About Schmidt |
25.03.2016 09:07 |
Zitat:
Zitat von BeHo
(Beitrag 1804084)
Unabhängig von der riskanten Fahrweise, finde ich das Mitfilmen im Alltag für ein Unding.
Vielleicht sollte ich mir mal auf dem Weg zur Arbeit per pedes und mit der Tram auch eine GoPro auf den Kopf schnallen. :roll:
Ansonsten gibt es die Adrenalinjunkies auf zwei Rädern schon deutlich länger als die Action Cams.
Ob das riskante Fahren in Zeiten von Action Cams, YouTube und Co. zugenommen hat? Ich weiß es nicht.
Vielleicht gibt es ja Studien zum Thema?
|
In Österreich ist es sogar unter Strafe verboten, eine Kamera am Helm oder am Motorrad mit zu führen. Was ich mittlerweile verständlich finde.
Ich bin selbst von 1982 - 2003 Motorrad gefahren. Doch was heute teilweise auf den Straßen und vor allem auf Bergpässen abgeht, gleicht Harakiri Aktionen. Es besteht eine enorme Diskrepanz zwischen flott unterwegs sein und hirnverbrannt rasen, weshalb ich diese Einschränkung seitens Österreich gut verstehen kann.
Einerseits finde ich es schön, wenn jemand seine Tour durch eine schöne Landschaft zeigt. Bezüglich des Verbotes darf er jener sich jetzt bei den durchgeknallten Rasern bedanken, die auf Youtube zeigen, wie schnell man das Timmelsjoch hoch brennen kann. (Ohne jedoch auch nur ein Stück der Landschaft wirklich wahr genommen zu haben. )
Gruß Wolfgang
|