SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Frage zum NO-Spiegelklappern ... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=166856)

MemoryRaider 09.01.2016 20:57

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1779805)
Die A99 ist deutlich leiser als die A900 und gefühlt arbeitet der Anti-Shake auch minimal besser, was ich auf das fehlende Spiegelklappern zurückführe.

Danke :top:

lüni 09.01.2016 21:06

Ich spüre auch eine deutliche Verbesserung vor allem bei Serien mit längerer Belichtungszeit.
Auch auf dem Stativ spart man sich die SVA.

Lautstärke bringt es nicht soo viel, der Verschluss macht genauso viel Lärm wie vorher.
Eher mehr, wenn man den elekt. 1. Verschluss Vorhang nicht aktiviert.

Steffen

MemoryRaider 09.01.2016 21:11

Zitat:

Zitat von lüni (Beitrag 1779814)
Ich spüre auch eine deutliche Verbesserung vor allem bei Serien mit längerer Belichtungszeit.
Auch auf dem Stativ spart man sich die SVA.

Lautstärke bringt es nicht soo viel, der Verschluss macht genauso viel Lärm wie vorher.
Eher mehr, wenn man den elekt. 1. Verschluss Vorhang nicht aktiviert.

Steffen

Ja, eigentlich hätte ich gedacht, dass man DAMIT der geräuschlosen Aufnahme deutlich näher kommt.

baerle 09.01.2016 21:27

Geräuschlose Auslösung bräuchte beide Vorschlussvorgänge elektronisch. Das können derzeit bei Sony m.E. nur die Alpha 5100 und ein Teil der A7-Serie (die IIer?). Allerdings auch nur bei nicht allzu kurzen Verschlusszeiten, soweit ich weiß.

Das Verschlussgeräusch ist bei jedem Modell anders - meine A77II klingt ganz anders (satter irgendwie) als die A57 die ich vorher hatte. Ich hatte kürzlich mal ein paar Wochen eine A580 - den Spiegel hat man auch dort deutlich gehört und gespürt.

Zum Vergleichen der Geräusche empfehle ich einen der regelmäßigen Stammtische - dort liegt immer so viel Geraffel rum was man ausprobieren kann ... da hält k(aum )ein Händler mit.

mfg

Manuel

ingoKober 09.01.2016 21:34

Es klackt nicht so heftig, aber viel leiser ist es leider nicht. Auch mit elektronischem Vorhang.
Aber doch deutlich vibrationsärmer. Und: Die stärkste Vibration kommt ja erst zu Ende der Belichtung und nicht am Anfang!

Viele Grüße

Ingo

hpike 09.01.2016 21:44

Ich empfinde das Auslösegeräusch der A77II als deutlich leiser als das Geräusch der A200. Vor allem mit aktivierten 1. elektrischen Verschluss und bei Einzelaufnahme. Das relativiert sich logischerweise etwas bei Dauerfeuer. Insgesamt doch erfreulich leiser als bei der A200 und auch vibrationsfreier. Außerdem halte ich längere Verschlusszeiten besser mit der Hand als vorher und die Vibrationen spüre ich ebenfalls weniger.

cat_on_leaf 10.01.2016 09:45

Zitat:

Zitat von MemoryRaider (Beitrag 1779804)
... Früher galten Leica Ms als besonders leise, weil auch kein Spiegelschlag.

Und am besonders tollen Verschluss, der alleine soviel gekostet hat und noch kostet wie bei anderen Firmen vergleichbare Kameras.
Der Spiegel ist nur ein Teil der Lautstärke. Wenn du 50% der gesamten Lärmquelle entfernst (Bsp: 50% durch Spiegelschlag und 50% durch Verschluß) dann ist das eine Reduktion von lächerlichen 3 dB. Geschenkt!

MemoryRaider 10.01.2016 12:01

Zitat:

Zitat von cat_on_leaf (Beitrag 1779862)
Und am besonders tollen Verschluss, der alleine soviel gekostet hat und noch kostet wie bei anderen Firmen vergleichbare Kameras.
Der Spiegel ist nur ein Teil der Lautstärke. Wenn du 50% der gesamten Lärmquelle entfernst (Bsp: 50% durch Spiegelschlag und 50% durch Verschluß) dann ist das eine Reduktion von lächerlichen 3 dB. Geschenkt!

Du meinst also, der "Gewinn" durch den fehlenden Spiegelschlag ist gering und nicht der Rede wert?

haribee 10.01.2016 12:13

Ich finde, dass zwischen a900 und a99 schon ein großer Unterschied besteht. Wenn ich wieder mal die a900 nehme (eher selten), dann erschrecke ich geradezu über deren Auslösegeräusch (Spiegel + Verschluss) ...

Aber, wie andere Vorposter schon empfohlen haben: Selbst ausprobieren!

lg Harald

baerle 10.01.2016 12:15

Zitat:

Zitat von cat_on_leaf (Beitrag 1779862)
Wenn du 50% der gesamten Lärmquelle entfernst (Bsp: 50% durch Spiegelschlag und 50% durch Verschluß) dann ist das eine Reduktion von lächerlichen 3 dB. Geschenkt!

Verstehe ich nicht - was ist an 3dB lächerlich? Das sind 50%, also die Hälfte.

Außerdem kommt es nicht nur auf die Lautstärke an - auch auf den Klang. Das meinte ich mit dem Unterschied des Verschlußgeräuschs von A57 und A77II: die A77II klingt angenehmer - ob die leiser ist kann ich nicht beurteilen und nicht mehr messen, da die A57 schon weg ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr.