![]() |
Die Schwäne waren recht nah, einige Meter.
Auf weitere Entfernung habe ich die Störche und Krähegeknipst (andere threads) Viele Grüße Ingo |
Top abgelichtet...:top: Es scheint so, als wäre die Linse jeden Cent wert. Die macht sich ja an der 77 richtig gut. Da kann man ja fast au die Idee kommen, sich noch eine zuzulegen.
Gruß Hans-Werner |
Wenn ich die tollen Bilder sehe, freue ich mich auf meine ersten Versuche mit dem Objektiv!
Warum ist das Glas eigentlich noch nicht in der Objektiv-Datenbank zu finden? Oder hab ich was übersehen? :roll: |
Zitat:
und auch bei FotoMagazin. |
Schöne Bilder. Kenne die Linse seit 14 Tagen und kann alles Gesagte bestätigen. Am meisten verblüfft mich die Abbildungsleistung auf größere Entfernungen. Hier meine ich Bereiche ab 30/40 Meter aufwärts. Die Bilder bleiben schön kontrastreich und scharf. Auch am langen Ende. Bei guten Lichtverhältnissen sind Freihandaufnahmen kein Problem. Besser wird es natürlich, wenn man sich irgendwo anlehnt oder andersweitig Stabilität sucht ... Fazit: Top-Objektiv. :top:
Nutze es an einer 850er, an der A7 (mit 4er Adapter) ist mir das handling nicht gut genug. Und wer eine Weile sucht, bekommt es auch zu fabelhaften Preisen ... Tipp: große Elektronikketten haben sich da wohl in der Bucht einen zweiten Vertriebsweg erschlossen ... :roll: |
Ja, ich liebäugele auch mit dem Objektiv......schon etwas länger.
Ich habe nur die Befürchtungen, daß es außer den 100mm Brennweite mir keine großen Vorteile zu meinem 200-500er bringt. Außerdem passt es mit angeflanschter Cam dann nicht mehr in meinen Rucksack, das 200-500 passt gerade so.......ja, das sind Probleme :D. Vielleicht bekomme ich ja mal die Möglichkeit, eines zu testen. Zu den Fotos....ja, auch mir gefallen sie.:top: Bei den weißen Vögeln ist natürlich die Gefahr groß, daß große Flächen "ausbrennen", wie bei deinen Schwänen (Bild 2). Versuch es doch mal mit mit 0,3 bis -0,7EV Unterbelichtung. Dann nachher die Tiefen etwas hochziehen und du hast noch Zeichnung im Gefieder. Ich habe das Problem auch immer bei meinen Silber- / oder Seidenreihern. |
Natürlich gefallen sie - mir insbesondere Nr. 4
Ich habe das Objektiv auch schon länger im Visier, habe aber noch nie zugegriffen, weil ich derzeit wenig Nutzen dafür habe. Einfaches Habenwollen-Gefühl, um damit ein paar neue Motive zu erschließen. Da hilft so ein Thread dem Geldbeutel auch nicht so ganz ;) |
Zitat:
Aber nun wird’s wohl auch bei mir in den nächsten Wochen das 150-600. Was hier bei Ingo und anderen zu sehen ist, spricht einfach dafür. Das Taschen/-Rucksackproblem hätte ich dann freilich auch... |
In meinen Rucksack passts grad noch so samt Kamera rein.
Zum Tragen im Feld empfehle ich wärmstens den Spiderholster. Samt Blitz, Better Beamer, Batteriegriff und dem Tamron war ich damit gestern einige km zu Fuß unterwegs. Man merkt auch die knapp 4kg Gewicht dieser Kombi auch auf Dauer kaum, die Kamera ist blitzschnell in der Hand und ebenso rasch wieder verstaut. Dabei super gesichert und man stößt beim gehen nirgends an und nix wackelt. Einfach genial dieses Holster. Viele Grüße Ingo |
Zitat:
ich habe auch so ein Teil, das ist Klasse! Mit der Kombi habe ich es aber noch nicht ausprobiert. Hast du die Kameraplatte an die Objektivschelle geschraubt oder einen einzelnen Pin, den man ja auch ordern kann. Gruß Hans-Werner |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr. |