![]() |
[QUOTE=peter67;1796189Für A-Mount gibt es tolle und bezahlbare Linsen und jede Menge Altglas.
[/QUOTE] Bist du dir da sicher? Altglas für A-Mount für billig? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Mittlerweile ist ja sogar das früher relativ teuer gehandelte 28-135er teils unter 100 Euro zu haben...
|
Zitat:
|
Hallo!
Das ist ein guter Vorschlag mit dem Minolta 28-135, das schwankt in der Tat um die 100€ Ergänzt sich auch super zu den langen Tele. Momentan hab ich das Sigma 24-105 F4 als Neuware gefunden, welches auch passen könnte, aber mit den Minolta wäre der Einstieg extrem günstig - und später kann ich mir noch immer auf ein sehr gutes Objektiv verbessern Jetzt noch ne a99 für max. 1k€ finden (schwierig) + nen Mecablitz 44 und ich bin erstmal gerüstet. Bzgl. dem Minolta 28-135 könnte ich doch ein Gesuch hier im Forum aufgeben? Verwenden kann ich es ja schon jetzt. Grüße Torsten |
Das Minolta ist halt aus der ersten AF-Serie (Ofenrohr) und hat daher standardmäßig noch eine relativ lange Mindestentfernung (Nahgrenze). Um dies einigermaßen zu kompensieren, hat es einen Makro-Schalter eingebaut.
Wenn man mit der hohen Streulichtempfindlichkeit und dem niedrigen Kontrast leben kann, dürfte es in dem Bereich aber kaum viel besser gehen. |
Danke für den Hinweis!
Vielleicht spare ich mir auch den günstigen Kauf und hole mir erst später ein höherwertigeres Normalzoom. Eilt ja nicht, auch wenn es erst 2017 damit klappt. Da reicht dann vorab auch noch die Nex. Danke Torsten |
Das sollte aber nicht heißen, das Objektiv wäre schlecht. Ich finde es trotz der Einschränkungen sehr vielseitig. Es hat zum Beispiel einen ziemlich direkten AF.
Für mich gehört es zur A-Mount Grundausstattung. |
Zitat:
Zum Nachlesen über das Objektiv. http://artaphot.ch/minolta-sony-af/o...28-135mm-f4-45 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:26 Uhr. |