![]() |
Ablöse A700
Hallo!
Ich stand vor dem gleichen Problem und hab die A700 durch eine A77II abgelöst - die A700 wird aber weiterhin ab und zu verwendet, vielleicht ist es die jahrelange Erfahrung mit der Kamera, aber ich find sie intuitiver. Auch wenn die A77II fast alles besser kann. Der AF ist bei A77II um Welten besser, aber er erfordert Einarbeitung - die fehlt mir immer noch. Bei der A700 hatte ich fast immer einfach immer den mittlerern Sensor genutzt und gut wars. Die Arbeit mit der A77II erfordert viel mehr Genauigkeit, meine Kamera war zum justieren bei Schuhmann, ich bin aber nicht davon überzeugt, dass das gereicht hat. Die Bilder, die ich mir der A700 hinkriege sind subjektiv schärfer bzw. hat der AF da besser getroffen. Ich muss mich da noch mit der Fokus-Korrektur der Kamera beschäftigen, aber irgendwie fehlte mir bis jetzt die Zeit dafür - gerade das 16-80 begeistert mich an der A700 deutlich mehr. Entweder sind das die 24MP oder ich muss mich einfach mehr mit der Kamera auseinander setzen. Wenn ich mit meinen Kindern unterwegs bin kommt meist aus Platz-/Gewichtsgründen die NEX-6 mit, das ist einfach meine Lieblingskamera, wenn auch die A77II mehr Möglichkeiten bieten würde. Ach ja zum Blitz: ich verwende den HVL-F58AM mit Adapter an A77II bzw. der NEX-6 - funktioniert tadellos. Da ich auch noch mit analogen Minoltas unterwegs bin und mehr Kameras mit dem alten Blitzschuh hab als mit dem neuen, war mir der 58er Blitz lieber als der 60er oder sonst einer mit dem neuen Anschluss. Wäre mir mein 5600HS(D) nicht gestohlen worden, hätte ich den heute noch in Verwendung. |
Zitat:
Die AF-Justage optimiert den Autofokus der Kamera in punkto Treffsicherheit und Schnelligkeit. Der Micro Adjust korrigiert Front- bzw. BAckfokus der Objektive. Ich habe beides bei Schuhmann machen lassen denn ich lag bei meinem selbst gemachten Micro Adjust ziemlich daneben. (Was lt. Hr. Mayr /Fa Schuhmann daran liegt, dass mir die Justageeinrichtung mit dem entsprechend richtigen Licht fehlt) Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ist nicht mehr so lange hin und etwas "einarbeiten" muss ich mich mit der Kamera dann natürlich auch noch, sonst werden die Bilder nix. Zitat:
|
Zum Thema AF-Justage:
Muss man das zwingend machen lassen? Ich gebe zu, ich habe vor, die Kamera über das Internet zu kaufen (vermutlich bei Technikdirekt, da habe ich schon öfter was bestellt und war bislang zufrieden). Ich kenne die Fa. Schuhmann nicht, aber könnte ich die Kamera dort auch hin schicken? Woran würde ich merken, wenn der AF eine Justage nötig hätte? |
Diejenigen, die Kamera und Objektive nicht justieren lassen müssen, werden das in der Regel kaum hier posten. Ich gehöre zum Beispiel zu denen, insofern finde ich hier überhaupt nix traurig. Traurig finde ich eher die Leute, die über das evtl. Jammern der anderen jammern.
|
Zitat:
Im übrigen glaube ich, dass man wohl sehr vorschnell einem vermeintlich nicht richtig arbeitendem AF die Schuld an unscharfen Bildern gibt. Ich musste in Bezug auf mich selber erkennen, dass meistens der "Fehler" bei mir selber lag; Unkonzentriertheit, falsche Einstellungen, zu lange Zeit usw. usw. Ich empfehle also zuerst mal sein eigenes "Können" selbstkritisch zu hinterfragen bevor man gleich die Lösung in der (relativ teuren) Feinjustage sucht. - Und das soll bitte nicht als "schulmeisterlich" aufgefasst werden, sondern als Erkenntnis aus eigener Erfahrung. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:42 Uhr. |