €) wird bei Weitem nicht erreicht. Berichte über Bildbearbeitung helfen nicht wirklich, da sie nur oberflächliche und allgemeine Hinweise haben. Für ambitionierte Bildbearbeiter sind sie ohne Wert. Spezielle Zeitschriften wie z.B. „Docma“ spielen da qualitativ und inhaltlich in einer ganz anderen Liga. Bei den Fototipps zur „Blauen Stunde“ wird der Beginn dieser fälschlicher Weise vor den Sonnenuntergang gelegt und zeugt somit von wenig Fachwissen. Auch der Hinweis auf eine Menü-Einstellung für die RX100M3, man könne das Abschalten der Kamera beim Eindrücken des Suchers deaktivieren, entbehrt jeder Grundlage und ist definitiv unrichtig. Interessante, neue Infos für Sony-Fotografen gibt’s eigentlich nicht wirklich. Die Zeitung ist sehr E-Mount bezogen. Auch die zusätzlichen Video-Infos auf www.alpha-photo.de, die mit einem in der Zeitung genannten Code freigeschaltet werden können, zeugen nicht von Fachwissen und sind im Beispiel einer „Verstärkung eines blauen Himmels“ mittels Photoshop-Lightroom sehr amateurhaft umgesetzt. Fazit: Eine Zeitung von Anfängern für Anfänger. Die nächste Ausgabe werde ich nicht kaufen. Eine große Zukunft für die Zeitung bei einem Preis von 7,90 € sehe ich nicht. |
Der Markt ist eh überfrachtet...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:57 Uhr. |