![]() |
Es freut mich, dass das Bild gefällt. Die Aufnahme entstand natürlich mit Stativ, ohne wäre es wohl nichts geworden.
@schmalzmann: Ich habe auch das Sony 70-400 VS1 und dieses mit dem Tamron bei 400 mm in Bezug auf Schärfe verglichen und dabei keine nennenswerten Unterschiede festgestellt. Daher wurde das Tamron wegen der 200mm mehr behalten. Ich plane früher oder später Wildlife, keine Frage. Ich muss mir erst ein passendes Tarnoutfit, Tarnzelt o.ä. anschaffen. |
Ja das kenne ich. Die Fotoausrüstung ist das eine und Klamotten, Winter, Sommer , Tarnzelt & Bohnensack und so weiter und so weiter,ist das andere.:cry:
|
Auch mir gefällt das Bild sehr gut, da kann man neidisch werden auf den Hirsch.
Gruß Ewald |
Also für den Anfang sieht das richtig gut aus. :top: Die abgeschnittenen Füße? Schwamm drüber, das passiert jedem mal nicht wahr Andreas? :crazy: ;)
Also ich habe vor, mir das Tami in absehbarer Zeit selber zu kaufen. Solche Bilder machen jedenfalls Mut. :top: |
Sehr schön!
Fast noch etwas mehr als die abgeschnittenen Füsse stört mich das angeschnittene Ohr auf der rechten Seite. Das würde ich noch wegschneiden oder wegstempeln :cool: |
Guidio, überlege es Dir noch einmal mit dem Kauf des Tamrons.
Dann fehlen Dir auch immer die Füße. Jetzt ist der Groschen gefallen. Das liegt eindeutig am Objektiv.:D:D:D:crazy::crazy: |
...deshalb bleibe ich auch bei meinem 500er :mrgreen:
|
Auch ich habe mich genau aus diesem Grund entschieden, bei meinem Sigma 50-500 zu bleiben! ;-)
|
Hallo,
Ich habe mir das Ding auch letztens bei den Blitzangeboten gecheckt!:) So schlecht ist es nicht, muss auch erst klar kommen damit! Ein Bild bei 500mm offen...mit Stativ aber kein ruhig sitzender Vogel ![]() → Bild in der Galerie |
Hallo!
Sieht sehr gut aus das Vögelchen und sogar die Beine sind dran:top: Ich kann es kaum abwarten mit dem Tamron wieder auf Pirsch zu gehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr. |