![]() |
Das glaube ich ja auch nicht, aber ich denke es wird über dem Samyang liegen. Es hat mehr Funktionen und weniger Verzeichnung. Die Abbildungsleistung freilich muss sich noch zeigen.
|
Zitat:
|
Zumindest keine die man vergleichen könnte: Ganz unten kann man sie auswählen.
|
Ei, daß da unten noch was zum Anklicken ist, hatte ich nicht gesehen. Wie gesagt, die Usability der Seite finde ich furchtbar. Unusability. ;)
Bei den Diagrammen haben sie die Koordinaten vertauscht, so daß (damit?) man keinen direkten Vergleich hat. Normalerweise ist der Radius kontinuierlich auf der Achse aufgetragen und die Frequenz für ausgewählte Werte als Kurvenparameter, sie machen es genau umgekehrt. Man müßte die Werte für 10/20/40 LPM ablesen, den Bildwinkel von Grad in Millimeter umrechnen und als Punkte in ein neues Diagramm einzeichnen. |
Gesagt, getan. :cool:
![]() → Bild in der Galerie Da sie die Werte nur für vier Radien angegeben haben (Bildmitte, 30%, 70% und 100% Bildkreis) sind die Kurven leider sehr grob geraten, aber es ist wenigstens etwas besser vergleichbar. EDIT: Wenn die Kurven nicht geschummelt sind, wäre das Ding schärfer als das Zeiss Distagon 15/2,8. Das dürfte sich dann allerdings auch im Preis niederschlagen. ;) |
Danke für die Mühe, die du dir gemacht hast! :top:
Für welche Blende das gilt ist aber nicht bekannt, oder? |
Nein, das stand nicht dabei. In dem Fall würde ich normalerweise von Offenblende ausgehen, aber dafür erscheinen mir die Werte eigentlich etwas zu gut.
|
Zitat:
Was meinst du? Gruss Nicolas |
Preis soll angeblich bei 650 Euro respektive 500 Euro liegen: Quelle
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr. |