SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α58: Welches Objektiv als Alternative zu KIT-Objektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=167728)

The Norb 08.02.2016 12:44

Zitat:

Zitat von Cougarius (Beitrag 1788989)

Meine wichtigen Fragen:

1. Wenn ich auf Vollformat umsteige kann ich das Objektiv dann trotzdem verwendenß
2. Wie groß wir der Unterschied von der a58 zur a99?


Na das sind natürlich schon zwei äusserst entgegengesetzte Bereiche :D

Hier im Forum wird gerade ein preiswertes Minolta 24-85 angeboten, also wenn du für kleines Geld
die Bildqualität signifikant anheben willst: Würde ich so eins kaufen :D
Das Mino ist natürlich auch vollformattauglich während dein Sony 18-55 *nur* ein DT ist.

08.02.2016 13:05

Zitat:

Zitat von Beyli D. Wilson (Beitrag 1789559)
........ Aber soweit ich weiß, war das ja nicht die Frage.

Ob das direkt die Frage war oder nicht, spielt bei meiner Aussage eigentlich keine Rolle.
Wenn jemand mit a58 und Kit unterwegs ist, kann man eigentlich davon ausgehen, daß man es mit einem amitionierten Hobbyfotografen im Anfangsstadium zu tun hat.
Und da kann man nicht oft genug betonen, daß man erst einmal ein paar Grundlagen und Kenntnissse, sowie auch einiges an Erfahrung und Übung braucht, um eine a99 o.ä. auzureizen.
Will heißen, "Erst mal das Vorhandene nutzen, damit lernen und üben.....die Grenzen ausreizen", bevor man unüberlegt die Ambitionen zu hoch schraubt und schon ans Vollformat denkt.
Deshalb ist es dann auch egal, ob das Objektiv vf-tauglich ist oder nicht.
So schlägt sich der Bogen dann doch zur Ausgangsfrage, oder ?

Jedenfalls ein 24-85 für eine APS-C Kamera zu empfehlen, wie es der Norb macht, halte ich für wenig zielführend, da dann "untenrum" ganz schön viel Weitwinkel fehlt.
Das kann einem dann im Extremfall ganz schön den Spaß vermiesen.

Beyli D. Wilson 08.02.2016 13:21

Zitat:

Zitat von peter67 (Beitrag 1789579)
Ob das direkt die Frage war oder nicht, spielt bei meiner Aussage eigentlich keine Rolle.
Wenn jemand mit a58 und Kit unterwegs ist, kann man eigentlich davon ausgehen, daß man es mit einem amitionierten Hobbyfotografen im Anfangsstadium zu tun hat.
Und da kann man nicht oft genug betonen, daß man erst einmal ein paar Grundlagen und Kenntnissse, sowie auch einiges an Erfahrung und Übung braucht, um eine a99 o.ä. auzureizen.
Will heißen, "Erst mal das Vorhandene nutzen, damit lernen und üben.....die Grenzen ausreizen", bevor man unüberlegt die Ambitionen zu hoch schraubt und schon ans Vollformat denkt.
Deshalb ist es dann auch egal, ob das Objektiv vf-tauglich ist oder nicht.
So schlägt sich der Bogen dann doch zur Ausgangsfrage, oder ?

Jedenfalls ein 24-85 für eine APS-C Kamera zu empfehlen, wie es der Norb macht, halte ich für wenig zielführend, da dann "untenrum" ganz schön viel Weitwinkel fehlt.
Das kann einem dann im Extremfall ganz schön den Spaß vermiesen.

Ich glaube, wir haben einfach nur unterschiedliche "pädagogische" Ansätze und meinen dabei das Gleiche... :top:
Wie ich im ersten Kommentar schon geschrieben hatte, rate ich auch dazu, erstmal in ein gescheites Objektiv für die vorhandene a58 zu investieren, ich habe lediglich ergänzt, dass er das dann auch irgendwann (!) verkaufen kann, wenn er vorhat auf VF umzusteigen. Trotzdem muss man auf die Frage "wie groß ist der Unterschied von a58 auf a99" ehrlich sagen, dass es ein großer Unterschied ist - was sich ja sehr deutlich im Preis niederschlägt, wie du schon angemerkt hast. Ich bezweifle aber, dass jemand, der bisher für Kamera+Kit was um die 500 ausgegeben hat aufgrund der Aussage "das ist was anderes" plötzlich 1500+ in die Hand nimmt um sich die a99 + teureres VF Objektiv zu kaufen.

Um aber nochmal aufs Thema zurück zu kommen:
Hol dir entweder das Sony (gebraucht oder neu) oder das Tamron (dann würde ich aber ein neues kaufen wg genannter Garantie/Justierung etc) und freu dich erstmal an den schönen Dingen, die du damit tun kannst - denn im Vergleich zum Kit-Objektiv ist es in jeder Hinsicht ein lohnenswerter + merklicher Aufstieg.

08.02.2016 13:24

:top:

The Norb 08.02.2016 13:24

*Naja*

also das 18-55 wird an dieser A58 ja vermutlich erstmal erhalten bleiben :D
Ich nutze das selbst 18552 nur selten, aber wenn dann genau wegen der 18mm Brennweite
bei Filmaufnahmen - oder falls ich bestimmte 55mm Filter verwenden möchte.

Das Mino 24-85 hat zugegebener Maßen 6mm mehr an der unteren Brennweitengrenze,
macht aber in Hinblick auf die Abbildungsleistung einen absoluten Klassenunterschied.
Natürlich ist ein Sony 1650 eine tolle Sache, aber falls der TO für die nächste Optik
gebraucht nicht gleich mehr ausgeben möchte als für die gesamte Kamera bisher neu,
wollte ich einfach auch noch eine etwas preisgünstigere Alternative aufzeigen.

Das spiegelt natürlich auch nur meine persönliche Meinung zu dem Thema wieder :D

08.02.2016 13:47

6mm an APS-C sind 9mm Bildwinkel äquivalent zu Vollformat, das ist ´ne ganze Menge.
Oder anders ausgedrückt, 16/17/18mm ergeben einen ähnlichen Bidwinkel, wie 24mm an Vollformat.
D.h. die 24mm an APS-C sind ähnlich wie 35mm an VF.......z.B. für Landschaftsaufnahmen meist eindeutig zu lang.
Daher wäre es, zumindest für mich, als Standard-Immerdrauf-Zoom eindeutig zu lang an Crop.
Aber jeder, wie er mag......

The Norb 08.02.2016 13:56

So etwas ist auch oft eine Geldfrage, und wir haben für den TO in
- 3 unterschiedlichen Preisregionen (gebraucht ca. 100/200/400 €)
- 3 probate Alternativen aufgezeigt,
mit denen er sich fototechnisch an der A 58 definitiv verbessern kann :D

Thias66 08.02.2016 20:23

Also ich kann die Vorbehalte gegenüber dem Sony 16-50 auch nicht nachvollziehen. Ich nutze es gern und ausgiebig. Nachdem ich mir die A99 zu meine A77 hinzugehört habe, war es diese Linse, die ich am meisten vermisst haben.
Das Teil ist für die Lichtstärke und die Fokusgeschwindigkeit echt ein Leichtgewicht.
Die Abbildungsleistung empfinde ich als sehr gut. Ich habe auch schon ein paar negative Tests gelesen. Aber auch genügende sehr positive Beurteilungen in andern Zeitschriften.

Der Jammer ist halt, dass du keine Vollformat Linse in dem Brennweitenbereich findest und alles jenseits der 16mm ist meiner Meinung nach zu lang...

conradvassmann 18.02.2016 09:50

Ich habe vor reichlich 1 Jahr angefangen.
Rückblickend würde ich das Minolta AF 4-4.5/28–135 mm in die engere Wahl für ein preiswertes Allround einschließen.
Die überdurchschnittliche Schärfe ist eine seiner Stärken und man ist relativ flexibel, was die Brennweite betrifft. Wenn man nicht gerade den Fokus auf Makro oder UWW hat, kommt man damit universell zurecht.

homeshopper 15.03.2016 07:26

Moin zusammen,

mein Anliegen passt auch sehr gut in diesen Thread, hoffe ihr könnt helfen.

Besitze die A58 mit Kit-Objektiv und dem Tamron 70-300. Dieses war im Paket dabei, ist aber recht lichtschwach. Ausserdem habe ich mir noch die Festbrennweite von Sony 50mm 1,8 zugelegt, welches ich für Portraits nutze. Jetzt suche ich nach einer guten Alternative für das Kit. Folgende schweben mir da vor:

Sony AF 2,8/16-50 SSM DT
Sony AF 3,5-5,6/18-135 DT SAM

Bin echt hin und hergerissen. Mit dem Reisezoom ist man sicher flexibler (stehe nicht so unbedingt auf ständigen Objektivwechsel), das 16-50 ist aber wohl qualitativ besser, lichtstärker aber auch ca. 150 € teurer. Macht es evtl. Sinn, die Festbrennweite zurückzugeben und die Portraits mit dem 16-50er zu machen? So schärfentechnisch soll dies doch auch sehr gut sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr.