![]() |
Zitat:
unteren Ecken dunkler, also heißt es dann Cropen oder gleich auf APS-C Modus stellen, das werde ich dann operativ entscheiden, denn das kann ich ja bei bedarf umschalten...mal sehen wie weit ich mit 6mm bei der A7II komme... Gruß Foxy |
so hab´s gerade mal probiert...keine Vignetierungen bei +/- 10mm Shift u.
A7II auf APS-C gestellt, Objektiv ist im übrigen das Canon nFD 24F2,8... wäre es dann nicht auch von nutzen den RAW-Dateientyp auf unkomprimiert zu stellen, wenn schon das kleinere Format genutzt wird... oder ist der Gedanke APS-C Format = unkomprimierte Dateien besser , falsch Gruß Foxy |
Zitat:
Bevor ich die A7 auf APS umschalten würde, würde ich lieber ganz normal das WW anflanschen, die Kamera gerade ausrichten und den gewünschten Bildausschnitt am PC beschneiden. Der ist dann genauso geshiftet, nur dass man sich den Shiftadapter sparen kann. ;) |
Ich hatte mal vor rund 20 Jahren das russische Arsat Shift Objektiv mit Minolta Anschluss. Es ist auf jeden Fall VF tauglich. Wie gut es heute noch ist, kann ich aber nicht beurteilen.
|
Zitat:
wann hat man schon die Möglichkeit in der Stadt soviel Abstand zum Fotoobjekt zu haben, das das funktioniert und ein 24iger WW ist da halt nicht sehr weitwinkelig, deshalb der Adapter... wenn Platz ist, mache ich es genau so, wie Du schreibst... Gruß Foxy |
Wenn du die Kamera auf VF stehen lässt und gerade ausrichtest, brauchst du doch keinen Adapter. Dir geht durch den späteren Beschnitt genauso viel (oder u.U. sogar weniger) Bildwinkel verloren, als wenn du die Kamera auf APS stellst und mit einem Adapter vershiftest.
|
ich hab vergessen, das bei APS-C ja aus meinem 24iger ein 36iger wird:oops:,
da hast Du recht, bringt nix...also dann halt mit 6mm Shift bei KB auskommen oder ein Shiftobjektiv für KB kaufen. Gruß Foxy |
Zitat:
|
Hallo,
ein MD 50/1,4 bei Blende 1,4 mit Tilt-Adapter, Blickrichtung unter ca. 45° klappt recht gut: ohne tilt: ![]() → Bild in der Galerie mit tilt: ![]() → Bild in der Galerie Gruß, Stuessi |
Zitat:
Ich hab das hier mal quick & dirty aufgekritzelt: ![]() → Bild in der Galerie 10mm Shift bei 16mm Bildhöhe sind eine Menge, damit kannst du den Horizont schon komplett nach unten aus dem Bild verschwinden lassen, ohne die Kamera aus der Horizontalen zu verschwenken. Beim nachträglichen Beschneiden kriegst du ihn gerade mal ins untere Viertel, was natürlich in vielen Fällen auch ausreichen kann. Richtig ist allerdings, daß du mit einem 24er am Vollformat die Kamera nach oben schwenken kannst und dann gegenüber einem 24er an APS-C immer noch so viel Reserven drumherum hast, daß du problemlos nachträglich am PC eine Perspektivkorrektur machen kannst. Ist halt ein Schritt mehr bei der Nachbearbeitung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr. |