SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   User-Treffen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Forums-Radtour 28.05. Else Werre Radweg NordwestDeutschland (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=16666)

mcpete 29.03.2005 21:52

Zitat:

Zitat von Photopeter

Ganz einfach, dann schlag du doch gleich mal einen vor.

Puh, das ist jetzt aus dem Stand heraus schwierig, weil ich diese Woche noch Urlaub habe und erst nächste Woche wieder arbeiten muss und vorher auch nichts davon hören will ;)

Lass uns doch erstmal abwarten, wie die Reaktion hier so ist, wenn es ne größere Gruppe wird, dann wird es eh schwieriger mit ner Terminfindung. Also Leute, erstmal melden. Die Idee ist super und die Gegend dort superschön :top:

Photopeter 29.03.2005 22:02

Zitat:

Zitat von mcpete
Schade, dass es nicht bis zur A200 geht ;)

Ach, gibt es eigentlich eine A200?

Bobafett 29.03.2005 22:04

Der Mai ist ja eh nicht so übersäht mit in Frage kommenden Samstagen. Pfingsten wird ja schonmal bei den meisten wegfallen.
Dann blieben da noch: 07.05 ; 21.05 und 28.05

Gruß Christian

Photopeter 29.03.2005 22:08

Ich kann bis jetzt noch an allen drei Samstagen. Der 14.5 währe bei mir auch nicht ganz so ideal, da ich an diesem Tag Geburtstag habe (und da abends doch das eine oder andere Bier trinken muß).

Hansevogel 29.03.2005 22:54

Zitat:

Zitat von Photopeter
Na, nicht übertreiben. Von Hamburg aus braucht man 2 Stunden (mit der Bahn) um mit Fahrrad in Osnabrück zu sein.

Ja, mit der Bahn... ;)

Gruß: Hansevogel

Bobafett 31.03.2005 15:22

Ich hole uns mal wieder nach oben.....

Peter, viellleicht solltest du in deine Überschrift "Forums-Fahrradtour..." das Gebiet mit aufnehmen. Vielleicht achten dann mehrere Leute auf den Tread und lesen ihn?!

Gruß Christian

mcpete 31.03.2005 15:30

Was schon mal sehr gut ist: man kann an mehreren Punkten der Strecke mit dem Fahrrad per Bahn dazu stossen. Ich werde, wenn ich teilnehme, auch mit der Bahn fahren müssen und wenn es dann zeitlich nicht zum Start klappen sollte, kann man sich immer noch ein - zwei Stationen später treffen :)

erich_k 31.03.2005 18:33

Zitat:

Zitat von Photopeter
Und wenn man dann noch bedenkt, das die Tour von der A1 zur A2 geht... ;)

Ich war zwar schon mal in Melle (beruflich) aber da ich nur eine D7i habe, kann ich da leider nicht mitmachen! :)

Photopeter 31.03.2005 20:38

Das mit der Bahn ist auch für ungeübte Radler ein Vorteil. Die können so mal eine Etappe zwischen 2 Bahnhöfen überspringen, wenn es zu anstrengend wird. Schließlich soll das Ganze Spass machen und nicht zu einer Art "Tour de France" ausarten. Deswegen habe ich auch eine Route flußabwärts ausgesucht, da gibt es keine Steigungen. Höchstens mal eine Brücke oder sowas. Wenn man da gemütlich entlang radelt, schafft man auch viele Kilometer, ohne sich groß anstrengen zu müssen. Und natürlich richtet sich das gefahrene Tempo immer nach dem langsamsten, das ist eine Selbstverständlichkeit unter "Genußradlern".

Also, auch wenn ihr euch nicht so "fit" fühlt oder meint, das diese Strecke viel zu weit ist, trotzdem mitfahren! 54 Km hören sich vielleicht nach sehr viel an, aber in einer Gruppe rollt man gemütlich so 10-12 km in einer Stunde, ohne überhaupt ins Schwitzen zu kommen. Das sind dann gerade mal 5 Stunden über den ganzen Tag verteilt, kein Problem. Ich selbst bin sehr übergewichtig und wahrlich keine Sportskanone, habe aber schon ohne Muskelkater an einem Vormittag! 70km gefahren. Es ist wirklich nicht so schlimm. (Natürlich ohne zwischendurch auf die Eisenbahn auszuweichen. ;) )

Auch wenn die Tour von der A1 zur A2 geht, schließt das Besitzer anderer Kameras nicht automatisch von der Teilname aus. Erich du kannst also doch mitfahren.

Den Threat- Titel ändere ich gleich auch ab.

Photopeter 03.04.2005 21:22

So, ich war gerade mal an der Bifurkation (mit dem Fahrrad natürlich). Ich muß schon sagen, da hat sich was getan. Man kann sogar auf einer Brücke bis direkt an die Stelle gehen, wo sich das Wasser teilt. Es sind auch diverse Tafeln, Modelle und andere Anschauungsobjekte dort plaziert, um genau zu verstehen, wie das ganze funktioniert. Und auch viel Geschichtliches zum Thema ist dort zu erfahren.

Von meiner Haustür aus sind es 23 km bis zur Bifurkation, so das ich insgesammt auf 78 km komme. Das schaffe ich locker. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr.