SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Sigma Art 24-105 adaptieren (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168292)

*thomasD* 25.02.2016 22:31

Jaja, ist ja richtig. Ich habe oben mit EF-Anschluss korrigiert.

Eine Kamera mit A-Bajonett habe ich nicht mehr, aber eben den Adapter. Das Handling mit dem Klopper muss ich auch noch testen, wahrscheinlich mit beiden Varianten.

*thomasD* 25.02.2016 22:33

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1795429)
nutzt jemand das Sigma schon mit dem Commlite an der a7ii? das wäre dann die bessere Alternative

Warum?

WB-Joe 26.02.2016 07:43

Ganz klar Amount weil das Objektiv bereits das Sonyprotokoll kann. Ist ein wirklich gutes Objektiv. Habe es für A und F Mount, macht selbst an der D800 eine gute Figur.

eac 26.02.2016 08:05

Wäre nicht der neu vorgestellte MC-11 Adapter von Sigma die beste Wahl?

Mit den integrierten Objektivkorrekturparametern für kompatible Objektive, zu denen ja auch das 24-105 gehört, und der vollen Nutzbarkeit des 5-Achsen Bildstabilisators hat er gegenüber allen anderen Adapterlösungen nicht nur ein sondern sogar gleich zwei Alleinstellungsmerkmale.

Edit: Preislich ist die Entscheidung natürlich klar: LA-EA3. Für Metabones spricht die universelle Nutzbarkeit der meisten Canon-Objektive - dafür ist er der teuerste Adapter. Sigma unterstützt nur seine eigenen Objektive, dafür aber weitreichender als das mit anderen Adaptern technisch möglich ist.

Edit2:
Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1795496)
Ganz klar Amount weil das Objektiv bereits das Sonyprotokoll kann.

A-Mount hat eigentlich nur dann Vorteile, wenn man noch eine A-Mount Kamera besitzt oder aus Preisgründen den LA-EA3 benutzen will.

matti62 26.02.2016 08:17

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1795438)
Warum?

weil die Billigste. Der MB kostet doch eine Menge.

Allerdings wusste ich bis heute nicht, dass Sigma einen Adapter bringen könnte. Da würde ich dann natürlich abwarten, was der kann und was der kostet.

Die Photokina ist ja dann da zum Testen.....

eac 26.02.2016 08:22

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1795500)
Allerdings wusste ich bis heute nicht, dass Sigma einen Adapter bringen könnte. Da würde ich dann natürlich abwarten, was der kann und was der kostet.

http://photoscala.de/Artikel/Sigma-M...igma-Objektive -- Verfügbar ab Mitte März für 330€

matti62 26.02.2016 08:27

Danke Stefan für den Link.
AF-C funktioniert nicht und damit die Tracking möglichkeiten inklusive Augen AF Tracking. Habe ich das richtig gelesen?

mic2908 26.02.2016 09:38

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1795501)
http://photoscala.de/Artikel/Sigma-M...igma-Objektive -- Verfügbar ab Mitte März für 330€

Auf der Sigma Seite wird die UVP mit 299€ angegeben. Mal abgesehen das er nur mit einer beschraenkten Anzahl Sigma Objektiven kompatibel ist, gibt es doch einige Einschraenkungen :roll:

- nur AF-S, kein AF-C/AF-A
- DMF nicht bei allen Objektiven
- fuer DMF muessen mit dem USB Dock (ca. 50€) erst die Einstellungen geaendert werden
- Video nur MF

https://www.sigma-foto.de/objektive/...hnische-daten/

Schade, hatte mir mehr versprochen, da Sigma sowohl die eigenen Objektivprotokolle als auch das des Sony E Bajonetts kennt.

dinadan 26.02.2016 09:52

Irgendwie wird hier die Bildqualität völlig außer Acht gelassen. Alle Canon-Adapter machen mehr oder weniger starke interne Reflexionen im Gegenlicht. Selbst der Metabones, auch wenn der noch am besten abschneidet. Ich hatte den Commlite, den Viltrox und jetzt den Metabones IV. Der LA-EA3 ist da deutlich besser, ich würde den daher vorziehen. Ich vermute, dass der neue Sigma-Adapter da auch wesentlich besser konstruiert sein wird.

CP995 26.02.2016 11:37

[QUOTE=matti62;1795429]...

Gelöscht, meine Erfahrung war mit dem Canon 24-105L ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:54 Uhr.