![]() |
Da sind wir schon mal weiter. Wenn du Feierlichkeiten fotografieren möchtest würde ich dir einen Sony und dann einen Metz empfehlen. Einen Adapter mit einem Blitz drauf würde ich nicht nehmen es ist eine wackelige Sache. Ich habe einen großen Minolta Blitz drauf, dies ist ein schöner Turm und wackelt gut. Dies war auch der Grund warum ich mir einen Nachbau von dem kleinen Sony Blitz kaufte. Kaufe gleich einen Blitz mit Mi Shoe. Entweder Sony 43 oder einen Metz 52. Kostet zwar etwas mehr, aber es lohnt sich.
|
Zitat:
Um mal schnell so eben ohne großes Nachdenken oder gar Aufbau von Stativen/Blitzen/Lichtformern/Reflektoren Bilder auf einem Event (Familienfeier?) zu machen, würde ich einen TTL-fähigen Systemblitz möglichst indirekt oder mit Bouncer/Gary-Fong-Aufsatz nutzen. Egal ob mit M oder AM Anschluss: zusammen mit dem Lichtformer wird das mit den 100 EUR eher nichts. Wenn es "nur" um Aufhellen mit TTL für Erinnerungfotos sein soll, reicht auch ein handlicher 20er Blitz von Sony (rd. 100 EUR) oder ein Nachbau davon (rd. 40 EUR). Zum Ausprobieren reicht das allemal und später kann man ihn, wenn man möchte, als Master für den oder die Slaveblitze nutzen. Diskussion dazu gibt es z. B. hier. Ich nutze auf der A99 den 60er Sony (teuer, schwer, kräftig) und den 20er Nachbau (billig, leicht, eher schwach) - meist ist dann doch der 60er mit Gary-Fong-Nachbau drauf, aber wenn ich Gewicht sparen möchte (und nicht weis, dass ich überhaupt einen Blitz benötige) kommt statt dem 60er mit Lichtformer der 20er Nachbau (sozusagen nakt) mit. Zum Aufhellen reicht das allemal. vlG Manfred |
Guten Morgen
ja der Adapter war bei der Kamera dabei. Ich danke euch!!!! Gruß Atze |
Hallo
Ich habe für das Nissin entschieden!!!! danke an alle :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr. |