SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Service Minolta-Linsen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=169046)

@monk 24.03.2016 01:53

die Frontlinseneinheit ist eine geschlossen Einheit

da kommt keine Fliege rein

wenn kommt da was von hinten rein u evenlt. auch noch über die Blende zur Innenlinse

dazu brauch man sicher keine Japaner :roll:

Byronimus 24.03.2016 06:40

Zitat:

Zitat von @monk (Beitrag 1803828)
dazu brauch man sicher keine Japaner :roll:

Wenn sie klein genug sind schon! http://cosgan.de/images/more/bigs/c055.gif

mrrondi 24.03.2016 08:59

Hab hier auch ein Problem mit einem alten 300er 2,8 APO
Blende bleibt immer hängen bzw. ist immer offen.

Schuhmann macht es nicht.
Wenn ich mal Zeit uns Muse hab schick es zum Geissler.

Oder ich ruf den in Nürnberg mal an .

Cookiemovies 24.03.2016 13:37

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1803843)
Hab hier auch ein Problem mit einem alten 300er 2,8 APO
Blende bleibt immer hängen bzw. ist immer offen.

Ich hatte kürzlich über die Bucht ein Minolta 28-75/2.8 gekauft. Das Objektiv war vorher beim Reinigen und Einstellen beim Geissler. Kam bei mir an, Blende ging nicht. Der Verkäufer hat es dann nochmals hingeschickt und tatsächlich, Blende war verölt, geht jetzt wieder einwandfrei. Die 2. Reparatur war kostenlos, die erste hat allerdings 170 Euro gekostet.

Ist natürlich die Frage, ob das lohnt. Bei mir schon, da der Verkäufer das bezahlt hat und mich hat das Objektiv nicht viel mehr wie die Reparatur gekostet.

Also kann der Geissler schon alte Minolta Gläser reinigen, justieren bzw. verölte Blendenlamellen wieder flott machen. Ich nehme an, falls es Ersatzteile braucht, dann wirds eng. :roll:

Gruß Martin

Mark Twain 25.03.2016 11:08

Hi, kleines Update. Geissler hat mir geantwortet, ich möge das Objektiv doch einfach einschicken. Sieht allerdings aus wie eine Standard-Vorlagen-E-Mail, also ich bin mir nicht so sicher, ob ich ausreiched betont habe, dass es sich um die 1988er-Minolta-Konstruktion handelt. Bei Gelegenheit werde ich mal einschicken.

Die Fliege liegt direkt auf einer Linse vor der Blende. Auf diesem Querschnitt dürfte es sich um die dritte Linse von rechts handeln, den Drop-In-Filter nicht mitgerechnet. Elendes Mistvieh.

Mark Twain 25.03.2016 11:30

Ich habe noch folgenden Dienstleister aufstöbern können: http://www.pego-technik.de
wird im englischsprachigen Schwesternforum empfohlen

wwjdo? 25.03.2016 11:52

Zitat:

Zitat von Mark Twain (Beitrag 1804245)
Ich habe noch folgenden Dienstleister aufstöbern können: http://www.pego-technik.de
wird im englischsprachigen Schwesternforum empfohlen

Kann ich auch empfehlen. :top:

rudger 25.03.2016 13:44

Zitat:

Zitat von Mark Twain (Beitrag 1804245)
Ich habe noch folgenden Dienstleister aufstöbern können: http://www.pego-technik.de
wird im englischsprachigen Schwesternforum empfohlen

Das sind "alte" Minolta-Männer, die sind wirklich gut.

Mark Twain 29.03.2016 10:58

Zitat:

Zitat von rudger (Beitrag 1804321)
Das sind "alte" Minolta-Männer, die sind wirklich gut.

...und haben sich heute bei mir gemeldet.

Dat Ei 29.03.2016 12:35

Moin, moin,

Zitat:

Zitat von Mark Twain (Beitrag 1804231)
Die Fliege liegt direkt auf einer Linse vor der Blende. Auf diesem Querschnitt dürfte es sich um die dritte Linse von rechts handeln, den Drop-In-Filter nicht mitgerechnet. Elendes Mistvieh.

möglicherweise bekommst Du das Problem selber in den Griff, falls Du ein bisschen Bastlergeschick und gescheites Werkzeug hast. Der hintere Teil / Tubus ist verschraubt. Genau an der Stelle hatten sich bei mir damals die Schrauben gelöst, so dass das Objektiv wie ein Lämmerschwanz wackelte.


Dat Ei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:05 Uhr.