SilentDeath |
20.01.2016 09:28 |
Zitat:
Zitat von usch
(Beitrag 1783120)
Das Umschalten auf APS-C mit 10 MP macht die A99 natürlich auch. Also wenn dir die geringere Auflösung für den Anfang ausreicht, könntest du durchaus deine alten Sony DT / Sigma DC / Tamron Di II erst einmal unverändert weiter benutzen.
|
Klappt das nur mit Sony-Objektiven oder auch mit Fremdherstellern? Was ändert sich dann optisch? Ich habe trotzdem die Rausch- und Detailqualität des Vollformats, aber nur 10MP Bildauflösung (was ja locker reichen sollte, wenn man nicht gerade stärkere Ausschnittsvergrößerungen braucht). Wie ist es mit Brennweiten und Blende? Wenn ich jetzt zB das 17-50/2.8 dranstecke, habe ich dann erstmal 17mm Anfangsbrennweite, aber durch den kleineren Bildwinkel fühlt es sich wieder an wie 24mm? Und wie ist es mit der Offenblende? Bleibt es da vom Lichtverhältnis bei 2.8 oder wird dann 3.5 oder sowas draus?
Zitat:
Zitat von usch
(Beitrag 1783120)
Aber wenn ich mir deine Objektivliste so anschaue:
Musst du den Brennweitenbereich vierfach abgedeckt haben?
|
Nein, das hat sich eher so ergeben ;) Die ersten beiden sind ja die Kit-Objektive der a200 und der a65. Das Tamron ist vor allem für Veranstaltungen drinnen. Dachte, dass das Sigma mit seinem HSM da noch bissl besser wird, isses aber nicht...
Zitat:
Zitat von usch
(Beitrag 1783120)
Die vier Objektive lassen sich doch schon mal auf ein einziges Standardzoom reduzieren, z.B. das SAL2875 oder das bereits vorhandene Sigma 28-80. Nach oben hin schließt dann nahtlos das Tamron 70-300 an, das ist ja vollformattauglich. Deine beiden Festbrennweiten 35/1,8 und 50/1,8 entsprechen umgerechnet 50/2,8 und 75/2,8 am Vollformat, die erschlägst du also schon mit dem Standardzoom. Bis jetzt hast du noch keinen Cent für neue Objektive ausgegeben, kannst dich aber dafür von sechs alten trennen. ;)
|
Ist es tatsächlich so, dass sich ohne den Crop auch die Offenblende der Objektive "ändert"? Wie wäre das, wenn ich jetzt zB das 35/1,8 an die a99 stecke? Bekomme ich dann eine andere Brennweite?? Kann doch eigentlich gar nicht sein, Linsenanordnung und Abstand zum Sensor bleiben doch gleich. Nur der Bildbereich/-winkel wird verkleinert auf die geringere Sensorfläche. Oder verstehe ich da was falsch?
Zitat:
Zitat von usch
(Beitrag 1783120)
Zu ersetzen bliebe eigentlich nur das Tamron 18-250. Wenn es denn unbedingt ein Superzoom sein muß (eigentlich hast du den Brennweitenbereich ja schon in besserer Qualität, nur eben auf zwei Objektive verteilt), würde sich das Tamron 28-300 (A010) anbieten. Von Sony selber gibt es da nichts.
Ansonsten vielleicht noch ein 1,4×-Telekonverter, um den Verlust des Cropfaktors am langen Ende aufzufangen, und als Sahnhehäubchen noch eine lichtstarke Festbrennweite, wie z.B. das SAL50F14. Fertig. :)
|
Das klingt auf jeden Fall alles sehr schlüssig, auch wenn ich das Superzoom vermissen würde. Gerade bei Tieren oder aber auch bei Veranstaltungen ist es sehr hilfreich, nicht ständig Objektive zu wechseln und dennoch extrem flexibel zu sein...
Zitat:
Zitat von aidualk
(Beitrag 1783127)
Frage an den TO: Funktioniert dieses alte Sigma denn an der A65, Autofokus und überhaupt mechanisch/vom Bajonett?
|
Ja, problemlos. Ich hatte mal ein anderes Sigma aus etwa der selben Zeit, da musste ich den "Schlitz" vom Autofokus-Antrieb leicht "auffräsen" damit das passte, war dann aber auch tadellos.
|