![]() |
Zitat:
Das ist richtig, aber das meinte ich ja auch nicht. Wie weit ist der Vordergrund entfernt? 1,5m bis 2,0m? Bei 21mm reichen da doch schon f/8 bis f/11… (statt f/6.3) |
Zitat:
So wie ich aidualk kenne, ist f/6.3 gerade die Grenze, bei er die technisch beste Aufnahme macht. Sprich, die 42 MPx am besten bedient (bei f/8 lässt die Auflösung schon nach). Ich selber gehe auch ab und an auf Nummer sicher und auf f/8 oder f/11, aber bei 24 MPx ist das auch nicht so kritisch. |
Danke euch.
Die Vignettierung ist mit Sicherheit Geschmacksache. Normalerweise bin ich auch eher weniger ein Freund von Vignettierungen. Wenn ich das Bild ausbelichten lassen würden, würde ich sie auch noch reduzieren. Hier (auf dem Monitor betrachtend) fand ich sie aber zum Motiv und der Stimmung passend. Zitat:
Der WB sollte auf jeden Fall die Kälte noch rüberbringen. Die Wärme des Sonnenaufgangs sollte nicht primär sein. Zitat:
Bei diesem Bild z.B. bin auf Bl. 8 gegangen, weil es nötig war, um den Vordergrund noch ausreichend scharf zu bekommen. Ich versuche, wann immer möglich, die Blende Motivabhängig zu wählen, dabei aber im Bereich der möglichst max. Abbildungsleistung zu bleiben. Blende 11 hätte mir bei beiden Aufnahmen nur Nachteile gebracht, zwar geringe aber auf jeden Fall wäre es auch kein Vorteil gewesen. |
Ganz wundervoll, Oli.
Ich hoffe, das schafft es groß in dein Wohnzimmer, dann kann ich es öfter mal live begucken. Eine geniale und technisch unglaublich hochwertige Arbeit. SUPERSUPERSUPER. =) |
Das Motiv gefällt mir super, aber auch mich stört die Vignette etwas. Sehe ich das richtig, dass sie auch mit Farbverschiebungen einher geht?
Ganz außen schimmert es violett, dann kommt ein Ring, der mir regelrecht entsättigt (=grau) vorkommt, bevor es dann in "normalere Farben" übergeht. Mit "normaleren Farben" meine ich: das sind die Farben, die man erwarten würde (und die wohl von dem Filterstapel nicht in Mitleidenschaft gezogen worden sind). Hattest du auch ein Bild ohne Filter angefertigt? Und außerdem würde mich noch interessieren: wo ist das genau? |
Klasse Aufnahme. Die Vignette ist zwar sehr präsent aber in dem Fall finde ich, es passt gut.
|
Was für Filtersystem setzt Du ein? Z. B. das von Cokin oder welches. Ich frage deshalb nach weil ich gerade im Begriff mit mir ein passendes Filtersystem anzuschaffen, da wäre ein Hinweis prima.
Grüße vom bonefish |
Zitat:
Zitat:
Ja, es sind, je nach Monitor mehr oder weniger deutlich, leichte Farbverschiebungen zu sehen. Ich bin mir noch nicht im klaren, ob es an der Kamera/Sensor oder an den Filtern liegt. Diese Filter hatte ich aber auch schon zu A900 Zeiten ohne irgendwelche Probleme. Vielleicht ist es auch eine Kombination aus div. Gegebenheiten. An der A7R ist das Farbverschiebungsproblem sehr deutlich. Je stärker die Vignette (das Objektiv vignettiert) umso mehr. An der A7RII ist es erheblich besser, in den meisten Situationen nicht mehr zuerkennen, aber bei sehr kritischen Motiven, wie Nebel, Schnee, oder feine Grauabstufungen, noch immer existent, aber wie gesagt, für mich nicht immer nachvollziehbar/reproduzierbar. Ein erster Vergleich den ich sofort nach Erhalt der A7RII machte. Zitat:
Zitat:
Meine Graufilter und Polfilter sind von B+W oder Heliopan. Die schwachen Verlaufsfilter sind Schraubfilter mit Übermaß, die ich meist manuell davor halte. Schraubfilter deshalb, weil ich sie auch gerne für Timelapse nehme, dann werden sie mit Adapterring drauf geschraubt. |
Welche Filter würdest Du als "Grundausstattung" für die Landschaftsfotografie denn empfehlen?
|
Für mich gehört auf jeden Fall ein 1000er Graufilter und ein Polfilter dazu.
Aber gerade der Graufilter ist Geschmacksache und sein Einsatz wird gerne kontrovers diskutiert. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr. |