![]() |
Bei Objektiven ohne Innenfokussierung ist es im Endeffekt nur eine Frage der Zeit, wann der Creep einsetzt.
|
Zitat:
|
Zitat:
@karwendelyeti Ich behaupte nicht, dass der Tubus immer rausfährt, aber wenn ich Kamera und Objektiv umgehängt habe und mich bewege - laufen, wandern - rutscht der Tubus. Das ist Fakt und hat nichts mit einem Pauschalurteil zu tun. Ich kann ja nicht sagen tut er nicht, wenn ich andere Erfahrungen gemacht habe. Mein 1650 hat eine Verriegelung ist aber noch nie rausgerutscht, vielleicht weil der Tubus auch kürzer ist. |
Ich glaube das liegt am einzelnen Objektiv, ob oder ob nicht.
Mein 200-500 steht eigentlich im Ruf, ohne die vorhandenen Verriegelung zu nutzen, sehr schnell zu rutschen.....meins machts aber auch nach vielen Jahren intensiver Nutzung nicht. Es liegt an den Toleranzen der Bauteile denke ich. |
Ich habe mein Tamron 70-300 USD kontrolliert. Es rutscht auch nicht. ;)
|
Ja wäre das Tamron Ld eine Alternative zu dem Tamron USD ??
Oder was haltet ihr von dem Sony 55-300? |
Die Macro Version ist keine Alternative zum USD. Die USD-Variante ist einfach neuer und schneller (AF)! Das Sony 55-300 ist eine gute Alternative. Und vom Fachmann justiert soll es gleichwertig sein (O-Ton von Herrn Mayr Fa. Schuhmann).
Der Unterschied zwischen der USD-Variante zum Sony: Das Tami ist vollformattauglich, das Sony nicht. Wenn du nie vor hast auf Vollformat umzusteigen, ist das somit egal. Ansonsten hast du "nach unten" mehr Brennweite. |
Zum 70-300 LD wurde doch schon.einiges hier im Thread geschrieben. :zuck:
|
Also mein 70-300 LD Marcro ist auch gerutscht und war das schlechteste Objektiv was ich je hatte. Richtig scharf war es eigentlich nie und abblenden ab 200 mm war auf f8 oder sogar f11 Pflicht.
Da ist mein 18-270 bei 270 besser. Ich kann von diesem Objektiv eher abraten - aber es ist natürlich sehr günstig. Ich habe mich dann aber schlussendlich für das 70-200 2,8 ohne USD entschieden und bin hiermit zufrieden - außer mit dem Gewicht ;) Hier fehlt dann natürlich etwas Brennweite, aber ich kann mit dem Telekonverter bis 280 vorstoßen - das geht dann ach. AM liebsten hätte ich ja noch was langes :oops: |
Hallo,
also ich kann die angeblich schlechte Qualität des 70-300 ohne USD absolut nicht bestätigen. Mein war scharf auch bei 300 und kleinster Blende 5.6 an meiner A65 und das gleiche nun an der A99. Selbst 1:1 Pixelpeepen ist absolut ok, damit auch starkes Cropping möglich. Aber möglicherweise habe ich halt ein sehr gutes Exemplar erwischt. Ich hatte zwischendurch auch die alten Minolta Ofenrohre 70-210/4 und 75-300, die waren zwar bis ca. 150 sehr gut, aber bei 210/300 wesentlich schlechter als das Tamron. Kommt aber immer auf das Einsatzszenario an. Ich brauche es ziemlich selten. Gruß Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:24 Uhr. |