![]() |
Die sonnenbeschienenen Bereiche im Hintergrund und rechts konnte der Sensor nicht mehr sauber erfassen. Bei einer normalen Belichtung waren sie massiv überstrahlt. Die Dynamik ging durch die Langzeitbelichtung zu weit in den Keller.
2 Aufnahmen genommen, eine, die die hellen Lichter korrekt hatte (also eigentlich eine unterbelichtete Aufnahme) und eine normal belichtete Aufnahme und die dann in PS 'Photomerge Belichtung' miteinander verschmolzen. Ein paar mal ausprobiert, wie man die Regler schieben muss, damit es gefällig wird, fertig. Dann noch etwas Feintuning nach persönlichem Geschmack (entzerren, ausrichten). |
Ich versuche immer HDRs so zu machen, dass mans nicht unbedingt merkt
→ Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
Zitat:
Was der TO hier zeigt, ist dann eher Tonmapping. Eine ganz andere Geschichte. @aidualk Danke für die Info. Nur zwei Aufnahmen? Hätte ich jetzt nicht vermutet. |
hier mal mein HDR vom vorigen Jahr ,was ja schon in einem anderem Beitrag von mir erschienen ist .
![]() → Bild in der Galerie |
|
Zitat:
Das sind übrigens meine ersten gewesen aber nicht die letzten. |
ich mag HDR
|
Hier noch Zwei weitere die nicht sooo heftig sind..........
Auch hier der LaPaDu......
|
Mit HDR hat wohl fast jeder mal angefangen, gerade wo das um die Jahre 2010 so Mode war ...
![]() Bild in der Galerie Die Farbtopfvarianten mache ich heute aber nicht mehr. |
Hier mal ein paar von mir!
Habe auch nicht viele HDR...es sind auch Pseudo Hdr ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Schon etwas ältere Aufnahmen ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Hier noch eines von Bangkok..wäre ein schöner Zweitwohnsitz ![]() → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr. |