SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α57: Funktion Kantenanhebung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=169104)

kiwi05 25.03.2016 12:17

Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 1804257)
Leider springt die nicht automatisch auf wenn man am Fokusring dreht.

Bei manchen Objektiven (z.B.70400G) gibt es Fokushaltetasten. Diese kann man auch mit der Lupenfunktion belegen. Das ist für mich manchmal ganz praktisch.....

Goldleader 25.03.2016 12:25

Guten Tag,
ich nutze diese Funktion sehr gerne an meiner 37er, da mein Sigma
17-70 im WW nicht ganz so treffsicher ist, was den AF angeht. Da fokusier ich dann ganz gern manuelle, und diese Funktion unterstützt mich bei der Findung des richtigen Schärfepunktes. Vor allem mir als Brillenträger ist diese Funktion eine Hilfe, da die farbigen Kanten mir eine ganz sichere Auskunft über die Schärfe geben....

DiKo 25.03.2016 12:25

Peter,
DMF ist bei der A57 des TOs ebenso wenig vorhanden wie bei meiner A65.
Die Funktion kam erst ab der A77 soweit ich mich erinnere.

Gruß, Dirk

kiwi05 25.03.2016 12:34

Da hast du sicher Recht, Dirk. Ich wollte es nur erwähnen, weil mir
a) Gottliebs Einwand allgemein gehalten scheint und weil ich
b) die Benutzer einer A77 (evtl. ja nun auch A68) auf diese Einstellungsmöglichkeit hinweisen wollte.

25.03.2016 12:41

Da ich so gut wie ausschließlich manuell fokussiere und die Kantenanhebung dabei schätzen gelernt habe, kann ich für mich nur sagen, daß der AF sicher oft schneller ist, aber ganz sicher nicht genauer.
Und ich arbeite ohne Lupe (immer).
Die Schärfe ist da, wo ich sie haben möchte, wenn wenn es das Auge eines Singvogels ist.
Mit AF produziere ich da wesentlich mehr Ausschuß.
Aber vielleicht bin ich ja zu blöd für AF :mrgreen:

loewe60bb 25.03.2016 12:48

Zitat:

Bei gewölbten Wassertropfen, Libellenfacettenauge oder ähnlichem kann ich dann per Makroschlittenverstellung genau beurteilen, wie der Schärfebereich auf dem Objekt wandert. Das ist mir eine große Hilfe zusätzlich zur solo eingesetzten Lupe.
Oder ohne Stativ und Makroschlitten benutze ich die Lupenfunktion und Kantenanhebung zur Beurteilung und bewege nicht den Entfernungseinstellring am Objektiv sondern bewege mich selbst um diese Millimeter vor oder zurück bis es passt und löse dann aus.
... ich dachte auch, dass das z.B. eine gute Vorgehensweise wäre.

Jedoch wurde oben ja gesagt, dass die Kantenanhebung in erste Linie eben nicht UNMITTELBAR mit der Entfernung sondern nur mittelbar mit den Kontrasten zusammenhängt.
... ist also eigentlich nicht zur Festlegung der Entfernung (= Schärfe?) brauchbar. Jedenfalls nicht zu 100% wie meine Eingangs geschilderten Erfahrungen und die Antworten dazu zeigen

loewe60bb 25.03.2016 12:51

Zitat:

Vor allem mir als Brillenträger ist diese Funktion eine Hilfe, da die farbigen Kanten mir eine ganz sichere Auskunft über die Schärfe geben....
...bin auch Brillenträger! Und ich habe eben genau die gegenteilige Erfahrung gemacht!
Es lässt sich eben nicht eindeutig die Schärfeebene bestimmen.

kiwi05 25.03.2016 12:52

Versuch macht kluch.
Meine Erfahrungen haben mir gezeigt, wo ich die Kantenanhebung sinnvoll einsetzten kann. Das dieses Hilfswerkzeug nicht für alles passt, mag sein.

aidualk 25.03.2016 13:15

Die Kantenanhebung kann nur so genau sein, wie auch der Monitor auflöst.
Wenn er mit Full-HD auflöst, kann die Kantenanhebung auch nicht genauer sein als für rund 2MP 'brauchbar'. Wenn man dann in das Bild mit 16 oder 24MP hineinzoomt... ist klar, dass das schief geht. ;)
Wenn man den Fokus exakt auf der 1:1 Ansicht haben möchte, muss man auch die Kantenanhebung mit dieser Auflösung einsetzen, also 1:1 Ansicht auf dem Monitor/Sucher, und genauso nutze ich sie auch, immer dann, wenn ich keinen AF habe (Nachtaufnahmen und/oder manuelle Objektive).

loewe60bb 25.03.2016 13:23

Zitat:

Wenn man den Fokus exakt auf der 1:1 Ansicht haben möchte....
... was hat denn der Fokus mit der Grösse der Ansicht zu tun?

Ich möchte nur dass mir die Kantenanhebung einfach anzeigt, welche Bildteile gerade "scharf" eingestellt bzw. abgebildet werden? D.h. wo sich gerade die Schärfenebene (= Entfernung die scharf abgebildet wird) befindet
Und das auf möglichst einfache Weise, denn es soll ja eine Hilfe, sprich Erleichterung sein und nicht alles verkomplizieren!

Ist das zuviel verlangt?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr.