![]() |
Für mich käm nur der Phottix Indra in Frage wenn der endlch per Odin von der Sony steuerbar wird.
|
Zitat:
Andreas |
Zitat:
Hatte einen anderen in der Hand, auf der Kamera und den mal mit meinem Pack verbunden ... war ganz cool! Vorallem das Drehrad und die Anzeige der Leistung auf dem Ding! Sonst muss man immer dem Assi zurufen "Wad steht aufm Pack?!" ^^ ... oder man merkt sichs .... oder man geht hin und guckt nach ..... da is die Anzeige einfacher :D Ich finds aber beeindruckend das das so einfach funktioniert das nun auch der Ranger mit dem Funker kommuniziert. Vorher gings ja nur vom Funker zum Ranger soweit ich die Technik richtig verstehe. Und dazu noch das Supersyncen!!! :D Das is absolut klasse. :top: |
Ja Supersync wäre schon toll. Gestern beim Shooting Gegenlichtfotos sind halt immer die Härte mit ND1000 Filter. Da trifft kein AF mehr.
|
Als Funker mit dem Jinbei HD600 ist der Yongnuo 622 der richtige, der kann Hss.
Allerdings erschließt sich mir der Sinn eines solchen BlitzDingens nicht wenn es für 880€ den großen Freelander mit 1200Ws gibt. Da kann ich von 400-1200Ws jeden Blitzkopf dranhängen. Und Hss können die Freelander auch. |
Zitat:
Was viele nicht bedenken bei HSS nimmt die Reichweite extrem ab und auch bei SuperSync. wird einiges an Licht geschluckt. Mann kann keine 500Ws innerhalb der Sync. Zeit mit einem Blitz außerhalb der Sync. Zeit gleichsetzen. ;-) |
Zitat:
Sinn macht die kleine Kombi, wenn sie wesentlich leichter ist (ich kann den Quadra im Koffer verfliegen - der Ranger will in einem Kofferraum transportiert werden :twisted:). Andreas |
Der Fl500 II kann sicher kein HSS auch der HD600 II nicht. Der Porty kann Supersync mit einem Trick und beim HD600 II gehts über ein Programm und TTL Funkern oder halt ganz altmodisch über Kabel.
|
Zitat:
|
Zitat:
Was man braucht sind schnelle Funker wie die Odins. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:19 Uhr. |