![]() |
Am beste wird wohl sein, wenn man durch ein Schweißerschirm fotografiert ;)
|
Moin, moin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
TONI_B genau das ist bei der letzten Sonnenfinsternis so um 1999 oder 2000 in Wien passiert. Sony Österreich hat locker gefühlte 1000 Geräte nächsten Sommer rein bekommen, mit ausgebrannten Bayan Pattern. Waren immer Lila kreisrunde Flecke.
Bei Schweisnaht Fotografieren, sieht man kein Hintergrund. Dazu muss man zu stark, das erzeugte Licht reduzieren. Dafür sieht man interessante Details! |
Moin, moin,
Zitat:
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
Grüße, meshua |
Zitat:
|
Zitat:
|
Eins verstehe ich nicht.
Ihr diskutiert hier um Belichtungszeiten und Lichtmengen, die den Sensor während der Aufnahme erreichen. Wer ist denn hier noch mit einem optischen Sucher unterwegs? Bei den Kameras mit elektronischen Sucher, egal ob spiegellos oder mit starrem, halbdurchlässigem Spiegel, bekommt der Sensor die Lichtleistung doch die ganze Zeit des Einstellens uns Ausschnittwählens ab. Da ist die 800stel sekunde völlig irrelevant. Es geht um viele Sekunden oder Minuten. Dafür kann ich mir schon eine gewisse Schutzwirkung eines starken Graufilters vorstellen. LG Kerstin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:40 Uhr. |