![]() |
Zitat:
Hmm, habe erst ca. 500 Bilder mit den Teilen gemacht und ja sie sind nicht die Stabilsten ( funken manchmal einfach nicht, aus und an machen und es geht weiter ). Nur leider gibt es bei Sony kaum Auswahl! Die Phottix sollen ja ganz toll sein, der Preis leider auch. Empfänger liegt bei ca. 160€, der Sender k.A. also wenn ich mal ganz grob rechne für ein dreier Set irgendwas zwischen 500€ und 600€. :shock: |
Ich warte ja noch auf die Nissn Air. Ich hoffe dass diese für die meisten Aufgaben reichen wenn man nicht unbedingt auf den zweiten Vorhang wireless blitzen muss.
|
Zitat:
|
|
kann man denen glauben ?
Zitat:
|
Zitat:
Und wenn mir die Di700A doch zu gross sind, kann ich sie später durch Nissin i60 ersetzen. Bei der Lösung Nissin i40 plus Receiver habe ich etwas die Befürchtung dass die Verbindung zwischen beiden filigran ist und dass der Receiver auch so ein Batteriefresser wie der Sender ist. Der Di700A wiegt mit Batterien 485 g, der Nissin i40 mit Batterien 307 g plus 81 für Receiver inkl Batterien. |
Zitat:
Könntest recht haben, da wollte jemand einen Nikon Blitz ( Empfänger ) mit einem Sony Commander ( Sender ) und einer A7 im TTL Modus betreiben. :D |
@benmao: Ich teste erstmal die Kombi i40 + Air R. Immer noch kompakter als der Di700A, ich kann es getrennt besser in einr Tasche verstauen und ich kan den Blitz auch mal alleine mitnehmen.
|
Wenn Du den Sender schon hast, musst Du ihn wahrscheinlich einschicken für ein Firmware-Update. Jedenfalls hat meiner, den ich im Dezember gekauft hatte, nicht die benötigte Firmware drauf. Siehe Info auf der Nissin Homepage.
|
Zitat:
Edit: war doch nicht meiner, habe bei Amazon D zum Commander geschrieben Ich war davon ausgegangen, dass das Nissin Air über Commander und entsprechende Receiver kommunizieren kann, dies ist jedoch systemübergreifend nicht möglich. Genau das wurde jedoch suggeriert oder wo ist das beschrieben? Lg Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:19 Uhr. |