SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Datenbank-Software gesucht, die IPTC-Daten schreiben und danach suchen kann (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168012)

Centerba 17.02.2016 13:43

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1792352)
Ich bin auch ein großer Fan von IrfanView, habe aber bisher nicht gewusst, dass man damit auch IPTC-Daten en bloc bzw. per Batch schreiben kann.

Da muss ich mich wohl mal weiterbilden.


Ganz einfach: in der Thumbnail-Ansicht mehrere Dateien markieren, rechte Maustaste "Jpg- Verlustfreie Aktionen" wählen, dann "IPTC-Daten schreiben" wählen. Dann ausfüllen und unbedingt einen Blick in den Reiter Optionen werfen, bevor man speichert.

BeHo 17.02.2016 14:15

:doh:

Danke! :D

Harry Hirsch 06.03.2016 13:08

Zitat:

Zitat von Centerba (Beitrag 1792033)
Leider kann man in IrfanView nicht nach IPTC-Daten suchen.

Das hilft dir nicht?
Thumbnails -> Optionen -> Dateien suchen...

Bild in der Galerie

Ähem... Vielleicht habe ich irgendwas überlesen oder verstehe die Frage nicht richtig.

Centerba 06.03.2016 18:56

Suche in IrfanView
 
Vielleicht hätte ich mich präziser ausdrücken sollen ;-)
Man kann in IrfanView nach IPTC-Daten suchen, aber die Suche ist nicht sehr schnell. Letztens habe ich bei einer Suche in allen Bildern fast eine halbe Stunde warten müssen, bis die Ergebnisse für ein Suchwort da waren. Ergo kann man theoretisch suchen, praktisch aber leider nicht (wirklich).

Harry Hirsch 06.03.2016 19:07

Ah! Ok, ja das stimmt. Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Ich könnte wohl nur eine IrfanView eigene DB oder ein entsprechender Index helfen.
Ich habe noch nie versucht einen Entwicklungsantrag dort zu stellen, obwohl ich es seit Ewigkeiten (12, 15 Jahre.. ich weiß es nicht).
Wäre aber mal einen Versuch wert...

jms 04.06.2016 10:52

Guten morgen,

auch bei mir steht das Thema Verschlagworten meiner Fotos an ...

Habe nun viel im netz gesurft - bin mir auch noch ncith ganz klar wie es sich mit xmp und IPCT verhält. (Wie ich das verstanden habe - eigentlich das sleber - nur ITCP ist von Adobe und das xmp offener - und teilweise wird das eben nicht in das jpg geschreiben sondern wie beim RAW in eine zusätzliche Datei).

Auf was soll man sich konzentrieren? Was ist zukunftssicherer?

Durch Googlen konnte ich raus finden, dass Picasa das sehr gut mit beiden Formaten macht und die aneinander abgleicht.

Und dann gibt es noch so Programme, die ihr eigenes System machen - und somit wieder nicht mit anderen Programmen kompatibel sind Das wären aus meiner Erfahrung: XnView, ACDSee
das kommt dann für mich nicht in Frage.

Eigentlich wäre mir das liebst das alles mit Adobe bridge zu machen. Denn ich gehe mal davon aus, dass ich weiterhin Photoshop als Hautbearbeitungsprogramm nutzen werde.

Bridge kann aber nicht nach Schlagworten anzeigen (oder) - zumindest nicht die Komplette Bilderdatenbank - sondern immer nur ein Ordner.


Nun habe ich ein GENIAL Programm gefunden - das die ganze Fotodatenbank nach Schlagworten anzeigen kann - und diese auch bearbeiten:
PICAJET
http://www.picajet.com/en/index.php?page=features

Leider ist das mit Windows 10 nicht so ganz kompatibel. Habe es gestern installiert - aber es stürzt ständig ab. Da letzte Version von 2013 ist wird das auch kaum weiter entwickelt.

Gibt es zu dem progrämmchen Alternativen?

Grüße

Biber2013 14.01.2017 19:56

Play Memories Home - Datensicherung
 
Vielleicht bin hier falsch?
Ich habe bereits viele Bilder und Filmszenen mit Label versehen. Aber mir ist bislang unklar wo PMB diese Informationen speichert. Ich denke, dass ich diese ja einmal sichern muß, wenn der PC oder die Festplatt einmal defekt ist.
Es muss doch irgendwo aufgezeichnet sein, welches Bild welche Label und sonstige Informationen bekommen hat?

anfaenger 20.01.2017 16:18

Zitat:

Zitat von jms (Beitrag 1825815)
Nun habe ich ein GENIAL Programm gefunden - das die ganze Fotodatenbank nach Schlagworten anzeigen kann - und diese auch bearbeiten:
PICAJET
http://www.picajet.com/en/index.php?page=features

Leider ist das mit Windows 10 nicht so ganz kompatibel. Habe es gestern installiert - aber es stürzt ständig ab. Da letzte Version von 2013 ist wird das auch kaum weiter entwickelt.

Gibt es zu dem progrämmchen Alternativen?

Grüße

Schau mal unter:http://www.picmeta.com/de/

Die Variante PIE oder PIE Studio.
PIE kann man ausprobieren (Einschränkung in der Testversion: keine IPTC Daten zu schreiben und speichern)

usch 20.01.2017 16:42

PIE hat aber soweit ich das sehen kann überhaupt keine Datenbank, sondern sucht immer direkt in den Bilddateien. Davon abgesehen ist auch nur ein GUI für Exiftool.

anfaenger 20.01.2017 17:39

Nur eine einfache GUI für Exiftool ist wohl untertrieben.
Und dass eine Datenbank als Grundlage notwendig ist, habe ich nichts gelesen, oder eben überlesen.

http://www.picmeta.com/products/pict...-extractor.htm


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:02 Uhr.