SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Anfängerfrage zum Schnellwechselplattenwirrwarr (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168222)

hlenz 22.02.2016 23:34

Wie viele verschiedene Stative und Kameras wirst du denn in Zukunft haben?
Wirst du mit der leichteren Kamera ev. auch zu leichteren Stativen wechseln (für unterwegs)?

Kleine Kameraplatten für Systemkameras sind i.d.R. diesem sog. "Arca Swiss"-System nachempfunden. Dafür gibt es auch alles mögliche an Noname-Zubehör aus chinesischer Produktion, was günstige Lösungsmöglichkeiten eröffnet.

Mein Vorschlag für dich:
Ich würde zunächst eine deiner 500PL-Platten unter so eine Klemme schrauben:
http://www.amazon.de/dp/B00RK2DSIM
Damit hast du quasi schonmal ein Stativ für Arca-Platten umgerüstet.

An oder unter die Kamera kannst du jetzt eine passende Stativplatte oder den genannten L-Winkel schrauben, z.B. www.amazon.de/dp/B01B38ONJG oder http://www.amazon.de/dp/B00J5DYWCK

Größere "Arca"-Platten gehen theoretisch auch, allerdings schränken diese an der A6000 die Beweglichkeit des Bildschirms ein oder klemmen ihn sogar unten mit ein.
Mit den kleinen Platten kann man dann wieder die Kamera nicht vernünftig hinstellen.
Daher ist so ein L-Winkel schon ganz praktisch. Die Hochformat-Platte kann man i.d.R. abschrauben.

Leichte Stative für Systemkameras, wie z.B. das Sirui T-005x, sind meist mit Köpfen ausgestattet, die solche Platten oder L-Winkel ebenfalls aufnehmen können.

Dat Ei 22.02.2016 23:42

Moin Ewald,

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1794425)
Ja, aber der L-Winkel für die A6000 ist kurz, der Handballen wird nicht abgestützt für 160€.

keine Ahnung. Zu der Kamera und ihrem Zubehör kann ich Dir nichts sagen, wohl aber zu RRS.

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1794425)
Die No Name aus China klemmen immer, nur die Markenhersteller zicken.

Naja, in welchen Klemmen klemmen sie immer? Ich liebe die Schnellspannklemmen mit der Hebelbedienung. Schneller kann man eine Kamera kaum zwischen Hoch- und Querformat kaum wechseln. Und gerade bei denen fallen marginale Unterschiede im Winkel der Schwalbenschwänze oder der Plattenbreiten auf.


Dat Ei

Ubbe 23.02.2016 01:09

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1794458)
Wie viele verschiedene Stative und Kameras wirst du denn in Zukunft haben?
Wirst du mit der leichteren Kamera ev. auch zu leichteren Stativen wechseln (für unterwegs)?

Ich wollte bei mono- und tripod erstmal nicht aufrüsten:

Manfrotto MT055XPRO3 055 Tripod mit Manfrotto MH055M8-Q5

Manfrotto MVM500A Monopod

Slik Sprint Mini II GM Reisestativ (das könnte aber einen Nachfolger mit mehr Höhe gebrauchen)

Ich werde voraussichtlich kaum Objektive aus der DSLR-Zeit behalten und komplett auf native Linsen setzen
(SEL50f18, SELP18105, SEL1018, SEL55200).


Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1794458)

Mein Vorschlag für dich:
Ich würde zunächst eine deiner 500PL-Platten unter so eine Klemme schrauben:
http://www.amazon.de/dp/B00RK2DSIM
Damit hast du quasi schonmal ein Stativ für Arca-Platten umgerüstet.

An oder unter die Kamera kannst du jetzt eine passende Stativplatte oder den genannten L-Winkel schrauben, z.B. www.amazon.de/dp/B01B38ONJG oder http://www.amazon.de/dp/B00J5DYWCK

Größere "Arca"-Platten gehen theoretisch auch, allerdings schränken diese an der A6000 die Beweglichkeit des Bildschirms ein oder klemmen ihn sogar unten mit ein.
Mit den kleinen Platten kann man dann wieder die Kamera nicht vernünftig hinstellen.
Daher ist so ein L-Winkel schon ganz praktisch. Die Hochformat-Platte kann man i.d.R. abschrauben.

Danke für die konkrete Antwort. :top:
Mit dieser Aussage kann ich anfangen zu probieren. Der L-Winkel sagt mir auch zu - bleibt zu hoffen, dass der dann auch auf die neue a6300 passt.

minolta2175 23.02.2016 01:39

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1794459)
Moin Ewald,
keine Ahnung. Zu der Kamera und ihrem Zubehör kann ich Dir nichts sagen, wohl aber zu RRS.Dat Ei

Gemeint war die A6000 und der L-Winkel von RRS, den ich schlecht finde, er ist einfach zu kurz. Siehe Bild 5
https://www.augenblicke-eingefangen....1475&anc=y#pic
Gruß Ewald

Dat Ei 23.02.2016 09:40

Moin Ewald,

ich teile Deine Meinung nicht und finde den L-Winkel nicht zu kurz. Die Philosophie der RRS-L-Winkel ist sicherer Sitz, zentrale Klemmung in der optischen Achse und das Freihalten aller Anschlüsse und Zugänge. Wenn man sich Bild 9 anschaut, sieht man, warum der Griff nicht durchgängig ist. Sitzt die Kamera im L-Winkel, kommt man ohne Demontage des L-Winkels, und wahrscheinlich auch ohne Demontage der Kamera vom Stativkopf, an das Batteriefach. Wer einmal Nachtaufnahmen gemacht hat und die Batterie im Dunklen wechseln musste, wird das eher als Feature, denn als Nachteil betrachten.


Dat Ei

Ubbe 23.02.2016 20:26

Zwar gab es hier ja schon eine ganze Reihe sehr hilfreicher Kommentare, aber als Ergänzung stelle ich hier nocheinmal einen link zu einem guten Artikel ein, der die Problematik auch mit Fotos verdeutlicht.



http://gwegner.de/blog/fotoequipment...oto-und-video/


Vielen Dank nochmal für eure Hilfe! :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:47 Uhr.