SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Mal wieder Stativfrage für 400er Objektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168244)

turboengine 23.02.2016 21:36

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1794712)
Eine teure aber meines Erachtens top Investition sind die Stative der amerikanische n Firma RRS Real Right Stuff. Schau mal im I-Net. Ich bin heftig am grübeln, ob ich mir das RRS TVC 34 L holen soll.

Ich habe das Really Right Stuff TVC-34L und verwende es mit dem Arca Cube C1 für Landschaftsfotografie und mit dem Sirui Carbon Gimbal für Action. Hier kommt das Nikkor 200-500 oder das 2/200 mit 2xKonverter mit der D800 zum Einsatz.

Ich habe mich für das RRS entschieden, weil es bei Gitzo kein Stativ gibt, das perfekt zu meiner Körpergrösse von 1.90m passt. Mit dem Gimbal kann ich am RRS das unterste Beinsegment eingezogen lassen, und habe dieselbe Stabilität wie bei einem Stativ mit zwei Auszügen (z.B TVC-33). Das letzte Segment dient als Reserve für abschüssiges Gelände oder wenn man über die Köpfe der anderen kommen muss.
Von der Stabilität her kommt es locker mit der 5er Serie von Gitzo mit, ist aber nur so schwer wie ein 3er Systematik. Zusammen mit der Nivellierbasis bietet es eine sonst unerreichte Kombination aus Gewicht, Variabilität und Stabilität.
Der Preis ist aber recht happig. Dafür bin ich ziemlich davon überzeugt erstmal mein Traum (Foto) Stativ zu haben. Schwächstes Glied ist nun die Stativgondel, nicht Stativ oder Kopf.

Bei Gitzo muss man sehr mit der Verschraubung der Stativbasis aufpassen. Die löst sich gerne und dann fällt einem - wenn es dumm läuft - die Kamera samt Stativkopf von der Schulter. Bei RRS ist das mit drei Schrauben, die einen Federring spannen, redundant gelöst und sehr sicher.

Was mir bei RRS weniger gefällt, das ist das sehr auffällige Muster des Carbons. Das schreit förmlich "ich bin besonders (teuer) - stiehl mich! Da hätte es ein wenig mehr Tarnkappe nötig. Eine Moosgummiummantelung kaschiert das zumindestens am obersten Segment...

carm 23.02.2016 21:44

Hallo Klaus,

Danke für deine ausfürlichen Erklärungen. Das tvc 34 l wird meins.

LG
Carlo

screwdriver 23.02.2016 21:56

Zitat:

Zitat von LeicaM (Beitrag 1794696)

Als Stativkopf habe ich bereits den FLM Centerball CB-48FT, den ich auch nicht wechseln möchte.

Genau da sehe ich aber den eigentlichen Schwachpunkt.
Ein Gimbal wie das Sirui PH 2O wäre für mich die angesagte Aufhängung des Systems.

Alternativ ggf. ein Fluidkopf für die 15kg-Klasse wie der Manfrotto 509HD oder 526HD.

Nachteil ist das Gewicht vom Geraffel. ;)

carm 23.02.2016 22:14

Ein Gimbal ist immer ein Schwachpunkt in Bezug auf Vibrationen. Wenn es aber auf Schnelligkeit in der Tierfotografie ankommt, trotzdem unschlagbar. Ich setze ihn dort bewusst ein.

LG
Carlo

turboengine 23.02.2016 23:00

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1794753)
Danke für deine ausfürlichen Erklärungen. Das tvc 34 l wird meins.

Guter Entschluss. Wirst es nicht bereuen. Mit einem Mindestmass an Pflege hält das Ding ein Leben lang.

screwdriver 23.02.2016 23:07

Zitat:

Zitat von LeicaM (Beitrag 1794696)
... was die Leichtigkeit der Stative angeht: ob sie standfest genug sind.

Welche Rolle spielt denn bei dir das Gewicht?
Ich selber habe (u.a.) das Manfrotto 528XB (ca 7,4kg) als Video- und Fotostativ und bin davon begeistert.
Die angegeben 50kg Belastbarkeit sind weit untertrieben.

Es hält sogar meine über 111kg aus.....

Mit meinem Fluidkopf wiegt es allerdings über 11kg.
Wirklich weit tragen will ich das nicht mehr.

Als leichtere Alternative nutze ich ein 2-teiliges Doppelrohrstativ mit ca. 3,5kg Gewicht.

Ditmar 24.02.2016 08:04

Vielleicht wäre auch Novoflex noch eine Alternative für Dich, und dazu auch wenn Du schon einen hast, den Uniqball. Gerade für die Vogelfotografie auf Grund seiner Konstruktion einfach genial, würde bei mitziehern nichts anderes in dieser Größe mehr nehmen.

LeicaM 24.02.2016 09:49

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1794750)
Ich habe das Really Right Stuff TVC-34L und ...

Klaus, ebenfalls Danke. Das kommt bei mir auf jeden Fall in die engere Wahl.
Werde wohl erst Ende März finanziell zuschlagen können.

Grüße
Bernd

carm 24.02.2016 09:52

Zitat:

Zitat von LeicaM (Beitrag 1794834)
Klaus, ebenfalls Danke. Das kommt bei mir auf jeden Fall in die engere Wahl.
Werde wohl erst Ende März finanziell zuschlagen können.

Grüße
Bernd

Hab's heute bestellt. :D Werde berichten wenn es angekommen ist.

LG
Carlo

turboengine 24.02.2016 10:50

Novoflex ist OK, aber eine ganz andere Liga als RRS. Die Oberflächen von RRS Produkten sind schwarz anodisiert und nicht nur einfach pulverbeschichtet. Die Novoflexsachen sehen schnell abgewohnt aus im Vergleich. Teilweise haben die Sachen auch echte mechanische Fehler, wie z. B bei meiner Nivellierkalotte wo ein Gewinde nur auf anderthalb Gängen greift. Bei RRS wäre so was undenkbar.

Novoflexsachen finde ich gemessen am gebotenen schon fast als teuer im Vergleich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:55 Uhr.