SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Alte blitze am Kabel anschließen ?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=16896)

dancefan 07.04.2005 13:51

Zitat:

Zitat von korfri
...

Meinst Du das ernst ?

Ich hab vor vielen Jahren mal gelesen, da wäre ein ordentlicher Blitzkondensator drin, und der Akku würde ihn über eine Thyristorschaltung, Transformator und Gleichrichter aufladen, wofür er dann einige Sekunden braucht. Wenige Sekunden, wenn die Akkus voll sind, und etwas länger, wenn sie fast leer sind. ...

Bei den neueren Blitzen meinte ich bisher, daß der Signalstrom einfach vom Zündstrom entkoppelt wäre, denn es ist ja ganz unötig, den Saft durchs Zündkabel zu jagen, wie man es früher bei den Kolbenblitzen machte.

Das mit dem Aufladen stimmt. Am Blitzelko sind ca. 400V. Diese Spannung hängt aber von der Qualität der Akkus ab.
Die Ladezeit hängt von der Energie ab die die Schaltung umsetzt.
Bei den alten Blitzen wurde die Thyristor Zündspannung auch aus dem Hochvoltkreis gewonnen. Deshalb 400V an der Buchse. Bei ganz alten Teilen ging auch der Blitzstrom über die Kamera.
Seit Blitzen mit Automatik sitzt da noch etwas Elektronik dazwischen.
Bei den neueren Modellen bleibt der Hochvoltkreis vollständig im Blitz.

GooSe 07.04.2005 13:57

@ Manni, keine Sorge, ich hätte mir die selbstgelötet und schaon auf die anzahl Zellen geachtet. Bleiakku, da weiß ich nicht ob die hinterherkommen. Soweit ich weis sind die etwas lahm, allerdings mit bis zu 12Ah auf fett :-)
Allerdings mögen die es auchnicht so ruppig ....

Gibts keinen Entkoppler für Hochvoltkreise ?? oder selber bauen, Woederstand in die Leitung ....

Heute Abend werd ich ja sehen ob ich günstig einen krieg :-)

dancefan 07.04.2005 17:05

Es gibt verschiedene Bastelschaltungen für Hochvoltkreise. die benötigen aber meist eine Hilfspannung. Wenn im Blitz genug Platz ist, kann man mit einem optoentkoppelten Thyristor (MOC3020) plus einem Widerstand das ganze aus dem Blitz Akku betreiben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:36 Uhr.