SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α6000: 2x Kit (16-50 u 55-210) o 1x 18-200? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=169038)

KingCrunch 23.03.2016 09:36

Wie gut kann man mit dem Sigma 30f28er denn freistellen im Vergleich zum Kit bzw. im Vergleich zum Sony 35f18? Wie stark macht sich das Delta bei der Blende bemerkbar (von f18 zu f28 zu f35)?

Ich habe das Kit gerade nicht dabei, ist es nicht so, dass mit dem bei 30mm schon f4,5 nur noch eingestellt werden kann?

Und: Wenn ich das Sigma 30f28 nehme und Portraits mit 1-2 Meter Entfernung mache, gibt es keine komischen Verzerrungen der Gesichter? Ich gehe nicht davon aus, da in den Rezensionen auf Amazon u.a. Portraits aus dieser Distanz gelobt werden, aber ich wollte trotzdem mal fragen.

Redeyeyimages 23.03.2016 10:15

Eine wirklich kleine und günstige Lösung wäre noch das Zonlai Discover als Geheimtipp.
Das macht Spaß an der a6000 und ist auch für Portraits super wie man beim Steampunkshooting sehen kann die alle bis auf ein Bild mit diesem entstanden sind. Bei Offenblende schon scharf.
Einziger Nachteil sind die matschigen Ecken was für Landschaft oder Architektur nicht gut btauchbar macht. Mir gefällt dies zB sehr gut als Look für die Bilder

Africa_Twin 23.03.2016 10:25

Wenn du ein altes Objektiv mit Adapter kaufen würdest, kannst du damit sehr gut freistellen, es erfordert aber etwas Übung um das fokussieren zu beherrschen.
Du wirst auch sehr viel dabei lernen, ich kann es dir nur empfehlen.
Kauf dir einen passenden Adapter (es muss nicht der teuerste sein) und das Minolta 50mm f1.7.
Für beides zahlst du nicht mehr als 60-70 Euro.
Ansonsten hat auch Sigma gute und günstige Festbrennweiten mit AF
Sigma 60mm f2,8 DN
Sigma 30mm f2,8 DN
damit kannst du auch sehr gut freistellen

KingCrunch 23.03.2016 11:48

Zitat:

Zitat von Redeyeyimages (Beitrag 1803542)
Eine wirklich kleine und günstige Lösung wäre noch das Zonlai Discover als Geheimtipp.
Das macht Spaß an der a6000 und ist auch für Portraits super wie man beim Steampunkshooting sehen kann die alle bis auf ein Bild mit diesem entstanden sind. Bei Offenblende schon scharf.
Einziger Nachteil sind die matschigen Ecken was für Landschaft oder Architektur nicht gut btauchbar macht. Mir gefällt dies zB sehr gut als Look für die Bilder

Unterstützt dieses Objektiv den AF? Scheint nicht so, wenn ich richtig lese, oder? Ansonsten finde ich es sehr interessant...

Ich habe gerade drei uralte Objektive meines Vaters aus den 70ern aufgetan. Eines ist ein 50f18er (Marke etc. muss er mir noch mitteilen) und wurde auf einer Olympus OM-1 genutzt. Den entsprechenden Adapterring habe ich schon für 14 Euro bestellt und werde damit jetzt bald das manuelle Fokussieren üben.

Dann werde ich weiter sehen. ;)


Ergänzende Frage: Würde es, theoretisch, Sinn ergeben, beispielsweise das Sigma 30f28 zu kaufen und dazu einen WW-Aufsatz für Außenaufnahmen, wo man es braucht, und dann das 16-50er Kit zu verticken?

droehnwood 23.03.2016 13:42

Nein, das macht wohl keinen Sinn. Gibt es überhaupt einen passablen WW-Adapter für dieses Objektiv? Wenn nicht, wird das qualitativ "Grütze" werden.

Ich habe soeben mein 1650P mit einem neuen 1670Z verglichen, und das Zeiss direkt wieder zurück geschickt. Wenn man ein gutes 1650-Exemplar hat, dann hat man damit ein günstiges, variables und kompaktes Immerdrauf. ich werde meines wohl erst dann hergeben, wenn ich das System wechsle...

Im übrigen sind die Ecken (für den, den es interessiert) des 35F18 bei Offenblende auch nicht so toll anzuschauen. Da darf man keine übersteigerten Erwartungen haben.

Und das mit dem vorhandenen Altglas ist doch prima! Von Olympus gibt es gute Gläser - vielleicht hast du ja Glück! Meine Altgläser werde ich wohl wieder weitestgehend verkaufen. Ich habe ein vielgelobtes Canon 50mm f1,4 darunter - aber manueller AF ist nicht immer so einfach. Mache am besten deine eigenen Erfahrungen.

Gruß, Heiko

Redeyeyimages 23.03.2016 14:15

Das Zonlai Discover ist rein manuell also kein AF. Mit der Fokuslupe ist es aber sehr einfach richtig zu fokusieren.

Booze 23.03.2016 15:08

Zitat:

Zitat von Redeyeyimages (Beitrag 1803633)
Das Zonlai Discover ist rein manuell also kein AF. Mit der Fokuslupe ist es aber sehr einfach richtig zu fokusieren.

Bei der Brennweite ist MF ok.

Gibt es in der EU irgendwo eine Bezugsquelle für dieses günstige Wunderwerk?

Redeyeyimages 23.03.2016 15:30

Meins kam aus Rotterdam obwohl der Verkäufer HK angegeben hatte.
Fokus geht auch von 0,16-6m rest ist eh Unendlich ;)

zappp 23.03.2016 16:10

Mit dem 18-200 als alleiniges Objektiv schleppt man am Gehäuse immer lange, große und schwere 200mm mit. Mit einem 55-210 hat man noch Geld übrig für ein kleineres Objektiv.

Bewegenden Personen kann man nicht manuell am Objektiv hinterherscharfstellen. Aber man kann selber diese Bewegungen mitmachen, so dass der Abstand zwischen Person und Kamera gleich bleibt. Beim Blick durch den Sucher sollte die scheinbare Größe der Person gleich bleiben. Markierungen im Sucher können dabei helfen.

droehnwood 23.03.2016 17:01

Zitat:

Zitat von zappp (Beitrag 1803660)
Aber man kann selber diese Bewegungen mitmachen, so dass der Abstand zwischen Person und Kamera gleich bleibt.

"FussZoom" kannte ich ja schon, "FussAF" ist für mich neu! :shock:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:47 Uhr.