SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Sharpen Projects (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=167538)

wronglyNeo 01.02.2016 15:12

Jpegs schärfen? Ich weiß nicht, ob das so eine gute Idee ist, da hebt man ja eher die Kompressionsartefakte hervor.

Es kann schon sein, die Einstellungsmöglichkeiten sind recht begrenzt. Allerdings bringt es auch ein Lightroom-Plugin mit und ich habe das schon so verstanden, also wäre es für anspruchsvolle Anwender gedacht, so wie der Algorithmus beworben wird. Auf der Herstellerseite ist von Nikon D800 und Festbrennweiten die Rede, mit solchem Equipment nimmt man wohl in der Regel keine JPEGs auf.

(Ich rede übrigens von Piccure, nicht von dem Programm von dem im Eröffnungsbeitrag die Rede ist.)

dey 01.02.2016 17:25

Zitat:

Zitat von wronglyNeo (Beitrag 1787098)
Jpegs schärfen? Ich weiß nicht, ob das so eine gute Idee ist, da hebt man ja eher die Kompressionsartefakte hervor.

Ich habe jahrelang nur jpg gemacht und da brauchst so etwas sehr wohl und gerade (wegen der Kompressionsartefakte). Denn hier ist gekonntes Schärfen um so wichtiger. Wenn man schon in der Kamera zu sehr schärft verhunzt man sich manches Bild irreparabel. Ergo, man muss es am PC machen und ist eine fähige Software sehr willkommen.
Zitat:

(Ich rede übrigens von Piccure, nicht von dem Programm von dem im Eröffnungsbeitrag die Rede ist.)
Interessant ist die Tabellengrafik am Ende des Beitrags:
http://relaunch.piccureplus.com/wp-c...1/table_en.png
Es erweckt für mich schon den Anschein, als wenn man vieles schon mit den Bordmitteln der RAW-Konverter erledigen kann. PS und Co. bieten dann noch Hochpass als Variante.

Es bräuchte halt mal wieder Vergleichs-Samples auf hochauflösendem Niveau, um zu sehen, ob da wirklich viel verbessert wird.

Ernst-Dieter aus Apelern 02.02.2016 06:33

Zitat:

Zitat von Steve83AT (Beitrag 1786906)
Interessant, dass er über das selbe Thema noch einmal einen Thread aufmacht. Wenn ich mir den 2013er-Thread durchlese, war er ja im Grunde genommen mit piccure zufrieden :eek: Egal, er wird es uns schon erklären .. ;)

Piccure verursachte nach ein paar Wochen Programmabstürze die ich nie klären konnte.Deswegen runter geworfen vom PC.
ERnst-Dieter

Steve83AT 02.02.2016 08:05

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1787323)
Piccure verursachte nach ein paar Wochen Programmabstürze die ich nie klären konnte.Deswegen runter geworfen vom PC.
ERnst-Dieter

Hast du die aktuelle Version verwendet? Bzw. wie zufrieden warst du schlussendlich?


Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1787133)
Interessant ist die Tabellengrafik am Ende des Beitrags:
http://relaunch.piccureplus.com/wp-c...1/table_en.png
Es erweckt für mich schon den Anschein, als wenn man vieles schon mit den Bordmitteln der RAW-Konverter erledigen kann. PS und Co. bieten dann noch Hochpass als Variante.

Also für mich liest sich die Tabelle eher so, als könnten die ganzen Konverter wie Lightroom das nicht nicht ...

dey 02.02.2016 10:28

Zitat:

Zitat von Steve83AT (Beitrag 1787327)
Also für mich liest sich die Tabelle eher so, als könnten die ganzen Konverter wie Lightroom das nicht nicht ...

Es kommt darauf an, welchen Punkt man betrachtet und für wichtig erachtet.
Die Verwackelungskorrektur klingt jetzt erst mal mächtig nur fehlt es an Beispielen.
Lens softness kann z.B. dxo extrem!!!! gut. Aber nur für Objektive mit Profil. Ist für mich der aktuell beste Schärfungsalgorithmus.
Wenn ich ein Bild in C1 nicht scharf genug hinbekomme nehme ich dxo.

Correct scanned images: das interessiert den Fotografen erst mal gar nicht.

Steve83AT 02.02.2016 11:20

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1787363)
Es kommt darauf an, welchen Punkt man betrachtet und für wichtig erachtet.
Die Verwackelungskorrektur klingt jetzt erst mal mächtig nur fehlt es an Beispielen.
Lens softness kann z.B. dxo extrem!!!! gut. Aber nur für Objektive mit Profil. Ist für mich der aktuell beste Schärfungsalgorithmus.
Wenn ich ein Bild in C1 nicht scharf genug hinbekomme nehme ich dxo.

Correct scanned images: das interessiert den Fotografen erst mal gar nicht.

Bei DXO und C1 kann ich nicht mitreden, da ich Lightroom verwende.

Correct scanned Images richtet sich laut Beschreibung auch eher an Leute, die ihre alten analogen Schätze retten und dabei auch noch etwas an Qualität rausholen möchten.

Aber ich gebe dir grundsätzlich recht: Bei allen Programmen bzgl. Dekonvolution fehlt es an genügenden und ansprechenden Beispielen, die den teilweise hohen Preis für ein Plug In auch wirklich rechtfertigen.

dey 02.02.2016 11:50

Zitat:

Zitat von Steve83AT (Beitrag 1787375)
Correct scanned Images richtet sich laut Beschreibung auch eher an Leute, die ihre alten analogen Schätze retten und dabei auch noch etwas an Qualität rausholen möchten.

Das passt wiederum zu meiner Einschätzung, dass das Tool eher für jpg-Knipser interessant ist. Denn hier ist gekonntes Schärfen anspruchsvoller, als bei RAW und den durchweg sehr guten und fein einstellbaren Schärfungsoptionen der RAW-Konvertern.
Bei gescannten Bilder noch mehr.

Ernst-Dieter aus Apelern 03.02.2016 09:43

Zitat:

Zitat von Steve83AT (Beitrag 1787327)
Hast du die aktuelle Version verwendet? Bzw. wie zufrieden warst du schlussendlich?




Nein die damalige Version, zufrieden war ich nicht, da das Programm nicht nutzen konnte ohne Abstürze.Die wenigen Bilder, die ich mit Piccure bearbeitet habe, zeigten eine ganz leichte Verbesserung der Schärfe.Habe mir dann Refokus V4,0 geholt.Das Programm läuft ohne Schwierigkeiten und zeigt bei leicht unscharfen , verwackelten Bildern eine Verbeserung der Schärfe.
Ernst-Dieter

Steve83AT 03.02.2016 14:14

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1787623)
Nein die damalige Version, zufrieden war ich nicht, da das Programm nicht nutzen konnte ohne Abstürze.Die wenigen Bilder, die ich mit Piccure bearbeitet habe, zeigten eine ganz leichte Verbesserung der Schärfe.Habe mir dann Refokus V4,0 geholt.Das Programm läuft ohne Schwierigkeiten und zeigt bei leicht unscharfen , verwackelten Bildern eine Verbeserung der Schärfe.
Ernst-Dieter

Klingt interessant. Ebenso interessant, dass Franzis zwei ähnliche Produkte im Sortiment hat.

fbenzner 03.02.2016 14:59

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1787377)
Das passt wiederum zu meiner Einschätzung, dass das Tool eher für jpg-Knipser interessant ist..

und du bist ein RAW Knipser? der zu Hause seine verhunzten Aufnahmen mit viel Zeitaufwand zurechtbiegt :evil:
Jpeg "Knipser" müssen viel präziser Arbeiten um fertige Ergebnisse zu Produzieren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20 Uhr.