![]() |
Bei dem oben erwähnten Zitat geht es doch gar nicht um das "wie", sondern um das "warum".
Also, ich tätige eine Aussage im Netz, nicht, um damit etwas zu sagen, nicht um damit Informationen zu verbreiten, sondern ausschließlich darum, um Reaktionen zu erhalten. Nicht meine Aussage ist wichtig, sondern ausschließlich die Reaktion darauf. |
Also ich glaube man könnte die Aussagen mehr oder weniger herunterbrechen auf: "Die meisten Menschen nutzen die sozialen Medien nur, um Bestätigung zu finden."
Ich finde diese Aussage eigentlich relativ belanglos. |
Zitat:
Warum teilt uns jemand mit, er finde etwas belanglos? Es geht eben nicht darum, dies mitzuteilen (der Informationsgehalt ist gleich null), sondern es geht darum, wie die Reaktion ausfällt. Jede Reaktion (auch diese hier) ist dann besser, als keine. Und da negative Reaktionen wahrscheinlicher sind, ergibt sich daraus, dass häufiger aggressive, unsachliche oder beleidigende Aussagen kommen. Viele Auswüchse wie beispielsweise Flashmobs lassen sich aus diesem Verhalten her ableiten. Warum das Zitat eben nicht belanglos ist, liegt darin begründet, dass es uns hilft, unser eigenes Verhalten zu reflektieren. Häufig ist genau das Beschriebene unsere Motivation, ohne, dass wir uns dessen bewusst wären. |
Ich würde auch nicht sagen, dass der Informationsgehalt gleich Null ist. Diese Kommunikation dient letztendlich dazu, über etwas zu reflektieren.
Und wieso sind negative Reaktionen wahrscheinlicher? Aggressive, unsachliche oder beleidigende Aussagen haben wohl am ehesten etwas mit Mangel an Manieren und Selbstbeherrschung zu tun. Hilft uns das Zitat dabei wirklich? Ich finde eben eher nicht, deshalb habe ich geschrieben, dass ich es relativ belanglos finde, bzw. trivial. |
Die Motivationen der Nutzung sind aus meiner Sicht so vielfältig wie das menschliche Sein.
In meiner Jugend wurde wir angemacht wegen unserer Schlaghosen oder Jeans und fanden die Kritik bürgerlich und rückständig. Heute erwische ich mich dabei über die "Arschhosen" der Jugend abzulästern. Facebook ist eine Zeiterscheinung die gut oder schlecht ist. In Nordafrika wurden damit demokratische Revolutionen gesteuert, in unserer satten Welt wird gemeldet wenn wir auf dem Klo sitzen. Mich stört es, wenn man auf politische Online-Plattformen sich nur per FB äußern kann, finde es toll, wenn die NSA mitlesen kann :( BTW ich bin eine FB-freie Zone, dafür auf Google+ :roll: :doh: |
Zitat:
Zum Satz an sich. Ich glaube nicht, dass man das gesamte Internet in ein Topf werfen sollte, genau so wenig, wie, jetzt nur als Vergleich, alle AFD Wähler rechtsradikal sind. Mir wurde in diversen Foren, auch hier, schon von sehr kompetenten und durchaus hilfsbereiten Menschen geholfen. Da war es mal ein verloren gegangenes Schräubchen am Objektiv, mal ein Computerproblem, mal eine Verständnisfrage. Ich glaube kaum, dass diese Menschen das getan haben, um ihre Stimme zu hören. Vielmehr weil wir alle soziale Wesen sind, der eine mehr, der andere weniger, und weil helfen mitunter Spaß machen kann, Kontakte fördert und Freundschaften festigt. Natürlich ist es so, wie mal ein Schriftsteller, dessen Name mir leider entfallen ist, über seine Bücher sagte. Zitat:
Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:54 Uhr. |